News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosen für die Herbstbestellung 2010 (Gelesen 113644 mal)
- Thüringer
- Beiträge: 5991
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Nachdem meine Frau ihr relativ großes Kräuterbeet (in gewöhnungsbedürftigem Zustand) freiwillig abgegeben hat, habe ich mir einen "Bestell-Zettel" geschrieben, den aber vorerst für einen realen Einkauf, und heute ging's los.In der Baumschule der Kreisstadt habe ich erfreulicherweise wieder die rare "Magdeburg" entdeckt und eingesteckt. Dann fand ich die mir bis dahin völlig unbekannte "Gotha", die ich schon aus Lokalpatriotismus mitnahm, hauptsächlich aber, weil sie eine alte Züchtung von 1932 ist. Mal sehen, wie sie sich macht.Dann ging's knapp 30 km weiter nach Bad Langensalza, und hier haben wir Herrn Weingart persönlich kennengelernt. Ohne das (ansonsten sehr selten genutzte) Navi hätte ich das Haus nicht gefunden, trotzdem haben wir noch in der Nachbarschaft gefragt, denn dem Haus ist von außen nicht anzusehen, was es drinnen gibt. Auf dem Hof war sein Neffe(?) gerade dabei, die Bestellungen der Purler an wurzelnackten Rosen zusammenzustellen, der konnte mir aber bei meinen Wünschen nur bedingt weiterhelfen, so dass er nach dem Chef rief. Nachdem der von meinen Wünschen erfuhr, zog er sich, obwohl erkältet, eine Jacke über, schwang sich in seinen Transporter und fuhr voraus zu seiner Freiland-"Plantage". Hier wurden wir bestens bedient und nebenbei unterhalten mit der geplanten Zukunft diverser Rosensorten bei ihm. So macht Einkaufen Spaß.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- martina 2
- Beiträge: 13891
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Verrätst du auch, was du bei Weingart gekauft hast?
Schöne Grüße aus Wien!
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Thüringer, das klingt nach einem richtig gelungenen Tag. :DNein, ich habe keine Rosen bestellt, aber am letzten Wochenende habensich in Labenz zwei Noisettes an meine Jackenzipfel gehängt. Rock hatte ich gar nicht an.
Gestern habe ich nun die Pleasant Hill Cemetary Rose und Ornement des Bosquets eingebuddelt. Ich hab' auch mal wieder in den "Noisette Roses" (19th Century Charleston's Gift to the World, Charleston Horticultural Society) geschmöckert und bin an meinem mangelhaften Englischkenntnissen verzweifelt. Da brauche ich echt mal mehr Ruhe dazu. ???Ach ja, zu den Bestellungen: noch war ich standhaft, aber Novalis hat für demnächst eine Mail mit Raritätenliste angedroht....




Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
- Thüringer
- Beiträge: 5991
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Anfangs stand für mich nur fest, dass es Rosen sein sollen, der Rosen-Macke meiner verstorbenen Mutter folgend. Die meisten der vorhandenen Rosen stammen noch von ihr und sind mit großer Sicherheit DDR-Rosen. Das und der "Appell" von Raphaela, diese aussterbenden Züchtungen zu erhalten, gaben letztendlich den Ausschlag, mich dafür zu entscheiden, wenn es um Bestandserweiterungen geht. Austins gefallen mir nicht und Rosen mit einem Namen, der aus drei oder mehr Worten besteht, auch nicht. ;)Von denen, die ich mir aus dem Weingart-Katalog für's Erste ausgesucht hatte, kamen in den Kofferaum:BasteiAlte LiebeProfessor KnöllVon der Alten Liebe gab er mir noch ein Gratis-Exemplar zusätzlich, da hier SRT kleine Makel hinterlassen hatte, und das war ihm wohl etwas peinlich - für mich nicht nachvollziehbar, denn es sind nun mal Rosen, und er versprüht keine Chemie. Bei evtl. Problemen sei er jederzeit ansprechbar.Diese Rosen waren übrigens alle noch in Töpfen, da sich die Nachfrage nach ihnen in Grenzen hält.Danach haben wir noch zu Mittag gegessen (fast neben Thüringens größtem Knast), die Sonne schien, meine Zahnschmerzen hatten nachgelassen bzw. der Bereich, an dem Tags zuvor noch zwei waren - was will man mehr.Verrätst du auch, was du bei Weingart gekauft hast?
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Ich habe immer noch keinen Nestor und auch keinen Hector 8)Gibt es Erfahrungswerte zu Maupertuis ?
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Maupertius steht bei mir im 2. Jahr und baut sich langsam aber sicher auf. Blüten durfte ich aber noch nicht bewundern und bin von daher recht gespannt auf das kommende Jahr.Nestor hat sich zu einem hübschen kleinen Strauch entwickelt und sehr üppig geblüht.Beide Rosen würde ich immer wieder pflanzen, allein schon wegen des Habitus 

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
... aber Novalis hat für demnächst eine Mail mit Raritätenliste angedroht....![]()






-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Ich bitte lieber nicht...
::)Bin immer noch nicht fertig mit meinen Containerrosen - man verschone mich mit neuen Versuchungen.





- Gänselieschen
- Beiträge: 21671
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Da bekomme ich ja gleich ein schlechtes Gewissen, dass ich für meine Herbstestellung fast ausschließlich Rosen von Pat Austin bestellt habe.Denn DDR-Rosen Talk hatte ich auch erst später entdeckt. Hätte mich wahrscheinlich auch interessiert, auch wenn die offenbar schwerer zu beschaffen sind.Ich kann mich noch erinnern, dass die Rosen meiner Mutter immer irgendwie sehr hochbeinig, bischen kahl und oft auch ohne Duft gewesen sind. Für mich der Hauptgrund, weshalb ich mich bisher kaum mit Rosen beschäftigt hatte.Erst bei einer gelungenen Ausstellung im Sommer 2009 habe ich "Blut geleckt".Die o.g. Rosen von Weingart und noch weiter oben Magdeburg und Gotha, sind das Rosen mit Duft?? Ansonsten wander ich jetzt mal zu google und schaue ein bischen im Osten herum.L.G.Gänselieschen
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Man glaubt es kaum, aber gestern habe ich noch flugs einen Pflanzplatz geschaffen
und stehenden Fußes 3 (!!!!) Gallicas geordert
(ich konnte einfach nicht widerstehen 





Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Juttchen, woher hast Du Deinen Nestor ? Es sind verschiedene Varianten im Umlauf. Die Sorte soll kaum Stacheln haben - ist das bei Deinem auch so ? Deine Beschreibung hört sich ansonsten gut an.
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
genau, welche denn ?Obwohl so genau möchte ich das alles garnicht wissenMan glaubt es kaum, aber gestern habe ich noch flugs einen Pflanzplatz geschaffen![]()
und stehenden Fußes 3 (!!!!) Gallicas geordert
![]()
(ich konnte einfach nicht widerstehen


Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
und ich werde gleich im garten nach pflanzplätzen ausschau halten. nur mal so. 
