News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welche Bratpfanne ist geeigneter? (Gelesen 25071 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Günther

Re:Welche Bratpfanne ist geeigneter?

Günther » Antwort #60 am:

In der Gußeisernen nimmt man Schmalz 8)
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Welche Bratpfanne ist geeigneter?

Tara » Antwort #61 am:

Auch das. :)
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Benutzeravatar
margali
Beiträge: 45
Registriert: 17. Aug 2006, 08:11

Re:Welche Bratpfanne ist geeigneter?

margali » Antwort #62 am:

Auch ich schwöre auf die gusseisernen Kochgeräte. Nach einigen zerkratzten, antihaftbeschichteten Pfannen (u. a. auch von Silit, die ebenfalls nicht hielt, was sie versprach, angesessen ist mir das Bratgut dennoch) habe ich mir nach und nch Pfanne, Bräter und Pfanne ohne Griff von Le Creuset zugelegt. Seit mehreren Jahren sind diese nun in Benutzung und sehen immer noch aus wie am Anfang.Am zufriedensten bin ich mit der Bratpfanne ohne Griff, dafür mit zwei Guss-Henkeln, die man nach dem Anbraten direkt ins Rohr stellen kann. Diese benutze ich fast täglich zum scharf Anbraten, Schmoren, Dünsten und stelle das Teil auch in die Spülmaschine. Trotz der Entfernung der Fettschicht durch Spülen habe ich mit Angesessenem kaum Probleme, zumal man die Pfannen notfalls auch mit Stahlwolle behandeln kann, ohne dass es Schäden gibt. Ich bin überzeugt, dass ich diese Kochgeräte einmal vererben kann ...Von beschichteten Pfannen halte ich gar nichts, das geht schon bei der Gesundheitsgefährdung durch beschädigte Beschichtung los. Wie habe ich mich geärgert, als die (gar nicht billige) Silit-Pfanne schon nach kurzem Gebrauch die ersten Kratzer hatte, weil mein Partner mit der Gabel draus genascht hat ...Mit Glaskeramik kann ich nichts anfangen und mir auch nicht vorstellen, dass das Ganze auf einer Gasflamme ordentlich funktioniert.Edelstahl geht gerade noch, hat aber nicht die außerordentlich guten Brateigenschaften von Gusseisen.Grußmargali
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Welche Bratpfanne ist geeigneter?

pearl » Antwort #63 am:

Nach etlichen Frustversuchen mit beschichteten Pfannen ist nun seit einigen Jahren auch die schmiedeeiserne mein Liebling. Spülmittel hat sie noch nie gesehen.Allerdings benutze ich sie wirklich nur zu Braten. Zum Dünsten finde ich sie nicht geeignet. Die "Antihaftschicht" aus heißem Fett scheint sich beim Dünsten teilweise zu lösen, ganz böse wird es bei saueren Gemüsen - Sauerkraut oder Tomaten. Dafür benutze ich dann immer noch eine normale beschichtete Pfanne, die auchlänger hält, wenn man sie nicht so heiß werden lässt.
die schmiedeeiserne ist jetzt auch in unserem Besitz. Eine gute Sache mit langer Gebrauchsanweisung. Die ist von der Art, die auch GG und Kleinen Sohn interessiert. Es geht um eine ernste Sache, um das Zubereiten von Fleisch. Und Bratkartoffeln. Und Wraps. Nicht geeignet ist sie für alles, was irgendwie sedimentiert. Die Massen von Gewürzen, die nötig sind, wenn die Kinder unserer Zeit eine gelungene gehacktes Fleisch Mischung herstellen. Kreuzkümmel Kardamon Koriander sämtliche Currys und von jedem einen Teelöffel und mehr. Mir scheint, dass sie das Zeug wie Mehl verwenden, nur meint die Pflanne, dass sie überfordert ist.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Luna

Re:Welche Bratpfanne ist geeigneter?

Luna » Antwort #64 am:

Mir scheint, dass sie das Zeug wie Mehl verwenden, nur meint die Pflanne, dass sie überfordert ist.
Wie meist du das, mit einer solchen Pfanne ist es wie mit dem Rechner, Bedienungsfehler.Mit meiner neuen Glaskeramikpfanne bin ich sehr zufrieden :D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Welche Bratpfanne ist geeigneter?

pearl » Antwort #65 am:

ja, die Kinder verwenden diese schmiedeeiserne Pfanne inzwischen nicht mehr für so Sachen wie Gewürzmischung mit bisschen Fleisch. Dafür nehmen sie die beschichtete und die Wraps kommen in die schmiedeeiserne. Das haben sie erstaunlich schnell gelernt. ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Marion

Re:Welche Bratpfanne ist geeigneter?

Marion » Antwort #66 am:

Seit Ewigkeiten nutzte ich nur die Pfannen aus Gußeisen, die tollen von Le Creuset, in allen Variationen. Als Nebenpfanne für klebendes Rührei & Co. gibt es seit Neuestem eine Beschichtete, nun denn.Jetzt habe ich seit Langem mal wieder die riesige aus Chrom ausgepackt, ein schon hochwertiges Teil von WMF mit dickem Sandwichboden. Das ist ja schrecklich! Wie schafft man es nur, damit zu braten? Mache ich etwas verkehrt? Habe ich etwas übersehen?
Käfermama

Re:Welche Bratpfanne ist geeigneter?

Käfermama » Antwort #67 am:

Die nehme ich zum Schmoren. Für Kurzgebratenes finde ich die nicht geeignet!
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Welche Bratpfanne ist geeigneter?

fars » Antwort #68 am:

Schmoren?Geschmort wird bei mir nur in einer gusseisernen Kasserole.
Marion

Re:Welche Bratpfanne ist geeigneter?

Marion » Antwort #69 am:

Für Kurzgebratenes finde ich die nicht geeignet!
Ja, das scheint mir auch so. Es gibt aber doch Leute, die darauf schwören. Wie machen die das bloß? Mehr aufheizen bevor Fett reinkommt oder so?
Käfermama

Re:Welche Bratpfanne ist geeigneter?

Käfermama » Antwort #70 am:

Das kommt bei mir immer auf die zuzubereitende Menge an. Wenn ich für die ganze Familie koche, nehme ich auch die Kasserole, für kleinere Portionen die Pfanne.
Käfermama

Re:Welche Bratpfanne ist geeigneter?

Käfermama » Antwort #71 am:

Für Kurzgebratenes finde ich die nicht geeignet!
Ja, das scheint mir auch so. Es gibt aber doch Leute, die darauf schwören. Wie machen die das bloß? Mehr aufheizen bevor Fett reinkommt oder so?
Frag sie mal. Ich finde, es dauert viel zu lange, bis die mal richtig heiß ist!
Marion

Re:Welche Bratpfanne ist geeigneter?

Marion » Antwort #72 am:

Zum Schmoren nehme ich ebenfalls Gußeisen, einen kleinen Bräter. Allerdings ist der mit Email beschichet. (Von daher > 'Schmortopf'.)
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Welche Bratpfanne ist geeigneter?

freitagsfish » Antwort #73 am:

wir haben jetzt seit einem guten jahr eine keramikbeschichtete pfanne (28 cm) von WMF. wir sind nicht mehr zufrieden: vieles bleibt jetzt immer öfter kleben.wir kochen mit gas und diese pfanne hat noch nie fleisch gesehen (gg ist vegetarier), statt dessen wird hier viel gemüse und diverse eierspeisen, aber auch bratkartoffeln gebraten. ich weiß nicht wieso, aber die antihafteffekte scheinen auch bei keramik abzunehmen.ich bin kurz davor, le creuset anzuschaffen, gg möchte "eisern" bei manufaktum kaufen... sowas nervt mich total!
Marion

Re:Welche Bratpfanne ist geeigneter?

Marion » Antwort #74 am:

ich bin kurz davor, le creuset anzuschaffen,
Mach das, Freitag, die Investition lohnt sich. Hier sind noch mehr begeistert, ich kann sie nur wärmstens empfehlen. Kein Vergleich zu den günstigeren Pfannen. Zum Schmoren laufen die mit Email beschichteten Pfannen in Hochform auf (Innenraum beige). Gemüse kannst du darin natürlich ebenfalls prima anbraten, die werden schon gut heiß. Zum scharfen Anbraten hingegen - meist Fleisch, für euch irrelevant - ist bloßes Gusseisen besser.Als ich mir diesen sündhaft teuren Bräter von Le Creuset gekauft habe, stand ich vor der Frage: Emailiert oder bloßes Gusseisen? Da ich bei den Preisen keinen Flop landen wollte und sowieso die Sache unbedingt verstehen musste, rief ich in der Zentrale an, die Produktmanagerin hat mir alles genau erklärt.Der Clou bei denen ist wohl, dass neben der sowieso hochwertigen Herstellung auch die schwarzen, gusseisernen Pfannen und Töpfe mit einer ultrahauchdünnen Emailschicht versehen sind.
Antworten