News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Welche Mengen baut ihr an? (Gelesen 3352 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Waldfussel
Beiträge: 10
Registriert: 2. Apr 2005, 16:24

Welche Mengen baut ihr an?

Waldfussel »

Da dies mein erstes Gartenjahr ist, stehe ich dauernd vor der Frage "wieviel wovon".Wenn ihr da schon Erfahrungswerte habt, wäre es nett, wenn ihr euch die Zeit nehmen könntet, mit weiter zu helfen.Was baut ihr in welchen Mengen an? Was baut ihr auf einmal an und was in mehreren Portionen?liebe GrüßeDidi, Gero und Paul
grüne Füße,
Waldfussel
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Welche Mengen baut ihr an?

kazi » Antwort #1 am:

Hallo ;)es ist auch mein erstes richtiges Gartenjahr, ich mache zur Zeit alles so nach Gefühl. Kresse, Radieschen, Kerbel, Schnitt- und Pflücksalat will ich öfter aussäen. Die erste Runde ist schon längst gesät. Kopfsalat und Eissalat usw. kaufe ich als Pflänzchen und zwar so alle 2 Wochen 5-6 Stück und pflanze die dann. Ist wahrscheinlich immer noch zuviel, aber so habe ich immer "fertigen" Salat. Andererseits werden wahrscheinlich die Schnecken die Hälfte fressen. ;DMal überlegen, dann habe ich noch Möhren und Zwiebel, Mangold, Spinat, Kartoffeln bisher. Möhren werde ich wohl später nochmal aussähen und Spinat da wo Platz ist. Der Spinat soll bei mir Lücken füllen und auch als Mulch dienen. Mangold kann man das ganze Jahr ernten, da habe ich ca. 10 Pflanzen (viel zu viel für uns)Zuchini habe ich 2 Pflanzen geplant und dann noch diverse Kürbisse, damit überall dort wo ich den Boden von Brombeeren und Giersch befreit habe was wächst. Für die Kürbisse habe ich jetzt schon dankbare Abnehmer vor allem für Spaghettikürbisse. Buschbohnen werde ich wohl ab Mai 3 mal geringe Mengen mit 2 Wochen Abstand säen. Bei Tomaten, Paprika und Auberginen stellt sich die Frage nach öfter säen ja nicht. Mit Kohl mach ich erst mal gar nix, ausser vielleicht im Sommer Chinakohl weil wir oft asiatisch kochen. Im Sommer will ich auch noch Winterendivien, Zuckerhut und dann im Herbst noch Feldsalat säen. Im Grunde können mein GG und ich das, was ich bisher gesät oder gepflanzt habe gar nicht alles essen. Aber ich habe sicher auch dankbare Abnehmer wenn wir zuviel haben. ;) So kommen wir aber hoffentlich bis in den Winter ganz gut an frische Vitamine und können uns den Supermarktmist sparen. Wahrscheinlich habe ich aber jetzt auch einiges noch vergessen, aber so hab ich mir das fürs erste Jahr gedacht. Ach so, jede Menge einjährige Sommerblumen habe ich auch gesät, die sollen ein paar Farbtupfer in die Beete bringen. :D
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
lissy
Beiträge: 105
Registriert: 9. Sep 2004, 12:58

Re:Welche Mengen baut ihr an?

lissy » Antwort #2 am:

Hallo Waldfussel,die Frage nach dem Wieviel ist schwer zu bentworten, da ja die Vorlieben sehr unterschiedlich sind.Ich wechsel auch jedes Jahr mal durch, einmal mehr von dem, einmal mehr von jenem.Am Besten baust Du möglichst viel Unterschiedliches an zum Ausprobieren und was gut ankommt, machst Du nächstes Jahr mehr.Aber eine Sache habe ich mir angewöhnt:Nie zu viel auf einmal von der gleichen Sorte.Sonst gibt es eine Schwemme und sogar Brokoli kann auf den Geist gehen, wenn es ihn zum dritten Mal in Folge gibt und dann schon kurz vor der Blüte.Deshalb kaufe ich lieber bei einem Gärtner, der die Pflanzen einzeln abgibt, statt die blöden 12-Sets.Dann kann ich mischen.Wenn ich allemöglichen Salatsorten mische, ist die Wahrscheinlichkeit größer, daß nicht alle am gleichen Tag zu schießen anfange, obwohl ich sie am gleichen Tag pflanze.Und dann einfach nicht alle Flächen sofort bepflanzen, sondern Mut zur Lücke und diese erst in 14-Tagen, 3-Wochen schließen.Und ich achte auch darauf, daß ich viel Wintergemüse anbaue, also Lauch, Grünkohl, Wirsing.Weil im Sommer gibts immer von allem zu viel, im Winter zu wenig.Aber probier einfach aus, ich hab auch Jahre gebraucht, um meinen Überschwang im zeitigen Frühjahr zu bremsen und nicht alle Flächen voll zu pflanzen.Gruß, Lissy
Benutzeravatar
Waldfussel
Beiträge: 10
Registriert: 2. Apr 2005, 16:24

Re:Welche Mengen baut ihr an?

Waldfussel » Antwort #3 am:

...Aber probier einfach aus, ich hab auch Jahre gebraucht, um meinen Überschwang im zeitigen Frühjahr zu bremsen und nicht alle Flächen voll zu pflanzen.Gruß, Lissy
Das ist das einzig Gute daran, dass wir den Garten im Herbst nicht mehr vorbereiten konnten (sind da erst eingezogen). Wir bereiten die Beete "just in Time" vor, sodass immer Platz für neue Gemüse ist. Aber die Beete, die bewirtschaftet werden können, sind auch immer ganz schnell voll. Ich hoffe, dass ich im nächsten Jahr schon etwas mehr Geduld aufbringe.
grüne Füße,
Waldfussel
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Welche Mengen baut ihr an?

Wattemaus » Antwort #4 am:

Auf jeden Fall viel zu viel.Nach 3 Jahren erfolgreicher Samentauscherei habe ich jetzt so 110 verschiedene Tomaten (je 1 St. pro Sorte), ca. 6 Zucchini, ca. 6 Gurken und so 20 Kürbisse und 8 Sorten Stangenbohnen und 10 verschiedene Salate und ca. 40 Pepis und viel zu wenig Platz.In diesem Jahr kommt alles noch zwischen die Blumen und in Töpfe.Und bald kommen die Männlein mit den weißen Jacken und sammeln mich ein 8).
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Welche Mengen baut ihr an?

Aella » Antwort #5 am:

oh ja, ich hab auch wider viel zu viel.man bedenke, ich habe einen handtuchgarten von 30 qm!8 sorten tomaten4 sorten gurken3 sorten kürbis1 melone2 sorten paprika2 sorten stangenbohnen2 sorten maispuffbohneradiescheneiszapfenkarottenspinaterdbeerenheidelbeerenjohannisbeerenstachelbeerenweintrauben rot und weißeissalatkopfsalatroter kopfsalatruccola3 sorten pflücksalatjede menge kräuterhmja..das war es glaub ich..man kann sich vorstellen, wie das aussieht.ein beet mit ca. 2-3 qm, der rest steht überall in kübeln herum ::)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Welche Mengen baut ihr an?

max. » Antwort #6 am:

@wattemaus,welche 8 sorten stangenbohnen sind das denn?das erste mal? wenn nicht- unterschiede in ertrag und geschmack ?interessiert mich sehr!ich habe bisher nur zwei angebaut- borlotti und neckarkönigin allerdings in großer menge.wenn´s was besseres gibt- bitte sag´s mir- die zeit reicht ja noch für diese saison.gruß
Mutabilis

Re:Welche Mengen baut ihr an?

Mutabilis » Antwort #7 am:

Ich baue immer einerseits zu viel, andererseits zu wenig an. Letztes Jahr hatte ich 3 Tomaten, 2 Gurken, die kaum getragen haben (Freiland...) - das war viel zu wenig um irgendwas damit zu machen (3 Einlegegürkchen...So kleine Gläser habe ich gar nicht).Dafür hatte ich aber mehrere Meter Salat, natürlich gleichzeitig gesät, so dass ich grosse Mengen verschenkt habe. Dafür hatte ich danach dann keinen Salat mehr ::) Dieses Jahr habe ich: 3 Sorten Tomaten und 2 Sorten Gurken fürs Gewächshaus, viel zu viele Melonen, Paprika, Salat gestaffelt und nicht so viel, ordentlich Zwiebeln (letztes Jahr: 2 Stück...), ein bißchen dies und das, vorgezogen gekauft.Ich wette, ich habe wieder zuviel von dem einen und zu wenig von etwas anderem...
callis

Re:Welche Mengen baut ihr an?

callis » Antwort #8 am:

ein beet mit ca. 2-3 qm, der rest steht überall in kübeln herum
Und wer sind die Glücklichen im Beet? ;D
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Welche Mengen baut ihr an?

Aella » Antwort #9 am:

die glücklichen sind die kräuter, die beerensträucher, eine laaange reihe aus gemischten samen von eiszapfen, radieschen und karotten, der mais in eine ecke vor die thujahecke gequetscht, drei kurze reihen spinat, die mit dem platz zwischen der johannisbeere und der stachelbeere auskommen müssen, der wein an einem rankgitter sowie die zukünftigen bohnen, auch an einem rankgitter ::)achja, zwischen den kräutern sind noch rote zwiebeln gesteckt, die hatte ich vergessen..und ein einsames eissalatpflänzchen fristet sein dasein, da es partout nicht mehr in den kübel passen wollte ;)alles viiiel zu eng, aber so ist es nunmal, wenn man den hals nicht voll bekommt ;D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Waldfussel
Beiträge: 10
Registriert: 2. Apr 2005, 16:24

Re:Welche Mengen baut ihr an?

Waldfussel » Antwort #10 am:

... vor die thujahecke gequetscht,...
Die ist ja bei uns sofot rausgeflogen, damit Platz für Gemüse und Obst ist.
grüne Füße,
Waldfussel
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Welche Mengen baut ihr an?

Aella » Antwort #11 am:

würde ich auch am liebsten...aber wir wohnen in miete, dürfen die nicht einfach so ausreissen.. :-[naja..sie hat ein gutes, sie ist absolut blickdicht, denn vor der hecke ist direkt die straße mit fußweg.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
callis

Re:Welche Mengen baut ihr an?

callis » Antwort #12 am:

alles viiiel zu eng, aber so ist es nunmal, wenn man den hals nicht voll bekommt
Wirst ihn schon nicht voll bekommen, da alle Gemüse sicher ein bisschen kleiner ausfallen in der Enge ;)Und für Unkraut bleibt kein Platz ;D
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Welche Mengen baut ihr an?

Aella » Antwort #13 am:

naja, klein aber fein ;Deinen wettbewerb werde ich damit sicher nicht gewinnen können, aber "wer hat die meisten sorten im kleinsten garten" da würde ich nicht schlecht stehen ;)mit unkraut habe ich wahrlich keine probleme..in kübeln wächst in der regel eh keines und im beet bin ich froh, wenn ich mal was zu tun hab.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Welche Mengen baut ihr an?

kazi » Antwort #14 am:

mit unkraut habe ich wahrlich keine probleme..in kübeln wächst in der regel eh keines und im beet bin ich froh, wenn ich mal was zu tun hab.
Och, dann komm doch mal bei mir vorbei wenn Dir langweilig ist. ;D ;D Hier könntest Du Deiner Lust auf Unkraut beseitigen freien Lauf lassen. 8)
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Antworten