

Moderator: partisanengärtner
Irgendwie hat mir das doch keine Ruhe gelassen und ich hab mich nochmal auf die Suche gemacht. Ich bin mitten im Ortskern des Städtchens großgeworden, und damals hatten etliche Häuser unter Erkern Mehlschwalbennester. Ich hab täglich beim Einkaufengehen oder auf dem Schulweg die Schwalben bewundert, wenn sie angeflogen kamen, die Kleinen schreiend aus dem Nest guckten und mit weitaufgerissenen gelben Schnäbeln bettelten, die Kehlen weiß.Und da ich ja behauptet hat, im Städtchen selbst sind keine mehr, hab ich gezielt gesucht. Eine der schönsten Nistkolonien, war damals direkt um die Ecke meines Elternhauses.Sie war eine "Dame" unter einem Altstadthaus-Erker und ihr Haar wurde umkränzt von Nestern.Und siehe da, sie trägt ihr Diadem immer noch, wenn auch lückig:Heute fotografiert:Als die Landwirte aus unserem Städtchen vor Jahren nach und nach auf die umliegenden Höhen ausgesiedelt sind, sind die Schwalben mitgewandert, im Ort selbst habe ich seit Jahren keine mehr gesehen.
Hast Du schon mal über Segler-Ansiedlung am Haus nachgedacht ?Nistkästen sind auch möglich: Auf oder unter Fensterbank, am seitlichen oder oberen Fensterrahmen.So ne eigene Kolonie der Flugkünster am Haus/Miethaus ist schon etwas Tolles.Sie machen so gut wie keinen Dreck an Hausfassaden und begeistern durch ihre rasante Flugschau.Siehe hierVGSwift_wvon Albizia vom 4.9.10:Mauersegler gibts aber nach wie vor noch reichlich. Ich bewundere ihre Flugkünste jedes Jahr. Allerdings sind sie schon längere Zeit weg.
Ja, am Mittelrhein und es könnte gut sein, daß sie noch besiedelt waren. Denn es sieht so aus, als wenn an zwei Nestern kräftig mit neuerem hellen Lehm geflickt worden ist.Schön dass Du im Stadtkern (ich nehme mal an am Mittelrhein) noch Mehlschwalbennester an dieser Stelle gefunden hast. :)Vielleicht waren sie ja noch in 2010 besiedelt.
Bis jetzt noch nicht. Aber nun gerade im Moment.Hast Du schon mal über Segler-Ansiedlung am Haus nachgedacht?
Hallo Albizia,eben, eben;die Mauersegler haben mit ihren rasanten Schauflügen schon manchen "mitgerissen"und zum Seglerfan gemacht. ;DVGSwift_wDas Video ist ja klasse! Was für ein Gewirbel.
Ich habe übrigens mittlerweile die anderen beiden Stellen abgeklappert, an die ich mich von damals noch erinnerte. An den beiden anderen Erkern in einer anderen Straße (in der Nähe der umkränzten Figur) sind keine Schwalbennester mehr.Schön dass Du im Stadtkern (ich nehme mal an am Mittelrhein) noch Mehlschwalbennester an dieser Stelle gefunden hast.
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Ich vermute mal eher, dass es sich um Mehlschwalben handelt. Rauchschwalben brüten in Gebäuden.In der Stadt habe ich auch ein Apartements-Gebäude entdeckt, an dem Rauchschwalben ihre Nester auf den Balkonen angebracht haben.