
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Maritimes (Gelesen 1123 mal)
Moderator: thomas
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Maritimes
Das geht mir genauso, Roland, Du hast Dir bestimmt irgendwas dabei gedacht, das bei uns nicht ankommt. Wenn Du was dazu sagen magst, können wir vielleicht herausbekommen, warum das Foto nicht wirkt.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Maritimes
Ich glaube, Roland ging es um das herbstliche Licht auf dem Wasser ...Es handelt sich in dem Falle um das Problem, dass unser Auge in der Realität das vor uns Liegende wie ein starkes Tele abtastet, und das Gehirn macht daraus einen Eindruck, indem es nicht passende Bildteile sozusagen ausblendet, andere dafür höher gewichtet.Darum können wir Stimmungen sehen, die Kamera aber nicht so ohne weiteres. Ein Fotograf muss deshalb sich oft fragen, was die passenden Bildelemente sind, und dann versuchen, sie gut ins Bild zu setzen. U.a. liegt darin auch der Grund, warum Teleaufnahmen oder Makros einfacher sind als Fotos mit Normalbrennweite oder Weitwinkel: Es ist weniger drauf, d.h. weniger Bildelemente können stören.In deinem Motiv, Roland, hätte vielleicht ein Ausschnitt mit ein paar flirrenden Blättern und Zweigen vor dem Gegenlicht auf dem Wasser den mutmaßlich gewünschten Eindruck stärker hervorrufen können. - Oder vielleicht von einem anderen Standpunkt der Kontrast zwischen Schiffsrümpfen im Schatten und dem flirrenden Licht ...Aber vielleicht liege ich ja auch daneben.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Maritimes
@Thomas,könnte sein, ja. Das schöne Licht, das blasse (teils grau-grüne) Blau, das sich im Wasser, Himmel und Schiff gleichermaßen findet, hat eigentlich etwas sehr schönes.GrußJo
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Maritimes
also was jetzt, treasure-jo
entweder du kannst mit diesem bild ehrlich nicht viel anfangen ------ oder du siehst dann das schöne licht das blasse (teils grau-grüne) Blau, das sich im Wasser, Himmel und Schiff gleichermaßen findet, das eigentlich etwas sehr schönes hat. 


vormals "vanessa"
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Maritimes
Liebe Vanessa,das ist die Dialektik des Lebens (und auch der Fotokunst).Liebe GrüßeJoachimP.S.: Dialektik: Rein schematisch kann Dialektik in diesem neueren Sinn vereinfachend als ein Diskurs beschrieben werden, in dem einer bestehenden Auffassung oder Überlieferung als These ein Aufzeigen von Problemen und Widersprüchen als Antithese gegenübergestellt wird, woraus sich eine Lösung oder ein neues Verständnis als Synthese ergibt. Insofern kann man dieses Foto auch als eine Metapher für die Widersprüche des Lebens betrachten.Frage beantwortet?
Liebe Grüße
Jo
Jo
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Maritimes
Ich finde das Bild nicht besonders schön, aber sehr reich an Stimmung. Konkret rieche ich salziges Wasser und welkendes Laub und spüre außerdem mit vom kalten Wasser tauben Zehen das warme, schon herbstlich niederliegende Gras.Ob das jetzt reicht, um das Foto als schön zu bezeichnen, weiß ich nicht, aber vielleicht soll es gar nicht so schön, sondern einfach nur stimmungsvoll sein.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Maritimes
sehr schön formuliertLiebe Vanessa,das ist die Dialektik des Lebens (und auch der Fotokunst).Liebe GrüßeJoachimP.S.: Dialektik: Rein schematisch kann Dialektik in diesem neueren Sinn vereinfachend als ein Diskurs beschrieben werden, in dem einer bestehenden Auffassung oder Überlieferung als These ein Aufzeigen von Problemen und Widersprüchen als Antithese gegenübergestellt wird, woraus sich eine Lösung oder ein neues Verständnis als Synthese ergibt. Insofern kann man dieses Foto auch als eine Metapher für die Widersprüche des Lebens betrachten.Frage beantwortet?


vormals "vanessa"
Re:Maritimes
Vielleicht war das Bild als Einstieg ungeignet, mir hatte es zwar irgendwie gefallen, wegen einer gewissen Lichtstimmung, die ich wahrnahm, aber so ganz hatte mich das Bild auch nicht überzeugt.Deshalb fand ich die Anmerkungen hierzu ziemlich gut und sie haben mir geholfen. Katrin lag dem sehr nahe, was ich bei dem Bild empfand.Hier ist noch ein Bild, was ich auch zwispätlig sehe, trotzdem gefeällt es mir irgendwie und ich weiß nicht was stört



in vino veritas
Re:Maritimes
Roland, was mir spontan auffällt: Das Grün bei deinem ersten Foto in Post 9 ist unnatürlich. Hast du am Farbregler gedreht? Beide Fotos sind ganz nett, aber nicht weltbewegend, dagegen sind deine Dresdenaufnahmen 1 a.Der Vogel ist lieb, wirkt mir aber etwas zu überstrahlt. Ich hätte ihn auch nicht mittig plaziert.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Maritimes
Ich sehe das ähnlich wie Evi, auch finde ich die beiden Bilder überschärft.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Maritimes
Ich stimme Frida und Evi zu, besonders der Vogel wirkt überschärft.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Maritimes
... ansonsten ist der Vogel aber klasse eingefangen
... Jungmöwe?Und auch das 'Seestück' ist interessant. - Aber jetzt ist zu viel drauf im Vordergrund. Ich hätte wahrscheinlich versucht, näher an die Steine ranzugehen. Dabei auch tieferen Kamerastandpunkt versucht (knackende Gelenke, bei mir
).So ein Foto muss entschiedener die Bildidee rüberbringen ... nix für ungut.Liebe GrüßeThomas


Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.