Hallo,Faustformel: Mehlschwalbennestbau und Kunstnester schon ab 3 m Höhe !Mehlschwalben bauen auch an Hausnordseiten unter Dachvorsprüngen wenn diese halt windgeschützt sind.So auch an einem L-förmigen Bauernhof (weißer Rauhputz) mitten im Dorf 60 m gegenüber dem von mir betreuten Mehlschwalbenturm.Sogar Mauersegler suchen an dieser Stelle mit Mehlschwalbennestern immer wieder (vergebens) nach Einschlupf unterm Dach.VGSwift_wIch hätt da noch eine Frage... bin schon mit dem Metermaß ums Haus geschlichen... die geraden Seiten des Hauses erreichen nie und nimmer 4 m Höhe - bis auf 1/3 der Nordseite. Aber täten die Schwalben die Nordseite denn überhaupt als Nistseite akzeptieren?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schwalben (Gelesen 13761 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Schwalben
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:Schwalben
Danke für den Hinweis. Ich denke, der Versuch lohnt dann zumindest. Der Vorsprung ist zwar frei, aber doch recht gut runter gezogen. Schwalbenanflug vermutlich zur Futtersuche hat`s reichlich. Ich werd im April mal eine Lehmpfütze "unterhalten" und munter weiter basteln. Töchterlein hat ja noch Ferien und wir hatten heute dabei reichlich Gaudi
Hier das heutige Ergebnis. Für Korrekturen in der Bauart bitte ich um Hinweise, das ist ja erst der Einstieg in eine "Baureihe" 


Re:Schwalben
Hallo wwtg,selbstgebautes Mehlschwalbenkunstnest ist okay. :)Um halben Margarinetopf herum ?Wenn das Flugloch etwas groß ist, kein Problem.Die Mehlschwalben töpfern gern fertig.VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:Schwalben
Ja, da waren wir eben auch erst etwas unsicher, weil zwar lauter Bauanleitungen im Netz zu finden sind - aber immer ohne Lochgrößenangabe. Aber dann haben wir eben auch beschlossen, dass die Vögel sich das zwar verkleinern - aber nicht vergößern können. Jip, ist um halbe Margarinedose modeliert 

Re:Schwalben
Hallo Neinties,gewiß hast Du gute Chancen für eine eigene Mehlschwalbenkolonie. :)Einfachstes Hilfsmittel zur Animation für Nestbau:"Stützlatte" ca. 12 cm oder gar 1 m lang10 - 11 cm unter Dachvorsprung angebracht.Siehe an unserem Mehlschwalbenturm:von Neinties:Nein, leider keine Schwalben direkt hier am Haus (das gibt die Fassade nicht her, obwohl ich mit mir ringe, ob ich nicht Nistbretter für Schwalben anbringen sollte, da diese Akrobaten der Lüfte leider immer stärker abnehmen - auch hier in der Gegend!), aber an zwei Gebäuden in Sichtweite, direkt gegenüber.

Mauersegler - die Meister der Lüfte
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Schwalben
Meine Kunstnester hängen lediglich in 2,50 m Höhe, höher ist die Stelle nicht. Woanders gibt es keinen Dachvorsprung, der tief genug wäre.Die Wand ist hellgelb und der Dachkasten, unter dem das Nest hängt ist allerdings braun. Nun habe ich schon so viel gelesen - ist das der Grund, dass keine Schwalben ihn aufsuchen??L.G.Gänselieschen
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18524
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Schwalben
Das finde ich ja klasse!Hier das heutige Ergebnis. Für Korrekturen in der Bauart bitte ich um Hinweise, das ist ja erst der Einstieg in eine "Baureihe"

Re:Schwalben
Nein Nina, das ginge nicht. Was ganz leicht geht, ist das zarte aufbiegen der beiden Bretter. Dann hat man praktisch das ganze Nest samt Magarine Dose in der Hand. Das Entfernen der Magarine Dose ist dann ganz einfach. Nun muss man aber noch das Nest dauerhaft eben wieder an einem solchen Brett verankern. Bei uns werden ( wir modellieren derzeit eine ganze Baureihe und die Dinger müssen ein paar Tage trocknen, sonst klappt oben genannter Pozess nicht) dann unter das jeweilige Nest 3 Nägel eingeschlagen und dann nochmal über modelliert. So wird das bombig halten.Nur... nach einmaliger Benutzung wird man die wohl entsorgen müssen wegen der Parasiten, oder? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Dinger kochendes Wasser aushalten. Damit reinigen wir unsere normalen Nistkästen ::)Andererseits... wenn die Schwalben erstmal den Nisplatz angenommen haben... dann könnten die werten Damen und Herren ja vielleicht auch mal was bauen 

Re:Schwalben
Hallo Gänselieschen,das ist alles noch i.O. für Mehlschwalben / Kunstnester;hab schon besiedelte Mehlschwalbennester in nur 2 m Höhe gesehen.Freier Anflug ist wichtig und arbeiten mit Lockrufen erhöht die Chancen !!Gibt es denn Mehlschwalbennester ganz in der Nähe; häufige Vorbeiflüge ?Obendrein braucht man Geduld bei jeder Vogel-Ansiedlung. ;)VGSwift_wMeine Kunstnester hängen lediglich in 2,50 m Höhe, höher ist die Stelle nicht. Woanders gibt es keinen Dachvorsprung, der tief genug wäre.Die Wand ist hellgelb und der Dachkasten, unter dem das Nest hängt ist allerdings braun. Nun habe ich schon so viel gelesen - ist das der Grund, dass keine Schwalben ihn aufsuchen??L.G. Gänselieschen
Mauersegler - die Meister der Lüfte
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Schwalben
Nester habe ich noch nie hier gesehen, aber gegen Abend kreisen über den Gärten und ich habe das Gefühl, besonders über meinem, immer ganz viele Schwalben und Mauersegler. In diesem Jahr allerdings viel weniger als in den vergangenen Jahren.Die Nisthilfe hängt sei Juni 2009. Ich würde den Anflug als frei bezeichnen, aber irgendwann kommen natürlich auch Bäume und ne Garage.L.G.Gänselieschen
Re:Schwalben
Hallo Gänselieschen,demnach beliebtes "Jagdrevier" der Schwalben und Mauersegler über Deinem Garten u. Haus. :)Jetzt brauchst Du im Mai 2011 die Mehlschwalben nur noch mit Lockrufen nah an Haus und Kunstnester "herbei rufen".Hast ja Mehlschwalben- und Mauersegler-Lockruf mp3 von mir bekommen.VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:Schwalben
Preisgünstige Nisthilfen für Schwalben Hallo zusammen, hier nochmal preisgünstige Nisthilfen für Mehlschwalben, Rauchschwalben; Kotauffangbrett: http://www.handwerksprodukte.de/start.php?tierschutzartikel_nistkaesten_schwalben.php Bitte mind. 10 Sekunden warten bis Unterseite öffnet.Einfache Nisthilfebrettchen für Rauchschwalben,offener "Doppel-Nistkasten" für Mehlschwalben aus Holzbrettchen;bekannter Mauerseglerkasten:http://www.lbv-kempten-oberallgaeu.de/n ... lben.htmVG Swift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Schwalben
Genau das werde ich tun, bin ja mal gespannt, ob es funktioniert. Es wäre zu schön, bislang ist es nur so ein Doppelnest, aber sobald ich den Eindruck habe, das da was passiert, werden weitere folgen. Das ist sicher.Ich könnte auch an den aufsteigenden Giebel um die Ecke gehen, das wäre dann Süd/Ost, aber dort gibt es keinen ausreichenden Dachüberstand. Man müsste wirklich richtig bauen. Und darüber müsste ich etwas länger nachdenken.Also warten auf den Mai. Ich werde mal noch die Stelle unter dem Mauersegler-Einflug vom Kot säubern, dann weiß ich im nächsten Jahr sicherer, ob die Segler drin sind. In diesem Jahr habe ich nur zwei Einflüge beobachtet. Bin eben zu wenig da und noch weniger am Beobachten.L.G.Gänselieschen
Re:Schwalben
So, die im Winter gebastelten Schwalbennester sind heute erfolgreich an unserem Haus montiert worden. das klingt einfach - ist es aber nicht, da wir ein aussenisoliertes Haus haben. Die Bretter sind deswegen seitlich mit Metallbändern an den Dachsparren fixiert worden.
Re:Schwalben
Hallo Wwtg,prima, Deine selbstgebauten Mehlschwalben-Kunstnester. :)Gibt's denn Naturnester ganz in der Nähe ?Anbei ein Link zu weiteren selbstgebauten Mehlschwalben-Kunstnestern anderer Schwalbenfans;siehe ab Beitrag vom 24.2.11 u. nachfolgende Seiten.VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte