News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
eigenartige strukturen im kalkputz (Gelesen 4904 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:eigenartige strukturen im kalkputz
ja. nordwand.
Re:eigenartige strukturen im kalkputz
Hm.Auf horizontalen Flächen kann ich mir so ein Muster durch Tropfen, Lacken, udgl., vorstellen.Vertikal - kann ich mich nicht erinnern, so schon gesehen zu haben.Bringe es trotzdem mit der Feuchtigkeit in Verbindung.
Re:eigenartige strukturen im kalkputz
ja. aber wurde die wirkung durch lebewesen erzeugt oder nicht?
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:eigenartige strukturen im kalkputz
Durch Ausserirdische. Ähnlichkeiten mit Nazca sind nicht von der Hand zu weisen.Ist Erich vD schon informiert?Aber im Ernst: ich bin auf die Erklärung seeeeehr gespannt.
Alle Menschen werden Flieder
Re:eigenartige strukturen im kalkputz
Meiner Meinung nach eher nicht.Sind diese "Figuren" auf der ganzen Wand verteilt, oder nur in bestimmter Höhe?Untergrund: Stein, Ziegel, sonst was?ja. aber wurde die wirkung durch lebewesen erzeugt oder nicht?
Re:eigenartige strukturen im kalkputz
sie sind horizontal gleich verteilt.ob vertikal: darauf habe ich nicht geachtet. beim nächsten besuch werde ich das alles besser dokumentieren.verputzt wurden sandsteinquader - ein recht gelber sandstein. die beiden gebäude stammen aus der ersten hälfte des 19. jhdts/ ende 18. jhdt. wie alt der putz ist, weiß ich nicht. ich vermute: originalputz, da wirtschaftsgebäude (und nordseite)
Re:eigenartige strukturen im kalkputz
Ein schwacher Gedanke: Von hinten durchsickerndes Wasser, sehr wenig, da keine vertikalen Rinnspuren (oder?), würde zu Natursteinmauern passen.Vielleicht fällt mir nächtens noch was ein 

Re:eigenartige strukturen im kalkputz
ob da von hinten wasser durchsickern kann?das gebäude, von dem die fotos gemacht wurden, ist ja keine ruine, sondern das wirtschaftsgebäude eines noch bewohnten, ehemaligen weingutes.auch das zweite, in #7 erwähnte, aber nicht fotografierte beispiel ist ein bewohntes gebäude ohne irgendwelche feuchtigkeitsprobleme.die gegend ist sowieso eher regenarm. ca. 600 mm jahresniederschlag.
Re:eigenartige strukturen im kalkputz
hat die nacht etwas zutage gefördert?...Vielleicht fällt mir nächtens noch was ein...
Re:eigenartige strukturen im kalkputz
Ja, daß ich morgen wegfahre....Die Oberfläche der Strukturen schaut ja nicht frisch aus.Daß früher mal doch Wasser schwach durchgesickert ist?Was ist auf der anderen Seite der Mauer?
Re:eigenartige strukturen im kalkputz
meinst du auf der innenseite der mauer?eine art scheune, evtl. früher als kelterraum genutzt.
Re:eigenartige strukturen im kalkputz
wegen der säuren?
das ist jetzt sehr ungünstig. es sei denn, du denkst auch in der fremde über diesen fall nach.oder beherzige gleich, was blaise pascal zum thema "reisen" gesagt hat und bleibe hier....Ja, daß ich morgen wegfahre...
Re:eigenartige strukturen im kalkputz
ich krame das thema nochmal hervor in der hoffnung, daß doch noch jemandem etwas dazu einfällt. es wäre ja fast eine schande, wenn eine so interessante naturkundliche frage hier unbeantwortet bliebe.mich irritieren die fast konzentrischen kreise...
Re:eigenartige strukturen im kalkputz
Ich hab auch noch keine zusätzliche Erleuchtung.Solche konzentrische Strukturen entstehen üblicherweise durch ein "Quelle" im Mittelpunkt und Wanderung geöster Stoffe nach außen, bis das Lösungsmittel verdunstet oder die gelöste Substanz ausfällt. Die "Quelle" kann von außen sein (z.B. bei Tropfsteinen) oder von innen (durchsickernde Lösung). Nur: Meist klappt sowas an horizontalen Flächen...