News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Trennung Pflanzbeet und Terrassenplatten (Erstellung) (Gelesen 10428 mal)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Trennung Pflanzbeet und Terrassenplatten (Erstellung)
Zur Zypresse:Damit wirds wohl nix, die Gefahr wäre wohl groß, dass Frostschäden im Winter zu erwarten sind. Wachholder würde ich für diese Verwendung nicht empfehlen. Wie wärs mit einer Säuleneibe. Die wächst rel. langsam und bleibt lange "schlank". Die Sorte mit gelblichem Austrieb Taxus baccata "Fastigiata Aurea" wächst übrigens noch etwas langsamer. Noch eine Alternative: Ilex Crenata Fastigiata (hat buchsähnliche Blätter)Die Folie wird übrigens nicht an die Hauswand geklebt, sondern kann mit einer Metallleiste an der Wand verschraubt werden. (muss aber nicht..., das hält auch so) Es ist ohnehin empfehlenswert, die Erdschicht nicht unmittelbar bis an die Hausmauer heranzuziehen. Als Spritzschutz zwischen Hausmauer und Beet dient eine Splittschicht von ca. 20-30 cm Breite.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Trennung Pflanzbeet und Terrassenplatten (Erstellung)
Ich hab letztens eine Säulenform des einheimischen Wacholders in einem Garten gesehen die hat mir gut gefallen und er ist nicht einmal Wirt für den blöden Birnengitterrost.Eine dunkle Form des Lebensbaum hab ich allerdings noch nicht gesehen. Ich find ja Lebensbäume erst nach mindestens hundert Jahren schön. In Gersau in der Schweiz wachsen solche Exemplare im Park
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Trennung Pflanzbeet und Terrassenplatten (Erstellung)
Bei Wacholder gibt es eigene Säulenformen, z.B. "Blue Arrow" (0,8m breit), "Silver Star" (1m) oder auch stärker wüchsige. Das ist ein guter Zypressenersatz.
Diese "Blue Arrow" habe ich vor 3 Jahren gepflanzt, sind langsam wachsend, jetzt 2m hoch, sie können bis 6m werden (ob ich das erlebe?). Der erste Winter hat sie etwas gebremst, vielleicht wäre Frühjahrspflanzung besser. Sie wachsen allerdings auch in einem schmalen Streifen an der hohen Wand (auf der Nord-West-Seite) und im Durchzug. Wenn du einen besseren Platz hast, wächst er sicher schneller.

Re:Trennung Pflanzbeet und Terrassenplatten (Erstellung)
ein 2 Sekunden-Posting:Hab Eure Beiträge gelesen, vielen Dank - bin auf dem Sprung und erst in ein paar Tagen wieder richtig online .. melde mich dann geistig anspruchsvoller - aber nur ein bißchen ;DSu