Hi Alcedo!Herzlich willkommen im Knoblauch-Club!!!!Es gibt ja doch tatsächlich mehr Menschen, die sich damit intensiver beschäftigen....schöön!!Deine Knollen begeistern mich!!Ich muss auch unbedingt im Herbst pflanzen und bei Trockenheit wässern.....wir haben Pudersandboden.....der ist immer schnell wieder ganz trocken.LG July
Herzlich willkommen im Forum, Alcedo !So einen riesigen Knoblauch habe ich noch nie gesehen, weder auf einem Foto noch in Natura, der absolute Hammer, so gross wie eine Männerhand !
und eine sehr schöne reihe ist das, alcedo. wie aus dem gärtnerbilderbuch!aber:was die verwendung in der küche anbelangt, interessiert mich sehr, ob dieser riesenknoblauch anders schmeckt als normaler knoblauch, etwa der "rose du lautrec", den ich auch anbaue, oder ob er nur weniger stark schmeckt als jener.wenn das der fall ist, dann müßte man ja die sorte nicht extra anbauen, sondern würde einfach eine kleinere menge "lautrec" benutzen, wenn knoblauch beim kochen nötig ist.wenn der riesenknoblauch aber einen ganz andern geschmack hat, dann brauche ich ihn auch...bitte um aufklärung.danke.
die groesse des geernteten knoblauchs auf den bildern ist wirklich beeindruckend. ich bin richtig begeistert, solche riesenexemplare zu sehen. :Dden kulturhinweise in deinem eingangsposting kann man nur wenig hinzufuegen. ;)hier noch ein link zum riesenknoblauch, der ja botanisch gesehen eigentlich dem porree naeher steht als dem knoblauch: allium ampeloprasum@alcedo: wie lange machst du das schon? wie verwertest du die riesenmengen an knoblauch?
der frage von max. moechte ich mich anschliessen: schmeckt der riesenknoblauch anders als der normale knoblauch? welche mengen sollte man zum wuerzen verwenden? kann man ihn als gemuese ansich verwerten?
Ich hatte kein feed back damals. In der Osttürkei im Bus hab ich mal ein paar Knollen normalen Knoblauch roh gegessen. Die Mitpassagiere haben mir böse Blicke zugeworfen.
Hallo!Ehrlich gesagt, es kostete mich viel Zeit, um alles in die deutscher Sprache zu übersetzen damit diese Verzögerung. eine brennende Frage für den Geschmack des Riesen werde Ich bereits versuchen zu beantworten.Wie gesagt der Geschmack ist viel milder, aber auch sind sie sehr saftig, offensichtlich nicht vergleichbar mit einem kreolischen Arte wie Rose du Lautrec. Diese ist würzig und hat einen sehr deutlichen aromatiche Geruch. Das Besitz die riesen nicht.Der Riese hat 5 Zehe, Sie können eine einzelne Zehe in in Ihrem Rezept Fügen, selbst dann wird das Gericht nicht die dominante Aromen von Knoblauch überwiegen.Roh-Anwendung ist möglich, aber durch ihn zu braten es liebkost die Zunge.Zusammenfassung würde ich sagen, dass diese Giganten haben einen ganz andern geschmack. @ Tomatengarten meine Rose du Lautrec Artname EDENROSE Herkunft FrankreichMein Interesse an Knoblauch ist jetzt zwei Jahre. Ich wachse drei Arten, etwa120 knollen in’s Jahr . Ich lagern diese 3 Arten etwa ein Jahr in einem kühlen, gut gelüfteten Stall.Nicht alles ist für den Eigenverbrauch, Ich gebe gerne eine Menge weg und die besten Zehe gehen im Herbst zurück in den Boden.Ein weiteres Bild für LiebhaberRiesen versus…normales für jetzt.. gruss