News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

meine Kalmie (Die Lorbeerrosen) ist ein Krepierl ! (Gelesen 7648 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Sappho
Beiträge: 104
Registriert: 31. Mär 2005, 08:21

meine Kalmie (Die Lorbeerrosen) ist ein Krepierl !

Sappho »

ich habe mir vor zwei oder drei jahre eine Kalmie(Ostboe Red) zugelegt weil sie angeblich den gleichen standort wie ein rododendron liebt !aber der kommt und kommt nicht aus den ästen !?= ich habe ihn in rododendron erde in halbschatten unter einem affenschwanzbaum gepflanzt und warte das er wächst und blüht, nichts passiert , wachsen nicht und die fünf blüten im jahr fallen erst auf wenn sie abfallen !! was habe ich falsche gemacht , womit soll ich düngen , ich hatte mich so darauf gefreut!er steht zwischen rododendren und Camelien ein zwei lilien und hortensien also eine richtige moorbeetbepflanzung auf saurem boden. ich verstehe das nicht und bin mit meinem latein am ende !Nur die Überschrift etwas 'angepasst' - (Großbuchstaben). LG Silvia als Admin :)
Benutzeravatar
Sappho
Beiträge: 104
Registriert: 31. Mär 2005, 08:21

Re:meine KALMIE(Die Lorbeerrosen) ist ein Krepierl !

Sappho » Antwort #1 am:

hat denn einer einen tip für mich ???
Hortulanus

Re:meine KALMIE(Die Lorbeerrosen) ist ein Krepierl !

Hortulanus » Antwort #2 am:

Sappho, die Antwort ist auch nicht leicht. Dafür fehlen etliche Informationen, die du möglicherweise selbst nicht liefern kannst.Mögliche Ursachen können sein:- schlechtes Pflanzenmaterial (ist es überhaupt eine O.R.?)- Schädigungen im Verlauf der Handelskette (vielleicht war die Pflanze ja mal fast völlig vertrocknet)- falsches Substrat. Ich würde, wie auch Rhododendren, Kalmien nicht als "Moorbeetpflanzen" bezeichnen. Sie werden dann oft zu sauer und zu feucht gepflanzt. Wie Rhodies benötigen sie einen gut durchlüfteten, steinigen Boden, der zum Sauren neigen soll. Der Humusanteil ist, wie bei den meisten Ericaceen, nicht so wichtig. Bei mir stand Kalmia latifolia in reinem Sandboden mit etwas Torf, um die Feuchtigkeit zu erhalten.- "Container-gebunden"; vielleicht stand die Pflanze zu lange in einem Container und nimmt mit ihren Wurzeln keinen Kontakt zum jetzigen Boden auf.Was könntest du tun. Wenn die Pflanze noch nicht zu groß ist, würde ich sie "zurück-topfen" in einen deutlich größeren Container. Das Substart aus 1/3 Rhododendronerde + 2/3 grobem Sand. Vor dem Einsetzen den Wurzelballen mit einem stumpfen Gegenstand vorsichtig aufreißen. Gut feucht, aber nicht nass halten. Regelmäßig mit den handelsüblichen Rhododendron-Dünger düngen.Wenn sie sich gefangen hat, im kommenden Frühjahr erneut aussetzen.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:meine KALMIE(Die Lorbeerrosen) ist ein Krepierl !

ebbie » Antwort #3 am:

Kann leider nichts konstruktives beitragen, aber eine Frage hätt' ich:Was ist denn ein "Affenschwanzbaum"?
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:meine KALMIE(Die Lorbeerrosen) ist ein Krepierl !

robinie » Antwort #4 am:

Hallo Sappho, ich kann Dir auch nur meine Erfahrung mitteilen: bei mir steht Kalmia Ostbo Red seit vier/fünf Jahren (mangels Platz bei den Rhododendren) in einer Hecke, in der sie nach Süden hin durch einen gedrungen wachsenden Flieder (Syringa pubescens macrophylla Superba) beschattet wird, aber jedenfalls Westsonne abkriegt. Der Boden ist hier eher schwer und leicht sauer. Dünger hat die Kalmia auch noch nicht gesehen, gedeiht und blüht aber dennoch prächtig. Allerdings mickert bei mir seit Jahren Kalmia angustifolia rubra vor sich hin, die an der Hausnordseite erheblich schattiger neben Lavendelheide und Rhododendren gepflanzt ist. Ich bin mir aber nicht sicher, ob es allein am Lichtunterschied liegt, vG robinie
Benutzeravatar
Sappho
Beiträge: 104
Registriert: 31. Mär 2005, 08:21

Re:meine KALMIE(Die Lorbeerrosen) ist ein Krepierl !

Sappho » Antwort #5 am:

Araucaria auraucana = affenschwanzbaum http://www.eggert-baumschulen.de/araufru.JPGmeiner hat inzwischen eine hohe von sage und schreibe 11 metern ;)zu der Kalmie sei gesagt wenn ich so höre was ihr schreibt, denke ich ich pflanze sie um es könnte doch zu dunkel und zu sauer sein !
Benutzeravatar
Sappho
Beiträge: 104
Registriert: 31. Mär 2005, 08:21

Re:meine Kalmie (Die Lorbeerrosen) ist ein Krepierl !

Sappho » Antwort #6 am:

hier findet ihr den rest von meinem garten, kritik und meinung erwünscht !http://www.realhomepage.de/members/sappho/index.html
Antworten