
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Coniston_Grah.Thomas_Malvern Hills empfehlenswert ???sind (Gelesen 2462 mal)
Coniston_Grah.Thomas_Malvern Hills empfehlenswert ???sind
Hallo, sind die Sorten Graham Thomas, Malvern Hills und Coniston (ich möchte die bei David Austin bestellen) zu empfehlen oder habt ihr was besseres vorzuschlagen ?Mein Hauptaugenmerk lag auf gutes Remontieren, starker Duft, schöne Blütenform und nicht zu kleinwüchsig.Möchte selbst gern ein paar Zuchtversuche starten...Ilse Krohn und Rosenresli habe ich an stark duftenden schon daheim. Ist halt alles ein bisschen bunt, aber werd mal schauen, was ich dann letztendlich kreuze. 

Re:Coniston_Grah.Thomas_Malvern Hills empfehlenswert ???sind
noch ne Frage: ich habe das Rosenhandbuch von David Austin und möchte auch dort bestellen. Jetzt würd mich aber doch interessieren, ob die Preise gleich sind (bei qualitativ gleich guten Pflanzen versteht sich) oder ob auch andere Vermehrer empfehlenswert sind....kann mir da einer was guten Gewissens raten ?
Re:Coniston_Grah.Thomas_Malvern Hills empfehlenswert ???sind
Gegen Deine 3 ausgewählten Austin Sorten in gelb ist nichts einzuwenden, außer, daß Malvern Hills etw. frostempfindlich ist.Charles Darwin hat auch ein schönes gelb, buttergoldgelb zeigt sich Golden Celebration und wenn Du blasses, kaltes gelb magst, käme noch The Pilgrim infrage. Molineux bleibt kleiner, zeigt aber interessante gelb-Nuancen. Teasing Georgia bildet einen schönen, harmonischen Strauch, ihr gelb kann auch schonmal cremiger aussehen.Ich könnte Dir weitere nennen, weiß aber jetzt nicht, welche Farbe Du außer gelb möchtest.Ich würde eher in D bestellen und kann Dir Gönewei* in Steinfurth sehr empfehlen.
Re:Coniston_Grah.Thomas_Malvern Hills empfehlenswert ???sind
Du wohnst ja recht hoch, gibst deine Klimazone aber mit 7b an, - wenn es bei dir tatsächlich so mild ist, kann es mit den Austins klappen. Ich selber habe eher schlechte Erfahrungen damit, sie frieren fast alle jeden Winter bis zum Boden herunter, remontieren kaum und sind zum größten Teil auch nicht so ganz unempfindlich gegen Sternrußtau. Zu den Erfahrungen gibt es hier und im Nachbarforum lange Threads zu lesen.Aber
, wenn du dich tatsächlich für die genannten Rosen entscheidest, es gibt in Deutschland reichlich Möglichkeiten bei guten Rosenhändlern ordentliche Austinrosen zu erwerben.Ich habe mich in meinen Anfangsrosensuchtjahren auch gelegentlich auf seiner Seite getummelt und fand seine Preise eher apothekenmäßig.LG Kulla

Re:Coniston_Grah.Thomas_Malvern Hills empfehlenswert ???sind
Deine Wunschrosen habe ich nicht, allerdings die nicht ganz so knallgelbe "The Pilgrim". Gelbe passen mir nicht soo ins Konzept, bzw. mag ich nicht so besonders, letztere ist durch den "weißen Rand" aber eher pastellgelb."Teasing Georgia" wüde mir auch gut gefallen, fällt aber ebenso nicht gerade knallgelb aus.Hier noch ein Foto von "The Pilgrim", extrem wüchsig und nahezu ständig blühend. Der Duft ist auch seeeehr gut! 


June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Coniston_Grah.Thomas_Malvern Hills empfehlenswert ???sind
Noch ein Nachtrag: bestellen würde ich auch eher in D, diese Rosen sind schon ans kontinentale/örtliche Klima gewöhnt. 

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Coniston_Grah.Thomas_Malvern Hills empfehlenswert ???sind
Zu den Sorten: da kann ich nur über Graham Thomas berichten. Der blüht bei mir lange, auch derzeit noch vereinzelt. Er wird auch sehr hoch (über 2m), obwohl ich im Frühjahr tapfer zurück schneide. Etwas SRT hat er auch, aber nicht extrem. Die Blüten kann man auch schneiden, und sie duften gut.Von Austin habe ich gerade den aktuellen Katalog bekommen. Da kosten die Rosen wurzelnackt (ohne Versandkosten) soviel, wie beim lokalen Gärtner im Topf. Zusätzlich sollten sie beim lokalen Gärtner auch schon an kontinentales Klima gewöhnt sein. - Würde ich also nur bei ausgefallenen Sorten bestellen.
Re:Coniston_Grah.Thomas_Malvern Hills empfehlenswert ???sind
... es gibt sooo viele schöne gelbe Rosen
, die auch noch gut duften und schön wachsen, also keine Hängeköpfe etc. haben.Schau Dich mal hier in D und in kontinentaleuropäischen Ländern um. LG Loli

Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
(Johann Wolfgang von Goethe)
Re:Coniston_Grah.Thomas_Malvern Hills empfehlenswert ???sind
Ich habe The Pilgrim, auch Deine Klimazone. Ist jetzt bei 2 m angelangt und noch nie zurückgefroren, sehr gesund!Von Graham Thomas habe ich einen Steckling vom letzten Herbst, hat auch schon geblüht, ein angenehmes gelb. Die letzten Blätter hatten etwas Sternrußtau, aber Babys sind halt noch anfälliger.Jutta
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Coniston_Grah.Thomas_Malvern Hills empfehlenswert ???sind
'Malvern Hills' (ist ein rambler) wachst auf ca 180m seehöhe in 7b stark, remontiert gut, hat hier ein zartes gelb. Duft schwach. Hier die einzelblüte im vergleich zu anderen modernen rosen (thumb ist verlinkt, beim drüberfahren über das verlinkte bild scheinen dann die namen auf, dauert ev. ein wenig)
lg, brigitte

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Coniston_Grah.Thomas_Malvern Hills empfehlenswert ???sind
so, vielen Dank erst mal für die vielen Antworten. habe gerade meine Klimazone nachgeschaut und nach unten korrigieren müssen: 6a. Habe bei den Ramblern auch etwas Angst wegen Zurückfrieren, aber bei "Malvern Hills" steht extra gute Winterhärte dabei, wenn ich mich nicht täusche. Die Blüten sind aber echt klein, wenn ich mir die mal im Vergleich ansehe auf deinem Bild (Brigitte). Und duften soll sie doch auch nicht nur schwach, sondern mit einem ganz tollen Noisetterosenduft. The Pilgrim hat mir auch sehr gut gefallen. Die hab ich angegeben, falls eine der anderen Rosen nicht zu haben ist. Verschickt David Austin denn von der Insel oder hat der nicht auch Zuchtanlagen hier in Deutschland...er schreibt bei manchen Rosen ja auch: nicht erhältlich in Deutschland. Noch was, was nicht hierher gehört, aber vielleicht ganz schnell geht: bräuchte ein Rosen-Zucht-Buch. Wie ich das anfange mit bestäuben, veredeln, usw...Welches kann man da nehmen ?"Coniston" hat nicht zufällig jemand ?Grüße und vielen Dank
Re:Coniston_Grah.Thomas_Malvern Hills empfehlenswert ???sind
Was willst Du denn züchten? Herr Wänninger hat einen anschauliche Zuchtfibel herausgebracht. Man kann sie bei ihm direkt bestellen.
Re:Coniston_Grah.Thomas_Malvern Hills empfehlenswert ???sind


Re:Coniston_Grah.Thomas_Malvern Hills empfehlenswert ???sind
Doch, ich hab die Coniston :DIch finde sie toll. Ich hatte sie letztes Jahr im Juni als Containerpflanze gekauft und dieses Jahr im März umgepflanzt. Sie hat gut ihre 1,50m auf kräftigen Trieben erreicht, hat immer noch Blüten und duftet gut. Obwohl Duft ja subjektiv ist ;)Also ich kann sie empfehlen.
Re:Coniston_Grah.Thomas_Malvern Hills empfehlenswert ???sind
hallo, habe heut im anderen Forum weitere Beiträge zur schlechten Wintertauglichkeit der "Malvern Hills" gefunden. Leider hab ich sie schon bestellt. Werde es jezt einfach mit gutem Winterschultz (Fichtenäste und Vlies) versuchen. Hoffe, dass ich jedes Jahr ein paar Blüten bekomme, die ich mit einer robusten Sorte mit großen Blüten (vielleicht Golden Celebration, die ja sehr gut duften soll und sehr winterhart ist) kreuze. Setzt sie bei euch Hagebutten an ???Mit diesen Knopfblüten hab ich keine Erfahrung, sind die genauso zu bestäuben wie die anderen bzw. wo finde ich da den Stempel oder die Staubgefäße ?