News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Düngt Ihr Eure Tomatenpflänzchen? (Gelesen 18228 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Düngt Ihr Eure Tomatenpflänzchen?

Nicole. »

Hallo zusammen,mich würde mal interessieren, ob, womit, in welchen Abständen und ab wann Ihr Eure Tomatenpflänzchen düngt.Ich habe meinen Kleinen (heute vor 4 Wochen ausgesät) einmal Ackerschachtelhalmbrühe gegeben und versuche gerade krampfhaft, an "Algan" (als Wachstumshilfe, ist ein Braunalgenextrakt)heranzukommen, was hier anscheinend kein Gartenmarkt führt...Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
Benutzeravatar
mariposa
Beiträge: 61
Registriert: 7. Mär 2005, 12:38

Re:Düngt Ihr Eure Tomatenpflänzchen?

mariposa » Antwort #1 am:

hi nicole,ich bin zwar nicht der tomatenzüchter, sondern mein GG, aber er hebt immer altes tomatenmaterial vom letzten jahr auf und tut das, zusammen mit brennesselnblätter mit ins neue pflanzloch.das haben wir mal in n bio-dynamisches-anbau-buch gelesen und die tomaten haben das äußerst gerne, ist unsere erfahrung.außerdem düngt er kaum, sondern stärkt die pflanzen mit gaben von brennesseljauche.
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Düngt Ihr Eure Tomatenpflänzchen?

Simon » Antwort #2 am:

Hi!Die alten Pflanzen ? Also ich entsorge die im Herbst immer in die hinterste Ecke vomGarten wegen der Braunfäule...Hätte da nen ungutes Gefühl bei wenn ich die in die Erde zu den neuen Pflanzenpacke.Oder habt ihr bei euch den Pilz nicht so stark ?Bye, Simon
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Düngt Ihr Eure Tomatenpflänzchen?

bea » Antwort #3 am:

Die Jungpflanzen dunge ich, solange sie noch im Topf sind nie. Sie werden beim pikieren in ausreichend vorgedüngtes Tonsubstrat gepflanzt. Dieses Jahr habe ich noch ein bischen Urgesteinsmehl und Neemsamenschrot untergemischt um sie gegen den ersten Lausbefall nach dem auspflanzen und versuchsweise auch gegen "die Gefahr von unten", die Maikäferengerlinge zu schützen.Richtig "Stoff" bekommen sie ins Pflanzloch. Da kommt Kompost, wenn ich habe, Pferdemist, etwas organischer Dünger und geschredderte Brenneseln hinein..LG, Bea
Benutzeravatar
mariposa
Beiträge: 61
Registriert: 7. Mär 2005, 12:38

Re:Düngt Ihr Eure Tomatenpflänzchen?

mariposa » Antwort #4 am:

Also ich entsorge die im Herbst immer in die hinterste Ecke vomGarten wegen der Braunfäule...Hätte da nen ungutes Gefühl bei wenn ich die in die Erde zu den neuen Pflanzen packe. Oder habt ihr bei euch den Pilz nicht so stark ?
hi simon,nee, anscheinend bekommt das den tomaten gut, denn braunfäule haben alle nachbars tomaten, nur unsere nicht; übrigens packt GG im herbst auch pferdemist - wie Bea - auf die hochbeete, dass im frühjahr dann auch ins pflanzloch untergebuddelt wird; das ist so ne richtige kraftnahrung und das brauchen tomaten ja auch. außerdem stehen die tomaten auch nicht zu dicht und in der prallen sonne. ansonsten gießt er ziemlich viel.
Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Re:Düngt Ihr Eure Tomatenpflänzchen?

Nicole. » Antwort #5 am:

Das mit den Pflanzen vom Vorjahr klingt interessant! Sollte es ein Fäule-freier Tomatensommer werden, so werde ich das im nächsten Jahr auch mal ausprobieren. Simon, ab wann beginnst Du denn mit dem Düngen?Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
Benutzeravatar
mariposa
Beiträge: 61
Registriert: 7. Mär 2005, 12:38

Re:Düngt Ihr Eure Tomatenpflänzchen?

mariposa » Antwort #6 am:

@nicoleich habe den GG noch mal genauestens befragt; er meint du kannst auch blätter von tomaten die welke hatten ins pflanzloch schmeißen. nur nicht die total verwelkten halt, denn da ist ja auch nichts mehr drin, was die neuen tomaten rausholen könnten. einfach, die blätter nehmen die nicht ganz so befallen sind. er meint, das mit der welke ist nicht so, wie mit dem rosenrost oder der sternrußtau bei rosen, wo der befall über die wurzeln aufgenommen wird.tomaten oder braunwelke oder fäule kommt von zu hoher luftfeuchtigkeit oder zu dicht stehenden tomaten usw. usf.
Benutzeravatar
mariposa
Beiträge: 61
Registriert: 7. Mär 2005, 12:38

Re:Düngt Ihr Eure Tomatenpflänzchen?

mariposa » Antwort #7 am:

noch mal ein kurzer nachtrag:in einem anderen thread habe ich gelesen, daß manchen schon allmählich dran denken ihre kleinen tomatenpflänzchen zu düngen.GG meint - aus langjähriger erfahrung: bloß NICHT düngen, denn dann verbrennen die frischen wurzelchen und das tut der pflanze auf dauer überhaupt nicht gut.den boden einfach schön feucht halten und ansonsten die pflänzchen einfach in ruhe wachsen lassen. und die pflänzchen erst am 08. oder 16.mai (je nach witterung und laut mondkalender - denn danach arbeitet er auch ganz konsequent und auch das hat immer wieder - mit allem gemüse - zu sehr guten ergebnissen geführt) ins freie aussetzen.
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Düngt Ihr Eure Tomatenpflänzchen?

Simon » Antwort #8 am:

Hi!Also ich fange demnächst auch an zu düngen.Der Grund ist dass den Pflänzchen in den 9cm Töpfen langsamdie Nahrung ausgeht.Sie stehen ja immer noch in der Anzuchterde ::)Umpflanzen kann ich aufgrund von Platzmangel nicht :(Wenn man sie jetzt umtopfen würde wäre das sicherlich besserund ein düngen wäre nicht nötig.Düngen werde ich wieder mit sehr stark verdünnter Brennesseljauche.Wichtig ist dabei aber sie ausreichend zu verdünnen, sonst sterbendie Pflänzchen wie von mariposa beschrieben ab.Wenn ich sie nicht dünge dann ziehen sie die nächsten Tage die Nahrung aus den untersten Blättern ab und alleswird gelblich...Wenn man die dann noch auspflanzt wird das nicht mehr so richtig...Habe ich letztes Jahr mal mit ein paar Pflänzchen ausprobiert...Bye, Simon
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3454
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Düngt Ihr Eure Tomatenpflänzchen?

Netti » Antwort #9 am:

Kurze Zwischenfrage:Wann setzt Ihr die Planzen raus? Meine haben jetzt eine Größe von ca. 25-30 cm, und es wird eng im Gästeklo ;). Ich traue mich aber noch nicht, wegen der kalten Nächte. Leider habe ich kein Gewächshaus, nur eben halt mein kleines....Grüße Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
brennnessel

Re:Düngt Ihr Eure Tomatenpflänzchen?

brennnessel » Antwort #10 am:

Hallo Simon, wo stehen deine Tomatenpflänzchen? Wenn, wie ich vermute, im Haus: darfst du dann wirklich mit Brennnesseljauche düngen ::) ? LG Lisl
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Düngt Ihr Eure Tomatenpflänzchen?

Simon » Antwort #11 am:

@brennessel:Wenns keiner sieht ? :-X *gg*Nene, die stehen im beheizten Gewächshaus.Da stört es niemanden ;)@Netti:Ein paar kommen Anfang Mai raus. Ich behalte aber nochmal mindestensgenausoviele im beheizten Gewächshaus.Gibt es ncohmal Frost pflanze ich nach.Wenn es nicht nochmal friert hab ich Glück gehabt ;DAnsonsten wenn man sicher gehen will Ende Mai.Aber da warte mal lieber noch auf die Tomatenspezialisten 8)Bye, Simon
brennnessel

Re:Düngt Ihr Eure Tomatenpflänzchen?

brennnessel » Antwort #12 am:

Netti, das kann man so nicht einfach sagen, wann du deine Tomaten hinaussetzen kannst! Ist es für dich sehr mühevoll, sie jeden Tag aus- und ein zu tragen? Bei euch ist es ja ziemlich mild, gelt? Da würde ich sie eventuell noch in den Töpfen lassen und sehr geschützt an der Hausmauer etc. aufstellen und nachts mit Vlies zudecken. Bei kaltem Wetter müsstest du sie vielleicht wieder hereinnehmen. Unter + 5° sollen sie nicht zu spüren bekommen .....Simon :o ! LG Lisl
Benutzeravatar
mariposa
Beiträge: 61
Registriert: 7. Mär 2005, 12:38

Re:Düngt Ihr Eure Tomatenpflänzchen?

mariposa » Antwort #13 am:

@nettilaut mondkalender sollten die tomaten am 08. oder am 16. mai rausgesetzt werden. wir haben damit bis jetzt immer seeeehr gute erfahrungen gemacht. @simonGG meint, dass das nicht sein kann, das die pflänzchen wegen den kleinen töpfchen blätter verlieren - er meint, das liegt an was ganz anderem.....zu nass? zu trocken? zu kühl? zu warm?......i dont know....
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Düngt Ihr Eure Tomatenpflänzchen?

Simon » Antwort #14 am:

Ich hab das letztes Jahr getestet 8)Wenn die Nährstoffe zu knapp werden(=viel zu lange in 9cm Topf mit nährstoffarmer Anzuchterde)dann werden die untersten Blätter gelb und sterben ab.Das geht solange weiter bis nur noch die oberen da sind 8)Bei den gedüngten passierte das nicht. Sonststanden sie 10cm nebeneinander ;)Ich werde die nächsten Tage einfach mal einen Teil düngen, habesowieso mal wieder vieeeeeeeeel zu viele Pflanzen ::)Bye, Simon
Antworten