News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Weidentrauerstämmchen schneiden, aber wie? (Gelesen 3146 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Diana

Weidentrauerstämmchen schneiden, aber wie?

Diana »

Hallo!Ich habe heute ein letztes und dazu hässlich gewachsenes Weidentrauerstämmchen aus dem Supermarkt befreit. Tat mir irgendwie leid... ::) :-X Leider sind alle Zweige nur nach einer Richtung gewachsen und teilweise hängen sie schon auf die Erde.Kürze ich die zu langen Zweige einfach auf eine gefällige Länge, oder schneide ich sie direkt an der Basis ab, damit das Bäumchen auch in die andere Richtung treibt? Winke, diana
Monika
Beiträge: 307
Registriert: 19. Dez 2003, 10:47
Kontaktdaten:

Re:Weidentrauerstämmchen schneiden, aber wie?

Monika » Antwort #1 am:

Hallo Diana,ist das eine Salix caprea 'Kilmarnock' (Hängekätzchenweide)?Die soll man nach der Blüte auf ca. 5-10cm kürzen, da sie nur am neuen Holz blühen soll. Ich habs gemacht und sie ist schon wieder schön gewachsen. Dadurch wird sie auch wesentlich dichter.
Liebe Grüsse Moni

"Schöne Blumen wachsen langsam, nur das Unkraut hat es eilig" (Shakespeare)
Diana

Re:Weidentrauerstämmchen schneiden, aber wie?

Diana » Antwort #2 am:

Danke, Monika.Meine ist eine Salix caprea 'Pendula'Hängesalweide.Macht das einen Unterschied?
Monika
Beiträge: 307
Registriert: 19. Dez 2003, 10:47
Kontaktdaten:

Re:Weidentrauerstämmchen schneiden, aber wie?

Monika » Antwort #3 am:

Nein, das dürfte das Gleiche sein, die Hängekätzchenweide wird unter beiden Namen verkauft.
Liebe Grüsse Moni

"Schöne Blumen wachsen langsam, nur das Unkraut hat es eilig" (Shakespeare)
Diana

Re:Weidentrauerstämmchen schneiden, aber wie?

Diana » Antwort #4 am:

Dann hab ich gleich noch eine Frage.Die abgeschnittenen Zweige könnt ich doch als Reiser für ein neues, höheres, Bäumchen verwenden. Das wollt ich immer schon mal ausprobieren. Die Unterlage hätte ich auch schon. Muss ich dabei was Besonders beachten, wisst ihr vielleicht eine genauere Anleitung? Funktioniert das um diese Jahreszeit überhaupt?
Monika
Beiträge: 307
Registriert: 19. Dez 2003, 10:47
Kontaktdaten:

Re:Weidentrauerstämmchen schneiden, aber wie?

Monika » Antwort #5 am:

Mit Veredeln kenne ich mich nicht aus. Du kannst aber Stecklinge davon machen.Ich habe meine abgeschnittenen Zweige zur Gartendekoration geflochten.
Liebe Grüsse Moni

"Schöne Blumen wachsen langsam, nur das Unkraut hat es eilig" (Shakespeare)
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Weidentrauerstämmchen schneiden, aber wie?

bernhard » Antwort #6 am:

hallo,salix caprea ' in der hängeform ' stiftet oft etwas verwirrung.zur klarstellung:salix caprea 'kilmarnock' ist eine männliche sorte des hängekätzchenssalix caprea 'weeping sally' ist die weibliche form des hängekätzchenssalix caprea 'pendula' in weiblicher form ist 'weeping sally'salix caprea 'pendula' in männlicher form ist 'klimarnock'vom wuchsverhalten her gesehen sind sie gleich. in der blüte ist allerdings - wie so oft in der natur - das männchen schöner ;)
Die abgeschnittenen Zweige könnt ich doch als Reiser für ein neues, höheres, Bäumchen verwenden.
als reiser wohl, als höheres bäumchen wohl kaum. diese weiden sollten jährlich wie oben angeführt nach der blüte geschnitten werden.die höhe der bäumchen ist im wesentlichen durch die veredlungshöhe determiniert. wenn mann schnittgut steckt, wird man aufgrund des im erbgut gespeicherten wuchsverhaltens keinen höhenwuchs/kein höhenstreben haben!!ausschläge aus der unterlage -> stämmchen -> unterhalb der veredlungsstelle immer sofort ausbrechen.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Diana

Re:Weidentrauerstämmchen schneiden, aber wie?

Diana » Antwort #7 am:

Tja, dann weiß ich nicht ob mein Findelkind Männlein oder Weiblein ist. Hab sie ja noch nicht blühen gesehen.Danke für die Infos!LG Diana
Antworten