News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Koriander (Gelesen 3837 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
caro.

Koriander

caro. »

Wann ernte ich? jetzt?...
Dateianhänge
K1024_IMG_1846.JPG
Garten-anna

Re:Koriander

Garten-anna » Antwort #1 am:

Ich würde ihn jetzt ernten, er wird nachreifen. Der richtige Zeitpunkt ist, wenn die Kapseln hellbraun sind, danach geht es sehr schnell. Die Samen fallen raus.
caro.

Re:Koriander

caro. » Antwort #2 am:

Danke! :Dich lege gleich los...
caro.

Re:Koriander

caro. » Antwort #3 am:

hier ist meine Ernte (ich habe nur wenige Pflanzen)...
Dateianhänge
K640_IMG_1849.JPG
tomatengarten

Re:Koriander

tomatengarten » Antwort #4 am:

@carola: wie kommt es, dass dein koriander so spaet reif ist? hattest du ihn recht spaet gesaet?ich moechte in diesem zusammenhang noch kurz auf diesen aelteren thread verweisen, den wir mal hatten. geht zwar nicht direkt um die ernte, aber ein paar interessante aussagen sind schon dabei.
Garten-anna

Re:Vietnamesicher Koriander

Garten-anna » Antwort #5 am:

Wer den Winter über, nicht auf frische Korianderblätter verzichten möchte, sollte sich den vietnamesischen Koriander ins Haus holen. Er stammt aus der Familie der Knöterichgewächse. Die Blätter schmecken sehr intersiv blumig, zitronig. Kann gut als Zimmerpflanze gehalten werden, braucht sehr viel Wasser und lässt sich über Stecklinge vermehren. Die Stecklinge bewurzeln innerhalb einer Woche.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11560
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Koriander

Starking007 » Antwort #6 am:

Vietnamesischer Koriander: Fr.... ißt den tatsächlich jemand?!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Koriander

riesenweib » Antwort #7 am:

Ja, der schmeckt sehr gut, z.b. sehr fein als pesto verarbeitet und als basiswürze dünn in ein wrap gestrichen.und nein, ich f..resse ihn nicht, ich verwende schon messer und gabel, oder löffel... ;)lg,brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
caro.

Re:Koriander

caro. » Antwort #8 am:

@carola: wie kommt es, dass dein koriander so spaet reif ist? hattest du ihn recht spaet gesaet?
Wann ich gesät habe, weiß ich nicht mehr.
ManuimGarten

Re:Koriander

ManuimGarten » Antwort #9 am:

Wenn man die Blätter für asiatische Gerichte verwenden will, muß man sowieso öfters säen. Sobald die Pflanzen Blüten bilden, wachsen auch die Blätter anders (schmalgliedrig) und schmecken auch anders. Natürlich kann man auch die Samen ausreifen lassen und hat dann das typische Brotgewürz. 2 Anwendungen mit 1 Pflanze. ;DIm Vorjahr habe ich mich nach dem Austreiben zur Blüte nicht mehr um den Koriander gekümmert, so wurden die Samen reif und ich hatte heuer im Frühjahr viel Nachwuchs für die Küche.
Garten-anna

Re:Koriander

Garten-anna » Antwort #10 am:

Brigitte,probier ihn mal in einer Kürbissuppe. Finde ich sehr lecker.
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Koriander

Cim » Antwort #11 am:

Hat schon jemand Erfahrungen mit dem peruanischen Koriander? Ich finde den Geschmack recht beissend.Wofür kann er verwendet werden?
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Koriander

Lizzy » Antwort #12 am:

Ich habe den Mexikanischen Koriander, sieht ähnlich aus wie eine Distel, mit feinen Stacheln und ein Bolivianisches Würzkraut, Quillquina oder so ähnlich, mit lila Stängeln, länglichen feinen Blättchen und sehr starkem Geruch.Ich finde beide auch sehr stark im Geruch und Geschmack aber nehme nur einige Blättchen püriert mit Knobi, Jalapeno, Chili und Tomate für Salsa, schmeckt super und vor allem richtig exotisch. Dann ein paar Blättchen speziell von dem mit den lila Stängeln ( Quillquina ) zusammen mit Avokado püriert für Guacamole.Zusammen mit dem Afrikanischen Zitronenkraut und Kokosmilch auch für Thailändisch. Ist für mich von dem normalen Koriander dann nicht zu unterscheiden.Gruss
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Koriander

Cim » Antwort #13 am:

Ich habe den Mexikanischen Koriander, sieht ähnlich aus wie eine Distel, mit feinen Stacheln und ein Bolivianisches Würzkraut, Quillquina oder so ähnlich, mit lila Stängeln, länglichen feinen Blättchen und sehr starkem Geruch.Gruss
Der ist es. Extrem starker Geruch......Vielleicht werde ich es näcchstes Jahr noch einmal versuchen, mich mit ihm anzufreunden ;D
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Antworten