News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

nach dem Winter weg (Gelesen 3128 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
callis

nach dem Winter weg

callis »

Nun geht es auf Ende April zu und es beginnt mir zu dämmern, dass ich einige Neuerwerbungen des letzten Jahres wohl nicht mehr wiedersehen werde.Dazu gehören die so hübsche Hosta 'Striptease' und eine Staudenclematis 'Cote d'Azur', die mich letztes Jahr völlg fasziniert hat und von der ich mir viel versprochen habe für dieses Jahr.Hat jemand von euch diese Pflanzen schon länger und kann mir etwas über Standort und Winterhärte sagen?
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:nach dem Winter weg

potz » Antwort #1 am:

"Cote d'Azur" seit 3 Jahren bei mir ohne Probleme.Standort : Südseitig vor einer Scheunen(holz)wand, halber Tag volle Sonne, ziemlicher Wärmestau (schlecht belüftet, die kletternde 'Perle d'Azur' daneben neigt zu Mehltau), scheint sie nicht zu stören, schon eher die Schnecken jetzt im Austrieb ;)
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:nach dem Winter weg

Silvia » Antwort #2 am:

Bei der Hosta solltest du noch Geduld haben. Ich habe auch eine, von der noch nichts zu sehen ist, die aber letztes Jahr auch gebraucht hast. Ich schätze, ich habe sie etwas tief gepflanzt. Das mögen sie nicht so gern.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:nach dem Winter weg

Ismene » Antwort #3 am:

einige Neuerwerbungen des letzten Jahres wohl nicht mehr wiedersehen werde.Dazu gehören die so hübsche Hosta 'Striptease'
Da muss man unwillkürlich grinsen und will beinahe rufen:Bei dem Namen kein Wunder! Ein Mäntelchen hätte man ihr umhängen sollen.Hoffe - im Ernst - Silvia hat Recht mit der Hosta. Und die Staudenclematis, das erstaunt mich, wußte gar nicht, dass die so empfindlich sind.Wühlmäuse können es auf keinen Fall sein?
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:nach dem Winter weg

Glockenblume » Antwort #4 am:

Hallo Callisdas die Staudenclematis Cote d' Azur ausgewintert ist kann ich kaum glauben. Die ist völlig winterhart und kaum unter zu kriegen. Bei mir steht sie auf der Ostseite und treibt im zweiten Jahr sehr gut aus.Die kommt bestimmt noch. Und einige von meinen Hostas sind auch noch nicht ausgetrieben. Das sind die die fast völlig im Schatten stehen.liebe GrüßeMartina
brennnessel

Re:nach dem Winter weg

brennnessel » Antwort #5 am:

Spurlos verschwand bei mir die hübsche Iris bucharica . Nicht einemal ein bisschen was davon ist zu sehen... ??? LG Lisl
callis

Re:nach dem Winter weg

callis » Antwort #6 am:

Bei der Hosta ist wohl nichts mehr zu erwarten. Ich habe nämlich den Boden rund ums Schildchen vorsichtig mit einer Grabegabel angehoben und rein gar nichts mehr gefunden. Es war allerdings ein sehr schattiger, aber auch geschützter Standort am Fuß eines Kirschlorbeer.Die 'Cote d'Azur' habe ich mit dem Fuß auf die Abseite eines Steinmäuerchens gepflanzt. Dachte, Clematis mögen kühle Füße. Aber bisher ist überhaupt nichts zu sehen. :'(Meine selbst vor 3 Jahren ausgesäten Staudenclematis kommen schon.Eine Iris bucharica hatte ich auch mal vor vielen Jahren, Lisl. Hat sich aber auch nicht lang bei mir gehalten.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:nach dem Winter weg

knorbs » Antwort #7 am:

@brennnesselhast du der bucharica nachgegraben, weil du dier so sicher bist? bei mir sind die j. magnifica schon wieder am abblühen und von bucharica auch noch nichts zu sehen. aber die kommt bestimmt noch...war letztes jahr auch so.
z6b
sapere aude, incipe
brennnessel

Re:nach dem Winter weg

brennnessel » Antwort #8 am:

Na, so ein bisserl nachgebohrt hab ich, tief aber nicht.... Gibt es das denn, dass die so spät wären? Ich hab die Bilder ja sogar mit späterem Schnee in Erinnerung ... ? Ich fürchte, du hast auch deine gehabt .... :-[ ...Deine magnifica kommen auch schön langsam hervor (jeweils ein Blatt) :)!LG Lisl
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:nach dem Winter weg

riesenweib » Antwort #9 am:

.... Gibt es das denn, dass die so spät wären? Ich hab die Bilder ja sogar mit späterem Schnee in Erinnerung ...
im wr boga Lisl sind sie grad am blühen/verblühen (die duften süss :D). irgenwas solltest Du schon sehen :-\, auch wenns bei Euch später dran ist alles.lg, brigitte
Dateianhänge
HBV_iris_bucharica.jpg
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
brennnessel

Re:nach dem Winter weg

brennnessel » Antwort #10 am:

:) vielen Dank, Brigitte .... damit ich wenigstens weiß, wie sie aussehen sollten ... ::)Habe heute auch andere Frostschäden der letzten Frostnächte entdeckt: die Kirengeshoma liegt braun auf der Erde und sogar die Astilben hat es erwischt ! :-\ LG Lisl
Benutzeravatar
Svenja
Beiträge: 189
Registriert: 23. Jan 2005, 20:50

Re:nach dem Winter weg

Svenja » Antwort #11 am:

Naja als ich die Tage mein Beet auf dem Campingplatz meiner Mutter begutachtet habe musste ich feststellen das meine um alles geliebte Saxifraga arendsii weg ist :'( Ich fürchte die dumme Nachbarin aht die gerüpft. Die rüpf ich auch irgendwann noch das Huhn >:( Aber das die Iris sich noch nicht zeigt? Find ich doch sehr seltsam ???
Azubigrüße Svenja
callis

Re:nach dem Winter weg

callis » Antwort #12 am:

Nun geht es auf Ende April zu und es beginnt mir zu dämmern, dass ich einige Neuerwerbungen des letzten Jahres wohl nicht mehr wiedersehen werde.Dazu gehören die so hübsche Hosta 'Striptease' und eine Staudenclematis 'Cote d'Azur',
'Striptease' ist tatsächlich doch noch gekommen, etwa 15 cm neben der Stelle, an der ich schon vergeblich nachgebuddelt hatte. Jetzt wird sie an einen besseren Platz verpflanzt :) :).Die Staudenclematis 'Cote d'Azur' ist allerdings bis heute nicht aufgetaucht.
Antworten