News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was ist das für eine Pflanze => Maranta leuconeura (Pfeilwurz, Marante) (Gelesen 3425 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Was ist das für eine Pflanze => Maranta leuconeura (Pfeilwurz, Marante)

Wiesentheo »

Ich hab neulich diese beiden Töpfe gefunden,die einfach weggeworfen wurden.Mir haben die gefallen und ich hab sie erst Mal ins GH gestellt.Was ist das eigendlich?hab keine Ahnung davon,und wie man die behandelt.Lohnt es sich die aufzuheben?Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Was ist das für eine Pflanze.

Wiesentheo » Antwort #1 am:

Bild vergessen. ::)
Dateianhänge
Was_ist_das_16.10._1.JPG
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2781
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re:Was ist das für eine Pflanze.

netrag » Antwort #2 am:

Maranta leuconeura
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2781
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re:Was ist das für eine Pflanze => Maranta leuconeura (Pfeilwurz, Marante)

netrag » Antwort #3 am:

So, da man nicht alles im Kopf haben kann, habe ich mich erst mal schlau gemacht.Die Pflanze sollte bei etwa 20 Grad gehalten werden.Möglichst auch keine großen Temperaturschwankungen.Die Luftfeuchtigkeit sollte möglichst hoch sein.Keine direkte Sonneneinstrahlung.Vermehrung durch Teilung.Als Kulturerde wird Lauberde,Rasenerde,Torfbrocken und Sand im Verhältnis 3:1:1:1 empfohlen.Nur schwache Düngung und auch nur voll durchwurzelte Töpfe düngen.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Was ist das für eine Pflanze => Maranta leuconeura (Pfeilwurz, Marante)

partisanengärtner » Antwort #4 am:

Kommt mit Zimmerluft nicht so besonders zurecht. Neigt zu vertrockneten Blatträndern unter diesen Bedingungen. Ansonsten war es bei mir sehr ausdauernd. In einem Palludarium oder Gewächshaus ist sie aber noch viel attraktiver. Blüte sehr unscheinbar.Bekam bei mir nur ein wenig Morgensonne (NO). Im Palludarium nur Kunstlicht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Was ist das für eine Pflanze => Maranta leuconeura (Pfeilwurz, Marante)

riesenweib » Antwort #5 am:

verflixt, mein ganzes post war weg, hab akkurat gleichzeitig mit dem verschieben gepostet ;D . also nochmals:ich habe seit etlichen jahren in einem grösseren rivieracontainer die rötliche form (''Erythroneura'), gemeinsam mit ähnlich gesinnten wie Anthurium clarinervum. Zuerst übersommerten sie windgeschützt im lichten schatten einer zwetschke, seit einem hagelgewitter im haus. Die zerschossenen blätter waren nicht das gelbe vom ei.Ich habe in den pflanzbereich eine flache schale mit wasser als 'teich' integriert, die höhere luftfeuchtigkeit durch die verdunstung hält die braunen ränder in grenzen.Die blüten sind zart, stimmt.Bild
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Was ist das für eine Pflanze => Maranta leuconeura (Pfeilwurz, Marante)

Wiesentheo » Antwort #6 am:

Ich danke für die Antworten.Mal sehn,wie ich die beiden über den winter bekomme.Nun stehen sie noch im GH.Aber wenn es kälter wird,müssen sie irgendwie nach Hause.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2781
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re:Was ist das für eine Pflanze => Maranta leuconeura (Pfeilwurz, Marante)

netrag » Antwort #7 am:

Das Küchenfenster könnte möglicherweise der günstigste Überwinterungsort sein falls in der Küche auch gekocht wird.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17854
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Was ist das für eine Pflanze => Maranta leuconeura (Pfeilwurz, Marante)

RosaRot » Antwort #8 am:

Bei mir steht sie momentan im Wintergarten bei etwa 15° zwischen anderen Pflanzen, lichtgeschützt. Im letzten Winter stand sie in meiner Werkstatt auf einem Schrank, so um 17°, einmal in der Woche gegossen oder weniger, kaum braune Blattränder. Zu kalt sollte es wohl nicht werden. Im Sommer darußen unter einer Birke.
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten