News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr (Gelesen 333915 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
paulownia, dein acer palm. 'osakazuki' sieht sehr schön aus in kombination mit dem ginkgo
und ausreichend platz hat er auch.meinen habe ich eingequetscht und viel zu nahe am zaun, sodaß ich ihn sicher schneiden muß.
vielleicht sollte ich doch noch einmal einen anderen platz suchen.
nach dem schneefall ist er irgendwie mürbe, mir scheint, er mag nicht mehr färben
treibt dein osakazuki leicht olivfarben aus? bei betrachtung deines fotos kommen mir zweifel, ob meiner wirklich diese sorte ist. ich glaube, letzten herbst war er nicht so kräftig rot wie deiner sondern eher ins orange gefärbt.
vormals "vanessa"
Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
querkopf, mein 'koto-no-ito' wird noch etwas dunkler, wenn ich mich richtig erinnere
vormals "vanessa"
Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Hier nochmal der gleiche Baum vom Mai dieses Jahres.Vanessa, ich finde Deine Pflanzenkombi mit den Acer auch sehr schön. Es ist wie ein Blütenmeer. Ich würde sie nicht schneiden, sondern ineinander wachsen lassen.Meine Idee mit dem vielen Platz der einzelen Bäume, resultiert auf die Hoffnung, daß nach mir keiner dieser Schätze gefällt werden muss. 
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
paulownia, danke für das foto.ich schneide die anderen ahörnchen nicht. wenn ich meinen osakazuki am derzeitign pflanzplatz stehen lasse, muß ich den teil, der über den zaun zum nachbarn wächst, schon über der grenze abzwicken.
vormals "vanessa"
Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Wo wir bei Enttäuschungen sind.Von Acer circinatum, dem amerikanischen Gegenstück zu den japanischen Ahornen hatte ich mehr erwartet.(A. sh. 'Aureum' hat bei mir als Kübelpflanze dieses Jahr eine tolle Farbe http://forum.garten-pur.de/attachments/Acer_shirawasarum_Aureum_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Troll, hast du ihn neu gepflanzt?Ich habe es bei meinen Acer festgestellt, daß sie im 1.Jahr nach der Pflanzung auch so Färben. Warte mal den nächsten Herbst ab.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
acer palmatum 'seiryu' beginnt nun auch
vormals "vanessa"
Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Leider nicht, er steht schon zwei Jahre. Letztes Jahr ist er auch nicht über "schmutziges Gelb" hinausgekommen.Vielleicht liegt es am Standort. Er steht an einer kleinen Containerfläche lichtschattig bei fast täglicher Bewässerung im Sommer.Troll, hast du ihn neu gepflanzt?Ich habe es bei meinen Acer festgestellt, daß sie im 1.Jahr nach der Pflanzung auch so Färben. Warte mal den nächsten Herbst ab.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Hier noch ein Bild von einem japanischen Ahorn, bei dem ich eigentlich nicht so recht weiss, ob ich ihn überhaupt mag.'Shishigashira' sieht in grünem Zustand mit seinen gedrehten, kleinen Blättern irdendwie aus, als hätte er Läuse gehabt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
aber herbstgefärbt sieht er äußerst attraktiv aus
vormals "vanessa"
Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
eine kleinigkeit von acer palmatum, die sich 'shaina' nennt. mißt stolze 75 cm in der höhe und 40 cm in der breite
vormals "vanessa"
Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Aber jetzt hat er eine wunderschöne Herbstfärbung. So warm-orange, himmlisch.Auf die Gefahr hin, das ich Euch langweile, aber meine osakazuki ist dieses Jahr echt der BrüllerHier noch ein Bild von einem japanischen Ahorn, bei dem ich eigentlich nicht so recht weiss, ob ich ihn überhaupt mag.'Shishigashira' sieht in grünem Zustand mit seinen gedrehten, kleinen Blättern irdendwie aus, als hätte er Läuse gehabt.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
- oile
- Beiträge: 32421
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Schön, schön, schön. Ich glaub, ich pflanze mir ein Ahornwäldchen. 
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
nein paulownia, nix langeweile. dein acer ist wirklich ein hammer
zeigt doch noch mehr
vormals "vanessa"