Ich werde mich erkundigen.Ich war erst einmal, vor etwa 25 Jahren, dort zu Besuch. Es ist dort sommers jedenfalls sehr trocken.Sandig glaube ich nicht - aber ich werde nachfragen.
dieses Dingelchen ist hier im Garten am Haus aufgetaucht. Ich vermute, dass es ein Blinder Passagier ist, der mit einer getauschten Pflanze zu mir gelangt ist. Cyclamen coum? Wenn dann vermute ich mit Galanthus von Fluches.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Die Bilder von fars erinnern mich an meinen Apulien-Urlaub.Was dort relativ "häufig" vorkam, waren Propellerblüten. Allerdings immer nur eine pro Knolle (sonst hätte ich eine ausgegraben). Scheint also nicht stabil zu sein.Zwei kleine obenaufliegende Knöllchen habe ich dann doch mitgehen lassen - mal sehen, wie die in den nächsten Jahren blühen.
Dateianhänge
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Ja, diese Propeller habe ich auch gesehen, aber nicht untersucht, ob sie schwachblütig waren.Interessant waren auch einige C.h., die schmale Blütenblätter hatten...
Wie groß waren denn die Blütenvon den Riesen? Sehr schöne Pflanzen.Da sage noch einer die hederifolium hätten nicht soviel Potential wie die graecum oder die persicum.
Salamander, C. coum, auch schön, aber nur, weil dann sicher ist, dass sie von Fluches ist. Sonst, du weißt ja, bin ich komisch mit Cyclamen im Frühjahr.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Ich habe einen silberlaubigen Sämling von C. cilicium . Die Mutterpflanze stand zwar neben silberlaubigen hederifoliums , aber eigentlich kreuzen die sich doch nicht ? An eine Spontanmutation mag ich ja nun nicht glauben , aber wie , wenn nicht durch Kreuzung kann das denn noch entstehen ? Alle bisher gekeimten Geschwister sind wie üblich gefärbt und aus dieser Mutterpflanze sind auch im letzten Jahr nur "normale" gekommen .
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Ich habe heute mit großer Freude festgestellt, dass Cyclamen coum sich mächtig ins Zeug legt und viele Blütenknospen entwickelt. Eine ist schon recht weit (aber zum Fotografieren noch nicht ganz...) und zeigt schon dieses kräftige dunkle Pink! Schon im Spätsommer habe ich mich gefreut, als der Neuaustrieb der Blätter zu entdecken war, einfach glänzend und dunkelgrün und die Unterseite purpurn. Wie man sich zu dieser Jahreszeit über so ein kleines 'Wunder' freuen kann, unglaublich. Vielen herzlichen Dank an den edlen Spender (bei dem ich sicherlich Stammkundin wäre, würde er Versand anbieten...)!!!