News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bohnenspiel (Gelesen 60734 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Bohnenspiel

Zuccalmaglio » Antwort #210 am:

Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal Feuerbohnen.Ist das normal, das die nicht so fruchtfest sind wie gewöhnliche Stangenbohnen? Sie sind wesentlich biegsamer/weicher und halten auch nicht so lange im Kühlschrank. Schmecken aber ausgezeichnet.
Tschöh mit ö
nicoffset

Re:Bohnenspiel

nicoffset » Antwort #211 am:

Zuccalmaglio hätte durchaus eine Antwort verdient, allein, ich kann sie nicht geben.Wollte hier einfach nur mal ein grosses Danke anbringen! Wegen euch und auch wegen dieses Threads hat mich die Auskernbohnenleidenschaft gepackt und ich seh schon eine langjährige Beziehung auf diese göttlichen Dinger und mich zukommen. :D Einziges Problem: Sie sind dermassen schön, dass ich sie vermutlich nie werde essen können ... (Momentan kann ich fortlaufend "Deutsche Landsorte" und "Marmorbohne" ernten. Ich mach mir fast in die Hosen, wenn dann mal die "Monstranzbohne" dran ist.) Also nochmals: Danke! Pur ist klasse und ihr Bohnenspieler auch! :-*
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32098
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Bohnenspiel

oile » Antwort #212 am:

@ CimDie marmorierten bei den eingekreuzten Karl Janks Schwarze Riesen in Post 209 sehen fast so aus wie die Zagreb, die ich über Dich von H. Bohl erhielt (und bei denen irgendwelche Weißen eingekreuzt waren).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Bohnenspiel

Natura » Antwort #213 am:

Ich hatte dieses Jahr als Buschbohnen Borlotto und Wachs Beste von Allen, da gab es nicht allzu viele, sie sind fertig. An Stangenbohnen habe ich Meterbohnen, da war der Ertrag dieses Jahr bescheiden. Monstranz- und Wachtelbohnen halten sich auch in Grenzen. Am besten gediehen die Berner Landfrauen und Blauhilde . Die beiden Sorten haben in letzter Zeit erst richtig losgelegt. An der Blauhilde stört mich nur etwas dass sie Fäden hat, die Berner Landfrauen dagegen bleiben besonders lange zart, die sind mein Favorit. Als Deko habe ich unterm Tomatendach wieder Helmbohnen gesteckt, da sind auch viele dran.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
nicoffset

Re:Bohnenspiel

nicoffset » Antwort #214 am:

Noch eine eher blöde Frage, aber ich seh bald den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr:Müssen/Sollten für die Saatguternte die Bohnen an der Pflanze "knochentrocken" ausreifen oder kommt es letztlich aufs Gleiche raus, wenn ich sie etwas früher nehme und dann im Haus die ausgepalten Kerne nachtrocknen lasse?
brennnessel

Re:Bohnenspiel

brennnessel » Antwort #215 am:

Am besten wäre es sicher, die Bohnen draußen ausreifen zu lassen, aber wenn früher Frost droht, reiße ich die Pflanzen samt Stangen aus und stelle sie zum Trocknen ins GH oder wenigstens unters Hüttendach. Da reifen die schon größeren Bohnen noch nach und sind auch keimfähig! Aber idealer ist es sicher, wenn sie das draußen noch schaffen!
nicoffset

Re:Bohnenspiel

nicoffset » Antwort #216 am:

Und wenn ich die Kerne schon ausgepalt habe und im Haus nachtrockne? Nicht gut? (Also, die Bohnenhülsen waren schon trocken, aber offensichtlich noch nicht durch und durch - die Gier vernebelt manchmal die Sinne)
brennnessel

Re:Bohnenspiel

brennnessel » Antwort #217 am:

Ach, wenn die Hülsen schon trocken waren, geht das sicher auch gut 8) ! Aber besser nachreifen können sie, wenn sie noch lange an der Pflanze hängen. Zumindest glaube ich das, weil man es hier immer so machte und die taten früher ja nichts planlos ...... Es macht auch nichts aus, wenn diese dürr gewordenen Bohnen schon etwas Frost abbekommen, bevor man sie auslöst - zumindest den schon nachgereiften Körnern passiert deswegen nichts! Halbreife vergammeln aber manchmal.
Krümel

Re:Bohnenspiel

Krümel » Antwort #218 am:

Aus Slowenien habe ich zwei Buschbohnen-Sorten bekommen (werden als Trockenbohnen verwendet, sagte man mir).Kennt die jemand? Sind es typische slowenische Sorten?Hier die erste, genannt "Bobec" (keine Ahnung, was das heisst)
Dateianhänge
Bobec.jpg
Krümel

Re:Bohnenspiel

Krümel » Antwort #219 am:

Die zweite heisst Cresnjevec (auf dem ersten C und dem S denkt euch ein Dächlein ;) ), was übersetzt "Kirsche" oder "Kirschenstein" heisst. Ich habe schon gehört, dass es z.B. in der Schweiz eine Sorte gibt, die "Chriesistei" heisst ... ist es evtl. dieselbe?
Dateianhänge
Cresnjevec.jpg
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Bohnenspiel

Aella » Antwort #220 am:

die erste sorte, ich glaube, die hatte ich schonmal.ist einige jahre her, wenn ich mich aber richtig erinnere, habe ich damals eine tüte mit verschiedenen sorten von lisl bekommen.die von dir gezeigte sorte war dabei und hatte den namen frischlingsbohne oder so ähnlich...weil die zeichnung auf den bohnen an ein "wildschweinjunges" erinnert.vielleicht weiß lisl mehr?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Krümel

Re:Bohnenspiel

Krümel » Antwort #221 am:

Danke, Aella! Hier hab ich was gefunden und es scheint sich effektiv um genau diese Sorte zu handeln!
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Bohnenspiel

Aella » Antwort #222 am:

weiß eigentlich jemand, wie viele jahre getrocknete bohnenkerne keimfähig bleiben?irgendwo hab ich noch ein tütchen mit hübschen bohnen, die die letzten jahre immer als deko herhalten mussten (macht sich gut in einem hohen glas mit kerze drin). die bohnen sind aber schon 4-5 jahre alt... :-\ nächstes jahr würde ich gerne mal wieder hübsche bohnen anbauen :D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Bohnenspiel

July » Antwort #223 am:

Hallo Krümel!BB Cresnjevec ist nicht gleich mit der asturischen Kirschkernbohne, welche einfarbig ist. Diese Bohne sieht aber toll aus. Hast Du ein paar Kerne abzugeben?? Ich bin leidenschaftliche Bohnensammlerin und kann Dir meine Bohnenliste senden.Cresnjevec habe ich noch nicht in meiner Sammlung. Wäre ganz lieb...Hallo Aella!Keimfähigkeit von Bohnen soll 3-4 Jahre sein, aber das variiert doch sehr und liegt wohl auch an der Lagerung der Kerne. Ich habe schon Bohnen zum Keimen gebracht, die älter wie 6 Jahre waren.Nette Idee mit Bohnen im Glas und Kerze drin!!LG July
Krümel

Re:Bohnenspiel

Krümel » Antwort #224 am:

July, noch so gerne schick ich dir welche!Ich hab jetzt nochmals nachgeguckt und gesehen, dass die Schweizer "Chriesistei-Sorten" allesamt einfarbig und Stangenbohnen sind. Eine davon hier.Dann könnte es sich ja tatsächlich um was "altes Slowenisches" handeln. Wär ja der Oberhammer.
Antworten