News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bohnenspiel (Gelesen 60712 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8160
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bohnenspiel

Elro » Antwort #225 am:

Bei mir keimten viele Bohnen schon nach drei Jahren nicht mehr oder nur sehr schlecht.
Liebe Grüße Elke
brennnessel

Re:Bohnenspiel

brennnessel » Antwort #226 am:

hallo Krümel (freue mich, dass du wieder da bist ;) !), die von dir #218 gezeigte wildschweinbohne hatte ich auch damals aus slowenien bekommen! dürfte tatsächlich eine dort gebräuchliche alte sorte sein. bohnenkerne keime ich immer erst im haus (am kachelofen und in feuchtes papier oder stofffleckchen eingeschlagen) vor, so verliere ich nicht viel zeit, wenn sie nicht mehr keimfähig sein sollten, besonders wenn sie sich schon schwer damit tun, weil sie schon einige jahre liegen oder noch schlimmer: zu warm getrocknet worden sind.lg lisl
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Bohnenspiel

Natura » Antwort #227 am:

Es macht auch nichts aus, wenn diese dürr gewordenen Bohnen schon etwas Frost abbekommen, bevor man sie auslöst
Bei mir sind immer die blöden Bohnenkäfer drin, dagegen soll ja einfrieren helfen, da bekommen sie dann gewaltig Frost ab und sollen trotzdem keimfähig bleiben. Man soll Bohnen also nicht zu warm trocknen ??? Und ich habe gerade welche im Heizkeller liegen :-\.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Krümel

Re:Bohnenspiel

Krümel » Antwort #228 am:

Das mit dem Einfrieren hab ich auch als Tipp von Pro Specie Rara bekommen. Aber erst nach dem Trocknen. Eine Woche in den Froster, kurz nachtrocknen, gut ist. (Sagen sie)@ Brennessel. :). Also schein ich da wirklich zwei echt slowenische Sorten gekriegt zu haben. Das ist mehr, als ich zu hoffen gewagt habe. *Freudentänze vollführend*
brennnessel

Re:Bohnenspiel

brennnessel » Antwort #229 am:

Das mit dem Einfrieren und Käfer weg hat bei mir nicht 100%ig funktioniert, habe die Bohnenkäfer aber seit einigen Jahren trotzdem nicht mehr. Angefangen hat es damals mit diesen slowenischen Bohnen, die mir eine liebe aus Slowenien stammende Nachbarin kiloweise (zum Kochen) schenkte. Ich wusste erst gar nicht, woher plötzlich diese vielen antrazithfarbenen kleinen Rüsselkäferchen kamen, die auf einmal auftauchten, bis ich draufkam, dass sie aus dem Schrank, wo ich diese Bohnen in einem Papiersack aufbewahrt hatte, gekrochen kamen :o ! Ich suchte nur noch schnell ein paar nicht durchlöcherte Bohnen heraus und verbrannte anschließend den ganzen restlichen Vorrat, hatte dann aber jahrelang immer wieder mal wo Käferchen in meinem Saatgut!Ich weiß nicht, ob es dieselben waren, die in der Folge auch meine Saaterbsen befielen, welche immer noch nicht ganz frei davon sind. Da half mir jedenfalls Einfrieren auch nicht ::) ! Brigitte, zimmerwarm trocknen ist nicht schädlich! In deinem Heizkeller wird es sicher nicht so heiß, dass es den Bohnen schaden kann! Auf den Heizungsofen würde ich sie aber nicht stellen.
tomatengarten

Re:Bohnenspiel

tomatengarten » Antwort #230 am:

schubs :D
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Bohnenspiel

Natura » Antwort #231 am:

Ah ja. ich habe noch eine Tüte voll im Keller stehen, die dauernd vergessen werden, hoffentlich ist nichts geschimmelt, das war nämlich der Großteil. Einige habe ich schon im Tiefkühler, die will ich wieder raus holen. In der Küche stehen auch noch "ausgebrockelte". Die Meterbohnen lohnen sich allerdings nicht als Trockenbohnen, aber ich kam nicht immer dazu, sie grün weg zu machen. Die Helmbohnen sind dieses Jahr im Freien schöner geworden als unterm Tomatendach. Ich weiß nur nicht was ich damit anfangen soll.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Bohnenspiel

Natura » Antwort #232 am:

So, die Tüte ist leer und die Schale voll mit bunten Bohnen. Inzwischen befinden sie sich vorübergehend im Tiefkühler, damit es den Bohnenkäfern zu kalt wird.
Dateianhänge
bunteBohnen.jpg
bunteBohnen.jpg (48.99 KiB) 304 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Antworten