News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
bodenthermometer (Gelesen 2333 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
bodenthermometer
hallo zusammen,woher bekomme ich einen günstigen bodenthermometer?wenn er gleichzeitig noch einigermasen dekorativ aussehen würde, wäre mir das natürlich nicht unrecht.im gartencenter habe ich noch keinen gesehen und im internet auch keinen gefunden.letztens kam ich auf die schräge idee den digitalen fieberthermometer in die erde zu stecken, der zeigt aber diese niedrigen temperaturen garnicht an ::)einen link, wo man online bestellen kann, wär ganz klasse!
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:bodenthermometer
ich hab meines einmal bei einem ganz normalen optiker gekauft. ist recht klein und unauffällig, nix wie eine lange metallstange mit einem kleinen runden thermometerkopf obendrauf. war nicht teuer.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:bodenthermometer
Mein Bodenthermometer (mit Meßbereich von 0-120°C) hatte ich vor einigen Jahren bei Hermann-Meyer.de gekauft. Jetzt haben sie dort ein "KompostThermometer" mit Meßbereich von 0-90°C.WühlmausGrüße
Re:bodenthermometer
Aella,Guck mal auf dieser Seite . Da gibt es mehrere Thermometer, die man auch online bestellen kann.Gib einfach in das Suchfenster 'Thermometer' ein.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:bodenthermometer
danke für die infos!habe mir gerade den bodenthermometer bei beckmanns, dem link von callis bestellt!
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:bodenthermometer
Hast du das mit 20 cm Einstecktiefe genommen, Aella?Wenn du es ausprobiert hast, berichte bitte doch mal. Jetzt, wo ich dieses kleine nette Foliengewächshaus habe, könnte ich sowas auch gebrauchen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:bodenthermometer
ja, genau den mit 20 cm einstecktiefe!klar, berichte gerne 

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:bodenthermometer
hallo callis, der thermometer ist heute angekommen, ging flott!hübsch ist er nicht unbedingt.ganz einfacher eisenstab, unten angespitzt, oben drauf der thermometer. nicht etwa senkrecht, sondern horizontal oben drauf befestigt.sieht im ersten moment aus wie ein kompass, ist also rund, ziffernblatt mit temperaturen und einem zeiger.funktioniert aber hervorragend!nur irgendwie muß ich noch rausbekommen ob man ihn in der erde stecken lassen kann, oder nur kurz misst und wieder wegräumt.von oben sieht er nicht allzu wasserdicht aus.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:bodenthermometer
Lieber wieder wegräumen. Hört sich so an, als ob es wie ein Bratenthermometer gebaut wäre. Das würde ich nicht riskieren. Oder beim Lieferanten nachfragen?
Es lebe der Wandel
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:bodenthermometer
also bisher scheint er wasserdicht zu sein.letzte woche hatte es - wieder erwarten - nachts doch noch geregnet.und gestern hab ich ihn übersehen und mit der gieskanne fröhlich überbraust.hat er beides gut überstanden.mein boden hatte gestern übrigens 15 grad 

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:bodenthermometer
hallo Aella,hab erst heute wieder reingeschaut und gelesen, dass du den neuen Thermometer schon in Betrieb hast. Dass die runde Scheibe waagerecht auf dem Spieß angebracht ist, klingt doch ganz einleuchtend für ein Bodenthermometer. Sonst müsste man ja immer Verrenkungen machen um es abzulesen. Nimmt es waagerecht viel Platz weg? Wenn es auch noch wasserdicht ist (wäre bei den derzeitigen Regengüssen schon recht wünschenswert), schaffe ich es mir auch an. 
