News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vorschläge für mittelgroßen Baum gesucht (Gelesen 24768 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 197
Registriert: 22. Jun 2004, 18:45

Vorschläge für mittelgroßen Baum gesucht

Anika »

Im Laufe der letzten Jahre hat sich in unserem Garten, und (leider) auch in den Nachbargärten viel getan. Es wurde viel gerodet und beschnitten, so das unser Garten inzwischen eher einem Präsentierteller ähnelt (zumindest fühlt es sich so an). Wir möchten gern ein paar kleine bis mittelgroße Bäume im hinteren Bereich des Gartens pflanzen, so das man im Sommer lichten Schatten hat (im letzten Sommer war es ein Backofen ohne Schatten :-\) und im Winter einen Sitzplatz für Vögel.Nun brauche ich Vorschläge für min. 2 verschiedene Bäume.Die Größe sollte im Durschnitt bei 4-7m liegen. (Auch gern ein Baum der noch größer wird aber z.b. durch Schnitt etwas gezähmt werden kann) Attraktive Blätter. Schöne bunte Herbstfärbung.Gern auch auch mit Blüten, ist aber kein MUSS. (Gibts eigentlich Fliederbäume oder sind das immer Sträucher?)Es sollte ein Baum sein, damit man um die Baumscheibe noch Beet halten kann. Sträucher nehmen mir den Platz! Pflegeleicht.Er sollte nicht zu langsam wachsen, aber auch nicht schnell übergroß und mächtig werden. Ich mag den lichten Schatten gerne. Oft sieht man Kugelbäume, die dann eine extrem dichte, fast undurchdringliche grüne Kugel haben. Das mag ich nicht. Was man natürlich immer wieder sieht sind Ahorne, aber da scheint es soooooo viele Sorten von mini bis riesig zu geben, das es mich eher verwirrt! Her mit Vorschlägen und Erfahrungsberichten. Wenn möglich mit empfehlenswerter Bezugsquelle ;-)
Blumige Grüße
Anika
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Vorschläge für mittelgroßen Baum gesucht

invivo » Antwort #1 am:

Ich mag den lichten Schatten von feingliedrigem Laub, wie ihn z.B. Eberesche, Gleditsia, Robinie, Birke, aber auch Lärche, oder Zeder werfen. Gelbes Laub hellt zusätzlich auf. Hier kannst du auch mal gucken.
Grüße
invivo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Vorschläge für mittelgroßen Baum gesucht

Treasure-Jo » Antwort #2 am:

Ich finde beispeilsweise die folgenden mittelgroßen Bäume besonders attraktiv und empfehlenswert für die Gartenverwendung:(fast alle mit Blüten und interessanten Früchten und schöne Blätter)Sorbus (fast alle; besonders schön: Sorbus koehneana, Sorbus villmorinii, Sorbus hupehensis, Sorbus intermedia 'Brouwers')Crataegus (z.B. Crataegus lavallei 'Carrierei', Crataegus persimilis 'Splendens')Malus floribundaKoelreuteria paniculataGleditsia triacanthos 'Sunburst'Robinia pseudo-acacia 'Frisia'Pyrus salicifoliaRobinia 'Casque Rouge'Cercidiphyllum japonicumDavidia involucrata vilmorinianaAcer rufinerveCatalpa bignonioides 'Aurea'Prunus serrulata
Liebe Grüße

Jo
wollemia

Re:Vorschläge für mittelgroßen Baum gesucht

wollemia » Antwort #3 am:

Einige Ahorn-Kleinbäume mit schönem Blatt und wundervoller Herbstfärbung:Acer triflorum (rot)Acer griseum (rot)Acer x neglectum 'Annae' (gelb und rot)Acer carpinifolium (gelb und braun)Und ein Kleinbaum mit sehr schönen großblättrigem Laub, einstämmigem geradem Wuchs, wundervoller gelber Herbstfärbung, interessanten Blüten (schokoladenbraun) und mit etwas Glück auch noch ausreifenden essbaren Früchten: Simina triloba (such mal im Forum, zu dem gibt es Threads und Bilder).
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 197
Registriert: 22. Jun 2004, 18:45

Re:Vorschläge für mittelgroßen Baum gesucht

Anika » Antwort #4 am:

Danke schonmal für die Antworten. Da werde ich mich gleich mal an Tante Gugel wagen. Habe gestern einen schönen Baum gesehen. Mir gefiel die Form unheimlich gut, aufrecht, schlank, licht und ganz tolles rotes Laub ähbnlich einem Ahorn, aber irgendwie etwas "grober". Konnte aber das Schild daran nicht entziffern. Liqu oder Lipu.. sowas in der Art?? hätte der Anfang sein können. Was könnte das sein? Oder ist es evt. auch nur eine Ahornart gewesen?*rätsel*
Blumige Grüße
Anika
Albizia
Beiträge: 4417
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Vorschläge für mittelgroßen Baum gesucht

Albizia » Antwort #5 am:

Das wird wohl ein Amberbaum gewesen sein, Liquidambar.Die haben auch eine sehr schöne Herbstfärbung.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
wollemia

Re:Vorschläge für mittelgroßen Baum gesucht

wollemia » Antwort #6 am:

Ja, das war sicher ein Amerikanischer Amberbaum (Liquidambar styraciflua).Der wird aber ausgewachsen sehr viel höher als die von dir bevorzugten 4 - 7 m!
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 197
Registriert: 22. Jun 2004, 18:45

Re:Vorschläge für mittelgroßen Baum gesucht

Anika » Antwort #7 am:

Ja, gerade im www geschaut. Ich denke das isser, der Amberbaum.Also das mit der Höhe gibt mir noch Rätsel auf. Es ist wirklich schlecht einzuschätzen! Man schaut in den Garten hinaus und denkt: "Da muss was hin!" Aber man kann überhaupt nicht einschätzen welche Höhe die Pflanze haben soll! Und wenn man mit nem Zollstock da steht, dann geht gar nichts mehr! Denn der sieht eher aus wie ein Strich in der Landschaft, verloren! Bei den Vorschlägen sind sehr viele Sträucher, Großsträucher dabei, die später zu mehrstämmigen Bäumen werden können (Tante Gugels Bildersuche zeigt einem da ja direkt, wie es (meist) wächst). Ich denke da an einen dicken Stamm mit Krone. Ich möchte drunter her laufen können. Nicht im Bogen drumherum. Mir ist wichtig, den Platz bis zum Stamm "nutzen" zu können!Hat wer einen Amberbaum und kann mir sagen, wie er wächst (Schnell, langsam...), ob man ihn evt. mit SChnitt etwas im Wuchs eindämmen kann... ?? Vielleicht auch Fotos? Ich habe beim Gugeln auch einen Kuegelamberbaum gesehen! Wächst der anders? Nicht so hoch?
Blumige Grüße
Anika
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Vorschläge für mittelgroßen Baum gesucht

macrantha » Antwort #8 am:

Wenn Du keine dichte Krone möchtest, dann verabschiede Dich gedanklich lieber von einem Kugelbaum. Der wird von der Wirkung auch immer formal sein und nicht natürlich.Ich würde Dir empfehlen: habe nicht so viel Angst vor Höhe. 4m sind gar nix, ab 7m kann man mal anfangen, über einen Baum zu reden. Wenn Du gut darunter hindurchkommen möchtest, dann hast Du ja schon mind. 2,5m Stamm (Zweige hängen ja auch etwas über) und die Krone darauf sollte aus Proportionsgründen höher als der Stamm sein. Schon biste bei 7m und mehr. Wenn der Baum locker wächst, dann sind ein paar mehr Meter hin oder her sowieso egal.Und zuletzt: die Endgröße erreicht er nicht über Nacht, sondern nach 20-30-50 Jahren aufwärts.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Vorschläge für mittelgroßen Baum gesucht

Treasure-Jo » Antwort #9 am:

Bei den Vorschlägen sind sehr viele Sträucher, Großsträucher dabei, die später zu mehrstämmigen Bäumen werden können (Tante Gugels Bildersuche zeigt einem da ja direkt, wie es (meist) wächst). Ich denke da an einen dicken Stamm mit Krone. Ich möchte drunter her laufen können. Nicht im Bogen drumherum. Mir ist wichtig, den Platz bis zum Stamm "nutzen" zu können!
...da muss ich widersprechen: Alle von Wollemia und mir genannten Gehölze sind Bäume und keine Sträucher. Diese Bäume gibt es als in jedem Fall auch als Hochstamm!P.S.: Wenn es Dir der Amberbaum angetan hat, dann gibt es für Dich eine klein bleibende Sorte mit kugeliger Krone. Siehe Liquidambar styraciflua 'Gum Ball'
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Vorschläge für mittelgroßen Baum gesucht

Wiesentheo » Antwort #10 am:

Ein schöner Trompetenbaum sieht auch gut aus.Ich hab einen vor einigen Jahren gepfanzt und der ist so an die 4 Meter gewachsen.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 197
Registriert: 22. Jun 2004, 18:45

Re:Vorschläge für mittelgroßen Baum gesucht

Anika » Antwort #11 am:

Und zuletzt: die Endgröße erreicht er nicht über Nacht, sondern nach 20-30-50 Jahren aufwärts.
genau das habe ich auch schon gedacht, wusste aber nicht, wie ich es schriftlich ausdrücken könnte ;) ! Wenn mir ein Baum 10-20 Jahre Freude bereitet und dann zu groß wird, dann kurve ich entweder mit dem Rollator drumherum und mir ists alles egal der ich lasse ihn fällen und pflanze was neues Kleines. Hört sich brutal an, sehe icha ber so ::) Und das mit der Höhe hast du auch gut beschrieben. Mir fehlt da einfach das Vorstellungsvermögen. Ja, es soll ein Baum sein. Und wenns um Höhe geht, dann denke ich immer an die ganz "normalen" "Vogelbeeren" die oft an Strassen gepflanzt werden. Die mag ich aber nicht so gerne, weil man sie eben überall sieht. Nun müsste ich noch ein paar Erfahrungsberichte über den Amberbaum lesen.... denke, der könnte es u.a. werden.
Blumige Grüße
Anika
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Vorschläge für mittelgroßen Baum gesucht

Treasure-Jo » Antwort #12 am:

Ein schöner Trompetenbaum sieht auch gut aus.Ich hab einen vor einigen Jahren gepfanzt und der ist so an die 4 Meter gewachsen.Frank
Catalpa bignonioides (z.B. 'Aurea'), siehe oben ;)
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Vorschläge für mittelgroßen Baum gesucht

Wiesentheo » Antwort #13 am:

Ja. Leider kenne ich mich nicht so in den botanischen Namen aus und so.Aber....Es ist ein schöner Baum :D.Daneben ein Perückenstrauch und einen Goldregen und das sieht gut aus. ;D
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Vorschläge für mittelgroßen Baum gesucht

Treasure-Jo » Antwort #14 am:

...es gibt auch einige ander Sorten von Liquidamber stryracilua, z.B. 'Festival', 'Worplesdon' oder 'Burgundy', die etwas kleiner bleiben (max. 10-18 m Endhöhe nach 50 Jahren)
Liebe Grüße

Jo
Antworten