
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Austin - Lizenzen (Gelesen 1041 mal)
Austin - Lizenzen
Vor 2 Wochen kaufte ich bei Max Bahr (norddt.Baumarkt) zwei Austin Rosen (Brother Cadfael/Golden Celebration) a 7.99 - recht günstig, wenn man mit den Preisen von Rosenschulen vergleicht.Da das recht warme Wetter die ballierten Rosen alle zum Austreiben anregte, setzte Max Bahr sie noch in der laufenden Woche auf 2 bzw. 3 Euro herunter - was mich nochmals zum Kauf verführte.Insgesamt wurden folgende Sorten angeboten: A. Darby, Graham Thomas, L.D.Brathwaithe, The Pilgrim, und die o.g.Meine Frage: woher mögen diese "billigen" Rosen jetzt herkommen ? Auf dem Etikett steht nämlich Japanese Patent - Japanese Trademark ? Heisst das Austin hat die Sortenrechte an die Japaner verkauft ? Weiterhin ist auch International Trademark und eine Nummer (UK PBR 5495) vermerkt ?Wer kann mir helfen, das Gewirr zu verstehn ? LG Laulo (Claudia)PS: Eigentlich ist es ja egal, wenn die Sorte stimmt und sie reel wachsen
- aber trotzdem ...

Re:Austin - Lizenzen
Hallo Laulo! Schön, mal wieder was von dir zu lesen :)Der Sortenschutz kann immer nur für eine gewisse Zeit verlängert werden, soweit ich weiß, für maximal 20 Jahre. Danach kann jeder die Sorte nachbauen. Wenn aus irgendwelchen Gründen (vielleicht, weil der Züchter meint, inzwischen bessere Sorten zu haben) der Sortenschutz nicht für die Maximalzeit beansprucht wird (was m.W. ja auch mit Kosten verbunden ist), wird eine Sorte auch schon früher frei verfügbar.Sicher hat Austin auch Lizenznehmer in Japan, aber die dürfen dann auch nur für den einheimischen Markt produzieren. Es handelt sich also wahrscheinlich um Sorten, die nicht mehr unter Lizenzschutz stehen und überall frei vermehrt und gehandelt werden können.