News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fledermäuse (Gelesen 30967 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32168
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Fledermäuse

oile » Antwort #15 am:

Das ist eine Definitionsfrage.
Nein. Ich bin durchaus ganz bei Sinnen. Wie gesagt, ich habe sie gehört, bevor ich überhaupt wusste, dass es Fledermäuse waren.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Fledermäuse

Klio » Antwort #16 am:

@Günther: aua! :-X
Zirpen triffts ziemlich genau und man weiß, wo sie fliegen, ganz richtig!
Endlich auch mal eine "Hörende"! ;D Hier gibts rundherum nur ähm etwas ältere Semester, die halten das für Einbildung. ::)Max, Flattern ist es nicht.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Fledermäuse

max. » Antwort #17 am:

mir war bis jetzt ganz neu, daß man fledermäuse nicht hören können soll...
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Fledermäuse

max. » Antwort #18 am:

@klio,nein, so hört sich das aucht für mich nicht an. ich dachte nur eben an die laute der heuschrecken, die ja auch von den flügeln verursacht werden, aber trotzdem nicht flatterhaft klingen.(bei fledermäusen ist es aber sicher anders)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32168
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Fledermäuse

oile » Antwort #19 am:

Ich denke auch nicht, dass es die Flügel sind. Schließlich flogen die, die ich damals gehört habe, nicht. Vielleicht ist ein Teil der Soziallaute von Fledermäusen, sozusagen die tiefsten Töne (vom Standpunkt der Fledermäuse aus gesehen). Die Jagdlaute können wir ja nicht hören.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Fledermäuse

Landpomeranze † » Antwort #20 am:

@Günther: aua! :-X
Zirpen triffts ziemlich genau und man weiß, wo sie fliegen, ganz richtig!
Endlich auch mal eine "Hörende"! ;D Hier gibts rundherum nur ähm etwas ältere Semester, die halten das für Einbildung. ::)
ich gehör schon zu den älteren Semestern und hör sie auch ;DFür mich klingt es aber eher wie leises rascheln, wie Seidenpapier, das aneinander reibt.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Fledermäuse

Katrin » Antwort #21 am:

Das Internet ist voll von Diskussionen zwischen Menschen, die Fledermäuse selbstverständlich hören und anderen, die das für Blödsinn halten - eben weil sie Fledermäuse nicht hören können.Es hat bis jetzt auch noch jedesmal der Versuch funktioniert, mit einer guten Taschenlampe nach der Fledermaus zu leuchten, sobald ich sie höre. Denn was die Leute sehen, das glauben sie dann auch ;) .
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Fledermäuse

Klio » Antwort #22 am:

Taschenlampe ist eine gute Idee. :D Im Sommer seh ich sie ja auch, da sind sie hier schon in der Dämmerung unterwegs - nur sind sie viel zu schnell für Bestimmungsversuche.
cimicifuga

Re:Fledermäuse

cimicifuga » Antwort #23 am:

klar kann man fledermäuse hören :o klingt wie leises hohes knarren irgendwie
wollemia

Re:Fledermäuse

wollemia » Antwort #24 am:

"Kleine Übersicht über die Rufe unserer Fledermäuse" (pdf).Bei einigen Arten reichen die Rufe zur innerartlichen Kommunikation ("Sozialrufe") herunter bis zu Frequenzen von 15 - 17 Kilohertz, ausnahmsweise sogar noch darunter.Damit liegen sie noch im Bereich der für Menschen prinzipiell hörbaren Frequenzen (=> Hörkurve).
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Fledermäuse

riesenweib » Antwort #25 am:

die sind, bis auf dass des menschen ohr zu 'verkalkt' ist dafür ist (frei nach dem motto traue keinem über dreissig) gut hörbar. Für uns (meinen gg und mich) war es damals ein hohes eigenartiges fiepen. Meine söhne meinen, es sei schwer zu beschreiben, leise und fiepig, 'fledermausig' eben. Dass das geräusch von ihnen kommt, scheint mir sehr wahrscheinlich, es bewegt sich mit ihnen mit beim fliegen 8).Es könnte ihnen natürlich jemand einen kleinen sender umgeschnallt haben, der sich daher mit ihnen mitbewegt. Aber ich glaube doch es ist wahrscheinlicher, dass manche von uns das glück haben, den fix eingebauten sender zu hören ;)
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32168
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Fledermäuse

oile » Antwort #26 am:

Es könnte ihnen natürlich jemand einen kleinen sender umgeschnallt haben, der sich daher mit ihnen mitbewegt. Aber ich glaube doch es ist wahrscheinlicher, dass manche von uns das glück haben, den fix eingebauten sender zu hören ;)
Sogar noch im höheren Alter :D .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1156
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:Fledermäuse

Swift_w » Antwort #27 am:

2 Fledermauskästen zum SelbstbauHallo "Drakula-Fans" ;Danbei ein Link;2 verschiedene Fledermaus-Kastentypen aus Holzbrettern;für höhlenbewohnende bzw. spaltenbewohnende Fledermäuse:http://www.lbv-kempten-oberallgaeu.de/n ... mVGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Fledermäuse

Albizia » Antwort #28 am:

:D :DHier haben die Fledermäuse ausgeschlafen. Gestern abend habe ich die Erste für dieses Jahr gesehen.Und sie kurvte über meinem Garten. 8) Ich habe also auch in meinem neuen Garten Drakula-Besuch. Wie schön!
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32168
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Fledermäuse

oile » Antwort #29 am:

Bei mir sind sie auch wieder da: Die großen Abendsegler vor dem Haus, die kleinen Flatterer hinterm Haus. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten