News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
gärten durch das jahr (Gelesen 33359 mal)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:gärten durch das jahr
die fensterblicke gibts zwar nicht, aber dafür was sich in drei wochen tut im frühjahr...lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:gärten durch das jahr
mich fasziniert das jedes jahr aufs neue :Ddie rose rechts ist schon voller knospen, da gehts in wieder 14 tagen vielleicht schon los :olg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:gärten durch das jahr
Ich möchte diesen Thread mal wieder aus der Versenkung holen und hoffe auf rege Beteiligung.Hiermit fange ich mal mit dem Blick in den Garten an:[td][galerie pid=72616]Dezember 2009[/galerie][/td][td][galerie pid=72615]Januar 2010[/galerie][/td]
[td][galerie pid=72614]April 2010[/galerie][/td]
[td][galerie pid=72613]Juni 2010[/galerie][/td][td][galerie pid=72612]August 2010[/galerie][/td]
[td][galerie pid=72611]September[/galerie][/td][td][galerie pid=72609]Anfang Oktober[/galerie][/td][td][galerie pid=72610]Ende Oktober[/galerie][/td]
Im April gab es mal wieder eine Umgestaltung 8)Leider habe ich von den Höhepunkten im Mai und Juli kein Foto...
Liebe Grüße - Cydora
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:gärten durch das jahr
Super, Cydora! Und danke fürs Hochholen des wirklich schönen Threads. Der Einblick in deinen Garten ist sehr spannend, wenn man genau betrachtet, was hier das Jahr über so alles anders wird. Die Umgestaltung im April ist gut gelungen - die eckige Gestaltung der Rasenfläche kommt gut!Ich habe heuer auch versucht, Serien von Beeten zu fotografieren. Leider ist das viel schwerer als gedacht, immer den gleichen Blickwinkel habe ich leider nicht geschafft und außerdem sind es zu wenig Bilder. Kommende Saison muss ich wohl disziplinierter vorgehen!Ein Staudenbeet im Jahreslauf IEin Staudenbeet im Jahreslauf IILG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:gärten durch das jahr
weiss gar nicht mehr warum ich den faden bei der fotografie gestartet habe, aber cydora hat recht
im atelier passt er noch besser. Ich verschiebe daher...lg, brigitte...Wir hatten mal einen Thread sinngemäß zur jahreszeitlichen Veränderung, sprich der selbe Bereich im möglichst gleichen Blickwinkel zu den einzelnen Jahreszeiten. ...Ich habe den Thread gefunden, allerdings liegt er in Naturfotografie, m.E. gehört er eher hierhin, oder? ...
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:gärten durch das jahr
Katrin, schön, hier von Dir nochmal einen Überblick in die jahreszeitliche Entwicklung Deiner phantastischen Beete zu bekommen :DJa, mit dem Fotografieren ist das so eine Sache. Ich war mir recht sicher, von allen Höhepunkten im Jahr ein Foto gemacht zu haben - und mußte auch feststellen, dass wichtige Ansichten fehlen bzw. eben einen anderen Blickwinkel haben
Ich kann mir eine richtige Serie für das nächste Jahr vornehmen, doch dann wird es sicher wieder Monate geben, wo der Garten Prio-mäßig nach hinten rutscht...

Wenn ich mir die alten Fotos ansehe, so trauere ich dem Rasenrund doch nach. Ich habe aber keine bessere Lösung gefunden, die alle Ansprüche unter einen Hut bringt...Die Umgestaltung im April ist gut gelungen - die eckige Gestaltung der Rasenfläche kommt gut!
Liebe Grüße - Cydora
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:gärten durch das jahr
Ich glaube, es ist ganz schwer, wirklich gute Beet- oder Gartenserien hinzubekommen. Oft passt ja das Wetter nicht oder man macht wochenlang nur Makrofotos, weils eben grad so kommt und dann fehlen ganze Wochen mit wichtigen Leitpflanzen. Aber auch nur zwei oder drei Fotos übers Jahr hinweg dokumentieren eine ziemliche Veränderung, insofern ist es immer spannend, Vergleichfotos zu machen
.Warum gefiel dir das Rasenrund besser? Zur Not kannst du es ja wieder rückgestalten. Man muss ohnehin immer wieder mal was ändern
.


"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:gärten durch das jahr
Vom Schattenbereich an der Hecke und unter den Apfelbäumen habe ich zumindest zwei Aufnahmen gefunden, sie zeigen die Gartenteile Mitte Juni und Anfang Oktober.[td][url=http://home.eduhi.at/teacher/geranium/2010/schattenbereich2010.jpg][img]http://home.eduhi.at/teacher/geranium/2010/schattenbereich2010a.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://home.eduhi.at/teacher/geranium/2010/schattenbereich2010_2.jpg][img]http://home.eduhi.at/teacher/geranium/2010/schattenbereich2010_2a.jpg[/img][/url][/td]
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re:gärten durch das jahr
Hallo zusammenIch findes es auch spannend eine bestimmte Gartenansicht im Jahreslauf immer wieder zu fotografieren. Man muss sich dafür einen Standpunkt genau merken, damit man immer den selben Ausschnitt hat. Ich hab mir angewöhnt, dass beim Gang mit der Kamera durch den Garten bestimmte Ansichten einfach regelmäßig dazugehören. Meine Jahreszeiten-Fotos sind leider zu groß um sie hier direkt reinzustellen, aber ich habe zwei Links:verschiedene Beete im Jahreslaufhttp://www.sandfrauchen.de/02_Jahreszeiten.htmVorgarten im Laufe des Jahres 2006http://www.sandfrauchen.de/08_VG06_Seite1.htm
Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:gärten durch das jahr
Oh toll! Ich finde deine Beete allesamt sehr toll, aber am schönsten ist die Serie vom Bogenbeet mit der Molinia im Vordergrund - es ist das ganze Jahr über prachtvoll, nie liegt was rum im Beet (wenn man Geranium sammelt, gibt es diesbezüglich ein ziemliches Problem
) und die Tulpen sind einfach umwerfend
.Und dein Vorgarten ist ebenfalls wunderschön. Du verwendest Tulpen sehr gekommt, wunderschön. Ich dachte immer, ich mag keine orangen Tulpen, aber das stimmt wohl nicht.



"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:gärten durch das jahr
sandfrauchen, Dein Vorgarten ist wunderschön. Ich habe mir gerade das Jahr 2006 angeschaut und bin begeistert! Die kleine Scene mit dem Rotkehlchen - allerliebst. Auch bei uns hüpft und fliegt so ein ein kleines Kerlchen hauptsächlich im Herbst umher. Leider hat er (oder sie) den angebotenen speziellen Rotkehlchen-Nistkasten auch nach 5 Jahren noch nicht angenommen. Aber es ist immer noch da.Morgen kommt die anderen Bilder an die Reihe (ich bin im Moment etwas gehandicapt und kann nicht im Garten arbeiten - aber anschauen, das ist okay).Ganz viele liebe Grüße von Henriette
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:gärten durch das jahr
@Katrin,Du bist eben im wahrsten Sinne des Wortes ein NATUR-TALENT was Gestaltung und Pflanzen anbelangt.LGJoVom Schattenbereich an der Hecke und unter den Apfelbäumen habe ich zumindest zwei Aufnahmen gefunden, sie zeigen die Gartenteile Mitte Juni und Anfang Oktober.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:gärten durch das jahr
@Sandfrauchen,IRRE! Die Komposition mit den orangefarbenen und schwarz-roten Tulpen ist einfach umwerfend! WOW!GrußJO
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:gärten durch das jahr
Schließe mich den Worten meines Vorredners an. Dein Vorgarten im Frühling ist ne Wucht (und nicht nur im Frühling, ebenso wie deine anderen Beete). Sicherlich machst du dir die Arbeit, nimmst die Tulpenzwiebeln nach der Blüte aus der Erde und buddelst sie im Herbst wieder ein. Ich sehe schon, ich muss noch kräftig daran arbeiten, damit mein Garten auch schon im Frühling was her macht.@Sandfrauchen,IRRE! Die Komposition mit den orangefarbenen und schwarz-roten Tulpen ist einfach umwerfend! WOW!GrußJO
