News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sternbergia blüht nicht (Gelesen 2152 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Sternbergia blüht nicht

fars »

Die Zwiebeln haben sich gut vermehrt und üppiges Laub produziert. Nur blühen wollen sie nicht.Standort: halbschattigBoden: lehmig-humosWas würdet ihr tun?
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6808
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Sternbergia blüht nicht

Zwiebeltom » Antwort #1 am:

Ich würde es auf jeden Fall mit einem vollsonnigen Standort versuchen. Allerdings habe ich in den Weiten des Internet auch schon gelesen, dass ein blühfauler (aber vegetativ vermehrungsfreudiger) Klon von Sternbergia aus naheliegendem Grund im Handel sehr verbreitet ist - evtl. liegt die fehlende Blüte also auch daran.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Sternbergia blüht nicht

fars » Antwort #2 am:

Danke, Zwiebeltom.In der Toskana habe ich S. häufig gesehen, die alle keinen sehr sonnigen Standort hatten (Gebüsche, gehölzreiche Gärten etc.).Sollten es von Natur aus blühfaule Zwiebeln sein, weiß ich, was ich machen werde.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Sternbergia blüht nicht

Staudo » Antwort #3 am:

Verkaufen?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Sternbergia blüht nicht

ebbie » Antwort #4 am:

Bei mir ist eine langstielige breitblättrige Sternbergia aus dem Gartencenter (Sternbergia lutea?) zuverlässig und reichlich in der Blüte. Eine andere schmalblättrige und kurzstielige Art (Sternbergia sicula?) blüht zwar jedes Jahr, aber weit weniger stark. Beide Arten haben jetzt, wo sich das Laub entwickelt hat, höchstens wenige Stunden am Tag etwas Sonne - und in wenigen Wochen überhaupt nicht mehr. Allerdings stehen sie erhöht in sehr gut drainiertem Substrat und können daher vermutlich in der Ruheperiode ganz gut ausreifen.Dann habe ich noch Sternbergia clusiana var. macrantha. Die hat es allerdings noch nie bis zur Blüte gebracht. Ich denke, der fehlt die erforderliche Wärme.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Sternbergia blüht nicht

fars » Antwort #5 am:

Das tröstet mich, ebbie.
Irisfool

Re:Sternbergia blüht nicht

Irisfool » Antwort #6 am:

@ fars . Bei mir steht die aus der Toscana ausgegrabene Sternbergia ( vermutlich dieselbe Sorte wie deine , direkt an der Südhausmauer in einem Sand- Erdebeet ( Aussparung der Terrassenplatten) und blüht jedes Jahr üppig. Nun hat sie allerdings viel Laub, das wintergrün bleibt und im Laufe des Sommers verschwindet. Blühen tut sie im September. Nun bekommt sie im frühen Frühjahr stikstoffhaltigen Dünger, nach der Blüte kalibetonten Dünger. Aber von beiden ganz wenig.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Sternbergia blüht nicht

Phalaina » Antwort #7 am:

Bei meinen Pflanzen ist es ähnlich wie bei denen von ebbie. Bei mir allerdings ist Sternbergia sicula aus Absaat vom Standort wesentlich blühwilliger als Sternbergia lutea, Sternbergia clusiana oder gar Sternbergia candida, obwohl sie alle unter ähnlichen Bedingungen wachsen und die Zwiebeln im Sommer gut ausreifen können. Zwischenzeitlich düngte ich sie aus Zeitmangel allerdings zu wenig, und das quittierten sie, indem sie rasch gar nicht mehr blühten - bis auf eben die Sternbergia sicula, die dann immer noch ein paar Blütchen machte. Fazit: Futter (nicht zu stickstoffreich!) muss reichlich vorhanden sein! ;)
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Sternbergia clusiana var. macrantha

ebbie » Antwort #8 am:

Jetzt habe ich diese Sternbergia seit 10 Jahren und noch nie eine Blüte gesehen. Heute entdecke ich zu meiner Freude, dass sie erstmals eine Blütenknospe schiebt. Wenn sie nicht dem Frost zum Opfer fällt, werde ich noch ein Bild davon einstellen.

Also an Alle, die diese schöne Pflanze ziehen: Geduld, Geduld...
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Sternbergia blüht nicht

botaniko † » Antwort #9 am:

Hallo und guten Abend,

ich kann nur zu 2 Arten etwas sagen: S. lutea und S. clusiana, da ich nur diese beiden im Garten habe. Ungleich dankbarer ist S. lutea, bei S. clusiana reichen schon kleine Abweichungen vom Ideal, dass sie rückwärts wächst.

Das Ideal bei beiden Arten ist Sonne, Sonne, Sonne und gutes Durchbacken im Sommer. Irgendwie sind mir mal Zwiebeln von S. lutea (die bei mir viel zu gut wächst) unter große Nandina-Büsche an der Haus_Ostseite geraten. Auch diese blühen, obwohl es Vollschatten ist. Sie tun das aber nur deswegen, weil der Standort sehr trocken ist.
Sternbergia clusiana würde das nie tun, sondern innerhalb kürzester Zeit absterben.

Wie alle Zwiebeln wollen auch Sternbergia gedüngt werden, sie vertragen allerdings als einzige meiner Zwiebelpflanzen keine direkte Düngung mit Blaukorn/Patentkali-Mischung (die Blätter werden dann sofort gelb, auch bei nur geringer Gabe), sondern verlangen einen Flüssigdünger. Ich find's reichlich kapriziös, aber solche Schönheiten dürfen das bei mir ;D.

Bilder habe ich schon mal an derer Stelle gezeigt, weil's hier aber noch keine gab, ein paar von mir von der diesjährigen Saison:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Gruß
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Sternbergia blüht nicht

RosaRot » Antwort #10 am:

Wahnsinn! Wahnsinn! Wahnsinn! :o

Mit denen muss ich es doch noch mal probieren, wo Du hier so eine perfekte Anleitung zur Pflege gibst. :D
Viele Grüße von
RosaRot
planthill
Beiträge: 3300
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Sternbergia blüht nicht

planthill » Antwort #11 am:

seit ich sie im Sommer absichtlich im Gewächshaus vergesse nimmt die Blütenanzahl deutlich zu ...
davor war Sternbergia bei mir eine Blattpflanze ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Sternbergia blüht nicht

botaniko † » Antwort #12 am:

Na also, sag' ich doch!
Freut mich, wenn ich jemanden wieder Mut machen konnte (vor allem auch dem thread-Erzeuger ;)).
Antworten