News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
buddleia davidii - treibt bisher noch nicht aus (Gelesen 19576 mal)
Moderator: AndreasR
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:buddleia davidii - treibt bisher noch nicht aus
Buddleija zurückschneiden:...ja unbedingt jedes Jahr stark auf 0,5 (-1m) zurückschneiden, sonst wird sie sehr sparrig. Am besten im Frühjahr (Mitte - Ende März)siehe diesen Thread
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:buddleia davidii - treibt bisher noch nicht aus
Buddleia säen sich in milden Gegenden stark aus, dort, wo die Winter strenger sind nur wenig.Ich weiss nun nicht, welche es ist, die Blüten sind tief dunkelblau.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:buddleia davidii - treibt bisher noch nicht aus
Gilt in Niederösterreich, Burgenland und Teilen Ungarns, sowie in vielen Gegenden Südeuropas als gefährlicher Neophyt.
Re:buddleia davidii - treibt bisher noch nicht aus
Warum "gefährlich"? Solidago ist doch viel invasiver. Und B.d. ist recht leicht bekämpfbar. Wenn es denn sein muss.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:buddleia davidii - treibt bisher noch nicht aus
Vielen Dank für die guten Antworten! :)Nun habe ich mir den ehemaligen Thread durchgelesen und meine, dass ich genau die umgekehrte Erfahrung gemacht habe, nämlich Herbst-/Vorfrostschnitt an nur einem Zweig brachte im darauffolgenden Frühjahr einen üppigen Busch, den ich nicht einmal auf ein Foto bekomme. Deshalb dachte ich mir, wenn dann die neuen Zweige sich auch in 10facher Potenz entwickeln, dann ist mein Beet vollkommen vernichtet!Aber ich schneide ihn nun doch noch vor dem Schnee und werde dann ja sehen, was im nächsten Jahr kommt. Stecklinge habe ich zum Ersatz schon bewurzelt. Denn im Frühjahr an der Wurzel abgebrochene Zweige zu schneiden, das gibt ja auch keinen Sinn, finde ich.Ich gebe dann Bescheid, wie die Sache sich weiter entwickelt hat.LGViolatricolor
Re:buddleia davidii - treibt bisher noch nicht aus
Gegen das Abbrechen unter Schneelast würde es auch helfen, die Pflanze an einem Pfahl zusammen zu binden. ;)Ich habe meine Buddleias immer im zeitigen Frühjahr geschnitten. Mit Herbstschnitt habe ich keine Erfahrung. Bei anderen Pflanzen heisst es, dass ein Herbstschnitt zum neuen Austrieb motivieren kann, der dann abfriert. Oder dass die Pflanze die Schnittwunden im Herbst nicht mehr abdichten kann und Schädlinge eindringen.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:buddleia davidii - treibt bisher noch nicht aus
...das kann im milden Winter gut gehen, wenn der Winter richtig streng ist, dann hast Du ein Gehölz weniger. Unnötiges Risiko, finde ich.Vielen Dank für die guten Antworten! :)Nun habe ich mir den ehemaligen Thread durchgelesen und meine, dass ich genau die umgekehrte Erfahrung gemacht habe, nämlich Herbst-/Vorfrostschnitt an nur einem Zweig brachte im darauffolgenden Frühjahr einen üppigen Busch, den ich nicht einmal auf ein Foto bekomme. Deshalb dachte ich mir, wenn dann die neuen Zweige sich auch in 10facher Potenz entwickeln, dann ist mein Beet vollkommen vernichtet!Aber ich schneide ihn nun doch noch vor dem Schnee und werde dann ja sehen, was im nächsten Jahr kommt. Stecklinge habe ich zum Ersatz schon bewurzelt. Denn im Frühjahr an der Wurzel abgebrochene Zweige zu schneiden, das gibt ja auch keinen Sinn, finde ich.Ich gebe dann Bescheid, wie die Sache sich weiter entwickelt hat.LGViolatricolor
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:buddleia davidii - treibt bisher noch nicht aus
Welch ein Aufwand. Warum nicht im Herbst einkürzen und im Frühjahr Radikalschnitt?Wie der Strauch im "zeitigen Frühjahr", wenn er noch schläft, in der Lage sein soll, die Schnittwunden abzudichten, muss mir erst noch jemand erklären.Gegen das Abbrechen unter Schneelast würde es auch helfen, die Pflanze an einem Pfahl zusammen zu binden. ;)Oder dass die Pflanze die Schnittwunden im Herbst nicht mehr abdichten kann und Schädlinge eindringen.
Re:buddleia davidii - treibt bisher noch nicht aus
Genau das halte ich auch für das Sinnvollste und verfahre danach.Schneidet man Sommerflieder schon im Herbst so weit zurück, wie man es dann im Frühjahr tun sollte, besteht tatsächlich die Gefahr, dass er im Frühjahr unbefriedigend oder gar nicht mehr austreibt. Ich weiß nicht, warum, vielleicht, weil zu viele Knospen entfernt wurden oder/und abgefroren sind.Warum nicht im Herbst einkürzen und im Frühjahr Radikalschnitt?
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:buddleia davidii - treibt bisher noch nicht aus
hallo zusammenich schneide meine buddleia auch immer im herbst auf ca. 0,5 meter zurück und hatte noch nie probleme mit dem austrieb im frühjahr. ein gärtner sagte mir, dass der herbstschnitt die blühwilligkeit fördert.lgninabeth
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:buddleia davidii - treibt bisher noch nicht aus
kannst du das aus eigener wahrnehmung bestätigen?hallo zusammenich schneide meine buddleia auch immer im herbst auf ca. 0,5 meter zurück und hatte noch nie probleme mit dem austrieb im frühjahr. ein gärtner sagte mir, dass der herbstschnitt die blühwilligkeit fördert.lgninabeth
vormals "vanessa"
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:buddleia davidii - treibt bisher noch nicht aus
hallo vanessa!ja dass kann ich bestätigen, da ich einen direkten vergleich habe. eine meiner nachbarinnen, hält halt nicht soviel von gartenarbeit und schneidet ihre buddleia (wir haben die gleiche sorte - dunkelblau) nie zurück, das ergebniss ist eine sehr schwache blüte.sie hat mich heuer sogar gefragt mit was ich dünge, dass sie so stark blüht, habe geantwortet, dass ich sie im herbst zurückschneide, da glaubte sie, ich will sie verar...en.
lgninabeth

Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:buddleia davidii - treibt bisher noch nicht aus
...das funktioniert gut, das mache ich manchmal auch aus ästehtischen Gründen oder um die Gefahr von Schneebruch zu mindernGenau das halte ich auch für das Sinnvollste und verfahre danach.Schneidet man Sommerflieder schon im Herbst so weit zurück, wie man es dann im Frühjahr tun sollte, besteht tatsächlich die Gefahr, dass er im Frühjahr unbefriedigend oder gar nicht mehr austreibt. Ich weiß nicht, warum, vielleicht, weil zu viele Knospen entfernt wurden oder/und abgefroren sind.Warum nicht im Herbst einkürzen und im Frühjahr Radikalschnitt?
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:buddleia davidii - treibt bisher noch nicht aus
ich binde meinen zusammen, was dann noch irgendwie wegsteht, schneide ich. im frühjahr, wenn er zu treiben beginnt, kürze ich auf ca. 50 cm, und zwar halbkugelig. (also die äußeren äste kürzer als die in der mitte).mit dem wuchs und der blüte war ich zufrieden (nur die schmetterlinge glänzten heuer durch permanente abwesenheit). leider habe ich kein foto.
vormals "vanessa"
Re:buddleia davidii - treibt bisher noch nicht aus
Na, der Vergleich hinkt aber, es ist schließlich Herbstrückschnitt vs. gar nicht schneiden. Es ist ja unbestritten, dass man schneiden soll, nur wann ist die Frage.Auch Obstbäume schneidet man im Frühling, wenn die härtesten Fröste vorbei sind. Ich nehme an, dass dann die Säfte schon am Aufsteigen sind - darum kann der Strauch dann die Schnittwunden abdichten, bevor Pilze etc. eindringen. Aber es soll jeder machen, wie er glaubt. Hier war ja die eigene Erfahrung gefragt. In unserem Klima gibt es nicht viel Schnee, da muß ich Schneebruch nicht vorbeugen.hallo vanessa!ja dass kann ich bestätigen, da ich einen direkten vergleich habe. eine meiner nachbarinnen, hält halt nicht soviel von gartenarbeit und schneidet ihre buddleia (wir haben die gleiche sorte - dunkelblau) nie zurück, das ergebniss ist eine sehr schwache blüte.lgninabeth