News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Alternativen zu Vinca minor und Efeu - neue Bodendecker gesucht! (Gelesen 25105 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18524
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Alternativen zu Vinca minor und Efeu - neue Bodendecker gesucht!

Nina » Antwort #60 am:

Oh, was für ein großzügiges Angebot! :D Asarum europaeum fände ich dort auch sehr schön. Weil es so schön flach ist, überwuchert es dann auch nicht den kleinen Ginkgo 'Troll'. :)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Alternativen zu Vinca minor und Efeu - neue Bodendecker gesucht!

Gartenlady » Antwort #61 am:

Es wuchert zwar, aber nicht aggressiv. Ich könnte mir dazu den filigranen, zerbrechlich wirkenden aber trotzdem robusten, wintergrünen, unkaputtbaren auch nett wuchernden Farn Adiantum venustum vorstellen. Davon könnte ich auch abgeben und alles Ende des Monats Iris mitgeben, wenn sie ihren Vortrag bei uns hält.Soll ich schon mal graben?
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18524
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Alternativen zu Vinca minor und Efeu - neue Bodendecker gesucht!

Nina » Antwort #62 am:

Das wäre ganz großartig! :D :D :D Fällt dir denn etwas ein, was ich für dich im Gegenzug Iris mitgeben kann? :)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Alternativen zu Vinca minor und Efeu - neue Bodendecker gesucht!

Gartenlady » Antwort #63 am:

Vielen Dank Nina, aber für jedes neue Pflänzchen müsste man mir auch ein Stück Land mitgeben ;) ;D
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18524
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Alternativen zu Vinca minor und Efeu - neue Bodendecker gesucht!

Nina » Antwort #64 am:

Verstehe! ;)
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Alternativen zu Vinca minor und Efeu - neue Bodendecker gesucht!

cydora » Antwort #65 am:

Frage zu Asarum e.:Unter/Vor meinen Brautspieren habe ich eine Fläche von ca. 150cm Breite x 50 cm Tiefe, die von 2 großen Hosta plantaginea und einer Hosta 'Shade Fanfare' komplett abgedeckt werden. Dazwischen habe ich Schneeglöckchen gesteckt. Nachdem die Funkien nun eingezogen sind, sieht es so aus, als wäre da noch Platz... ;) ;D Ich würde die Funkien gern mit einem Teppich Asarum unterlegen. Reicht dafür der Platz? Asarum hätte nur von November bis April Licht und wäre von Mai bis Oktober sozusagen im Vollschatten der Funkien. Verträgt es das? Und läßt es Schneeglöckchen durch?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Alternativen zu Vinca minor und Efeu - neue Bodendecker gesucht!

Iris » Antwort #66 am:

Asarum europaeum verträgt ziemlich dunklen Schatten, ich könnte mir vorstellen, dass es gut um die Hosta herum gedeiht. Schneeglöckchen kommen da soweit ich beobachtet habe auch durch. Ich kann dir allerdings nicht sagen, für wie lange.Liebe Nina, liebe Gartenlady, über die Lösung mit dem Asarum und dem Adiantum venustrum freue ich mich sehr. Zumal ich auch schon an Adiantum venustrum gedacht habe - in Reminiszenz an Ninas letzten Garten. Dort gab es davon eine sehr imposante Fläche, die anmutig eine Böschung herunterfloss. Und Asarum europaeum-Laub zu dem des Trolls finde ich auch mehr als gelungen :).Frohe Grüße von Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Alternativen zu Vinca minor und Efeu - neue Bodendecker gesucht!

Staudo » Antwort #67 am:

In meinem Vorgarten wachsen Asarum europaeum fröhlich unter Hosta und Rodgersien. Im Sommer ist von den Asarum nichts zu sehen. Der dunkle Schatten stört die scheinbar nicht sonderlich. Als Frühlingsblüher wachsen dort Märzenbecher (Leucojum vernum) und vermehren sich kräftig.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Alternativen zu Vinca minor und Efeu - neue Bodendecker gesucht!

cydora » Antwort #68 am:

Danke :) Dann werde ich mir wohl doch noch welche besorgen.
Liebe Grüße - Cydora
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Alternativen zu Vinca minor und Efeu - neue Bodendecker gesucht!

Katrin » Antwort #69 am:

Da ziehe ich gleich mit, ich dachte bisher auch, unter hohen Schattenstauden wäre es zu dunkel für das Asarum (ich dachte da an unter Astilboides tabularis).Und im Frühling kriegt ihr ein paar Fotos von Chrysoplenium oppositifolium, damit ich endlich jemanden davon überzeugen kann ;) .
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
sarastro

Re:Alternativen zu Vinca minor und Efeu - neue Bodendecker gesucht!

sarastro » Antwort #70 am:

Da ziehe ich gleich mit, ich dachte bisher auch, unter hohen Schattenstauden wäre es zu dunkel für das Asarum (ich dachte da an unter Astilboides tabularis).Und im Frühling kriegt ihr ein paar Fotos von Chrysoplenium oppositifolium, damit ich endlich jemanden davon überzeugen kann ;) .
Asarum kann es gar nicht schattig genug sein, sie schätzen aber einen frischen und offenen, nicht durchwurzelten Humusboden. In Kultur bilden sie meist wesentlich attraktivere, dichtere Horste als in der Natur, wo sie oft nur mit einzelnen Blattrosetten zu sehen sind.
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Alternativen zu Vinca minor und Efeu - neue Bodendecker gesucht!

Landpomeranze † » Antwort #71 am:

Asarum kann es gar nicht schattig genug sein, sie schätzen aber einen frischen und offenen, nicht durchwurzelten Humusboden. In Kultur bilden sie meist wesentlich attraktivere, dichtere Horste als in der Natur, wo sie oft nur mit einzelnen Blattrosetten zu sehen sind.
Durchwurzelter Boden ist ihnen nach meinen Erfahrungen egal, die gedeihen auch unter Uralt-Sträuchern, unter denen alles mit Wurzeln durchzogen ist. Aber sie hassen es, wenn gegraben oder gestochert wird, je ungestörter sie bleiben, desto dichter wird die Decke.edit: Zitat repariert
cimicifuga

Re:Alternativen zu Vinca minor und Efeu - neue Bodendecker gesucht!

cimicifuga » Antwort #72 am:

hier im wald wachsen aber stellenweise recht nette teppiche damit! eher feucht ist es da wo sie wachsen
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18524
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Alternativen zu Vinca minor und Efeu - neue Bodendecker gesucht!

Nina » Antwort #73 am:

Und im Frühling kriegt ihr ein paar Fotos von Chrysoplenium oppositifolium, damit ich endlich jemanden davon überzeugen kann ;) .
Als ich danach gegoogled habe habe ich ganz andere Bilder zu Chrysoplenium oppositifolium gefunden.Du hattest das Bild gepostet. Oder sehe ich es einfach nicht? ::)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18524
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Alternativen zu Vinca minor und Efeu - neue Bodendecker gesucht!

Nina » Antwort #74 am:

Hier möchte ich meine anfangs eingestellten Bilder mit Euphorbia amygdaloides var. robbiae ergänzen:Bildedit: Gerade entdeckt:
Euphorbia robbiae (Hermannshof)
::) ;)
Antworten