News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Amberbaum (Gelesen 34890 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Gartenute
Beiträge: 562
Registriert: 18. Jul 2008, 17:28

Amberbaum

Gartenute »

Hallo,ich habe seit ca 4 Jahren einen Amberbaum der einfach nicht in die Herbstfärbung kommt. die Blätter bleiben grün mir etwas roten Flecken oder rotem Rand....ich bin schon richtig enttäuscht weil ich jedes Jahr darauf warte und immer wieder enttäuscht werde.Gibt es versch.Sorten ??? ich habe ihn aus einer Baumschule....oder braucht er ein gewisses Alter bis er sich richtig verfäbt....habe vor Jahren einen Amberbaum gesehen der feuerrote Blätter hatte und weit am leuchten war,war aber auch größer....wer weiß mehr darüber...würde mich über Info freuenliebe Grüßevon ute
liebe gartengrüße
von Ute
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35598
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Amberbaum

Staudo » Antwort #1 am:

Das kann an einem zu guten Stand liegen oder an einem generell schlecht färbendem Baum. Seit meiner im Rasen steht und sich gegen die Wurzeln eines Ahorns bewähren muss, färbt er deutlich besser.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Amberbaum

troll13 » Antwort #2 am:

Hallo Ute,diese Problem kenne ich nur zu gut.Am Alter liegt es leider nicht. Es mag verschiedene Ursachen geben. Ich vermute jedoch eine genetische Ursache. "Normale" Amberbäume werden aus Samen gezogen und variieren in verschiedenen Merkmalen (z. B. Wuchs, Laubgröße). Darunter gibt es vermutlich immer wieder Typen, die nie oder nur sehr spät im Jahr bei uns ausfärben.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Gartenute
Beiträge: 562
Registriert: 18. Jul 2008, 17:28

Re:Amberbaum

Gartenute » Antwort #3 am:

er steht im Vorgarten in Nordost-Lage, also geschützt vor den harten Nordwestwinden...in der unmittelbaren Nachbarschaft eine Goldulme ,eine Auracarie und ein roter Fächerahorn.....unter ihm Rosen...mit Buchsbaum eingefasst....
liebe gartengrüße
von Ute
Gartenute
Beiträge: 562
Registriert: 18. Jul 2008, 17:28

Re:Amberbaum

Gartenute » Antwort #4 am:

oder hätte ich beim Kauf auf etwas achten müssen ??? das hört sich schon fast so an ,als wenn ich vergeblich warten kann...das wäre sehr schade und würde mich fast dazu bringen ihn abzusägen,noch ist er nicht zu groß....oder könnte man mit einer Düngung was erreichen ???gruß ute
liebe gartengrüße
von Ute
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Amberbaum

Dunkleborus » Antwort #5 am:

Nordostlage... aber Sonne hat er?
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35598
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Amberbaum

Staudo » Antwort #6 am:

Düngung wäre kontraproduktiv, weil die Bäume mit guter Ernährung schlechter färben. Das selbe Problem ergäbe sich beim Neukauf - die Pflanze im Topf kann sowohl sehr gut ernährt als auch sehr hungrig sein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Gartenute
Beiträge: 562
Registriert: 18. Jul 2008, 17:28

Re:Amberbaum

Gartenute » Antwort #7 am:

hallo ihr Lieben...ja, der Baum genießt die Morgen-u. Mittagsonne ,eigentlich ist es die beste Lage im Garten,wo ich alle meine lieblingsstücke habe, weil sie einfach geschützt stehen vor den harten Winden...
liebe gartengrüße
von Ute
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22382
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Amberbaum

Gartenlady » Antwort #8 am:

Staudo hat recht, unser über 40 jahre alter großer Amberbaum färbt auch schlecht. Aber er entwickelt alljährlich Unmengen Laub, sodass er es kaum tragen kann und immer wieder Äste abbrechen und er steht mit den Füßen im Bereich der ehemaligen Klärgrube. Die ist zwar schon 20 Jahre nicht mehr in Betrieb aber ich denke, es ist immer noch nahrhaft dort.Die am schönsten gefärbten Exemplare stehen auf großen Parkplätzen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35598
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Amberbaum

Staudo » Antwort #9 am:

Staudo hat recht
Ach, tut das gut. :D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Amberbaum

troll13 » Antwort #10 am:

Staudo hat schon recht.Ich habe 'Gumball', eine Sorte vom Amberbaum im Garten auf einem mageren sandigen Platz stehen, von dem es heißt, er farbt sich auch nur schlecht.Bei mir färbte er sich sich in den vergangenen Jahren, zwar spät aber er färbte sich.Noch ist er dieses Jahr quietschegrün...
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Gartenute
Beiträge: 562
Registriert: 18. Jul 2008, 17:28

Re:Amberbaum

Gartenute » Antwort #11 am:

ja gartenlady....ich wollts nicht schreiben....aber der Baum hat so schweres Laub das die Äste abbrechen,mehrmals schon und ich hab mir schon Gedanken gemacht woran es liegen könnte....
liebe gartengrüße
von Ute
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Amberbaum

_felicia » Antwort #12 am:

zu viel Kalk im Boden ist auch nicht gut für die Herbstfärbung.Das gilt ja auch für den Rotahorn z.B.Deshalb färbt der Amberbau bei uns um München oft leider nicht so prächtig.Ich selbst habe keinen, habe aber die Prachtexemplare im Botanischen Garten speziell daraufhin die letzten Jahre beobachtet.Viele Grüße_felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
marcir

Re:Amberbaum

marcir » Antwort #13 am:

Vor etwas mehr als zwei Jahren kaufte ich einen kleineren Amberbaum, so gegen einen Meter.Letztes Jahr hat er sich nicht verfärbt. Dieses Jahr ist er nun etwa 40 cm gewachsen, steht mitten zwischen Kalksteinen an sonniger Lage. Und er färbt sich wunderbar.
Dateianhänge
Liquidambar_styraciflua__0012__82167.jpg
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Amberbaum

_felicia » Antwort #14 am:

wenn ich die Bilder von der Baumschule aus Bremen sehe (saurer Standort) - da sind sie sehr leuchtend rot.Bei uns sind sie auch mehr gelb und ein paar rote Blätter wie bei Dir.Viele Grüße_felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Antworten