News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Weinbergschnecken (Gelesen 11712 mal)
Moderator: partisanengärtner
Weinbergschnecken
Hi!Habe vorhin wieder zwei Weinbergschnecken am Gang zum Gewächshaus entdeckt :DGestern saßen dort sogar drei Stück :DKomischweise finde ich nie junge Tiere. Immer nur die älterendie größer als nen 5DM Stück sind.Komisch ::)Leider war es schon so dunkel das ich blitzen musste...Hier Foto1:
Re:Weinbergschnecken
Heute lief bei Galileo ein sehr interessanter Berichtzum Thema weinbergschnecken !Leider wanderten sie am Ende dort zu hunderten im Kochtopf :(Hier noch ein Foto ;)Bye, Simon
Re:Weinbergschnecken
Mmmh Simon,als ich gerade den Thread entdeckte wunderte ich mich, dass er ncith in dr Gartenküche ist
:-XNetti

Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
Re:Weinbergschnecken
Das sind meine beiden Exemplare... 



Re:Weinbergschnecken
Gartenküche ?!?! Nix da ! Laut dem Bericht sind sie übrigends geschützt unddürfen nur mit Sondergenehmigung gefangen werden(ausgenommen man züchtet sie extra).Welch ein Glück :DAn einem Tag habe ich schon 6 Stück gefunden,ich schätze aber es gibt mehr bei uns.Sie haben übrigends zwei Lieblingsplätze wo ich sie immerfinde.Leider ist einer genau auf dem Weg zum Gewächshaus.Man muss echt aufpassen das man nicht auf sie tritt
Übrigends werden sie angeblich bis zu 35 Jahre alt :DBye, Simon

Re:Weinbergschnecken

Re:Weinbergschnecken
Bei uns gibt es sie auch zuhauf. Sie klettern sogar die Hauswand hoch. Ich habe aber den Eindruck, dass es weniger geworden sind. Ich hatte mich schon gewundert. Auf die Idee, dass sie einer essen könnte, war ich noch nicht gekommen ...
LG Silvia

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Weinbergschnecken
Oh ja - diese Schneckchen sind wircklich faszinierend. Vor Jahren habe ich mal eine bei der Eiablage ertappt - in den warmen trockenen Boden vor einer Hecke hatte sie ein Loch gebohrt
(wie auch immer) und ihr Hinterleib hing praktisch in das Loch. Aus Neugierde lüftete ich die Schnecke und an ihr hingen noch linsensgroße weiße Eier (ich habe sie natürlich zurückgesteckt - hat sie nicht groß gestört). Ich hänge mal mein Lieblings-Schneckenbild an.Liebe Grüßemacrantha

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Weinbergschnecken
Auf diese Idee kommt man sicher nicht bei 5 oder 10 dieser Tiere.Erst, wenn man täglich fast einen vollen 5 Liter Eimer von diesen Fressmaschinen (Es hat auch Nachteile, wenn man in klimatisch begünstigten Regionen lebt) aus dem Garten heraustransportiert und an einer entfernten Böschung entleertAuf die Idee, dass sie einer essen könnte, war ich noch nicht gekommen ...

Re:Weinbergschnecken
Die letzten zwei Jahre habe ich auch bei mir hier im westlichen Vorharz zunehmend Weinbergschnecken angetroffen. Früher dachte ich immer, dass sie gemäß ihrem Namen nur in Weinbaugebieten vorkämen. Und dort habe ich sie auch als Gourmetspeise kennengelernt. (Würde sie aber genau wie du, bea, nie selbst fangen und zum Essen präparieren
)


Und wieviel Eier legen sie so pro Jahr?Vielleicht sollten wir doch in die Gartenküche abwandern?Übrigends werden sie angeblich bis zu 35 Jahre alt


Re:Weinbergschnecken
Die Eier werden als eine Art Kaviar gehandelt, habe ich mal in einer Fernsehsendung gesehen.Habe mich aber noch nicht getraut, welche zu probieren. :-XDas sind ordentliche Portionen, wenn man so ein Gelege findet.Ich lege die Eier dann immer frei, damit sie von Vögeln und Igeln gefressen werden können.
Re:Weinbergschnecken
Hast du sie denn bei euch schon mal auf einer Speisekarte gesehen?Die Eier werden als eine Art Kaviar gehandelt...Habe mich aber noch nicht getraut, welche zu probieren.
Re:Weinbergschnecken
Diese Schnecken lieben übrigens auch Hosta. Beim Germer habe ich neulich eine bei frischer Freß-Tat entdeckt, das halbe Blatt hatte sie schon geschafft.Mir hat mal jemand erzählt, sie würden nicht an den Pflanzen fressen. Woran sonst?Lieber nicht in den Garten holen...VLGRendel
Re:Weinbergschnecken
Hat dir derjenige auch erzählt, was sie stattdessen fressen?Sie fressen Pflanzen und zwar in Unmengen - so ein grosses Tier braucht ne ganze Menge. Besonders fies, wenn sie einen starken Dahlientrieb erklimmen um ihn von oben her abzuraspeln >:(Nö callis, die Eier sah ich noch nie im Angebot. Ich könnte mir auch vorstellen, dass sie geschützt sind, auch wenn in dieser Fernsehsendung was anderes erzählt wurde.Die Frage wäre auch noch, wie hoch die Akzeptanz bzw wie hoch die Ekelschwelle von Restaurantsbesuchern liegt.Kaviar ist für viele was Edles und Begehrenswertes aber Schneckeneier??? Vielleicht gibt es sie ja auch unter einem anderen Namen. Dass man sie irgendeinem Phantasiefisch untergejubelt hat? Wer weiss? 

Re:Weinbergschnecken
Weinbergschnecken sind nicht nur geschützt, sondern für uns Pflanzen- und Gartenliebhaber auch nützlich, denn sie fressen die Eier der Nacktschnecken.
Viele Grüße, Ceres