News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
wurzelnackte Birnen (Gelesen 1411 mal)
Moderator: cydorian
wurzelnackte Birnen
... hatte ich im Frühjahr gekauft und im Beet "geparkt" bis sie an den endgültigen Standplatz umziehen konnten . Beim Umpflanzen heute war ich überrascht , das die Clapps Liebling keine für mich erkennbare Feinwurzeln getrieben hat . Sie hat das Jahr über ihr Laub gehalten aber natürlich keinen Neutrieb gehabt . Die zweite , eine Konferenzbirne, war mit einigen Feinwurzeln versehen und hatte auch kurze Neutriebe gebildet . Ist Nummer 1 ein Todeskandidat oder gibt es Birnensorten , die besonders lange zum Bewurzeln brauchen ?
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:wurzelnackte Birnen
Ich hab das gleiche Phänomen bei einer wurzelnackten 'Gute Graue'. Treibt prima aus, bildet aber keine Neutriebe und -bei Probegrabung festgestellt- zeigt auch keine nennenswerte Wurzelneubildung. Ich pflanzte schon so viele Gehölze wurzelnackt, daß ich nicht glaube, daß es an meine Pflanzweise/Substratbereitung liegt, sondern der Baum selbst das Problem ist.Ist Nummer 1 ein Todeskandidat oder gibt es Birnensorten , die besonders lange zum Bewurzeln brauchen ?

- Starking007
- Beiträge: 11556
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:wurzelnackte Birnen
Ich hatte schon beides, Birnbäume, die überhaupt nicht in Gang gekommen sind und welche, die es sich nach 2-3 Jahren überlegt haben und losschossen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck