News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Alter Wasseranschluss (Gelesen 8833 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Alter Wasseranschluss
Hallo,habe keine bessere Stelle gefunden für meine Frage. In meinem Garten habe ich vor einiger Zeit ein altes Pumpen/Brunnenrohr entdeckt, welches mit einem Blindstopfen - sagt man so? - dichtgemacht wurde. Scheint seeeehr alt zu sein.Ein Brunnenbauer, der mal bei den Nachbarn war, guckte sich das Ding ziemlich desinteressiert an, um mir dann zu verkünden, dass solche Leitungen immer versandet und nicht mehr zu gebrauchen seien. Ich hatte ja irgendwie die Hoffnung, dass er mal den Stopfen abmachen und eine Pumpfe draufsetzen würde. Bei uns ist das Wasser etwa bei 8m schon da.Hat jemand hier schon mal sowas probiert und kann mir etwas von den Erfolgsaussichten berichten??Die Lage des Brunnens wäre hervorragend geeignet für eine normale Schwengelpumpe - das Ding steht mitten in meinem Rosenbeet - wie absichtlich.L.G.Gänselieschen
- Starking007
- Beiträge: 11577
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Alter Wasseranschluss
8m ist für eine Schwengelpumpe sehr viel, da pumpst du dir "nen Ast".Das Rohr müßte man spülen, das heißt Wasser hinein pumpen.Die Wahrscheinlichkeit einer Verschlammung oder Versandung ist schon hoch.Probieren mit geringem Aufwand oder neu bohren.Genehmigung für motorbetriebene Entnahme?
Gruß Arthur
Re:Alter Wasseranschluss
keine erfahrungen, aber....versuch macht klug - was soll passieren wenn man einfach mal ne pumpe anschließt?ich würde das einfach testen - kennst du niemanden der eine pumpe hat?
Re:Alter Wasseranschluss
Ich würde mit einer alten oder billigen Baumarktpumpe versuchend das Rohr zu spülen. Am einfachsten lassen sie sich übrigens über GEKA-Kupplungen aus Messing und ein Stück Saugschlauch anschließen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Alter Wasseranschluss
danke schon mal,bei meinen Eltern im Garten, da ist das Wasser bei ca. 20 m, kein Witz. Und wir hatten jahrelang nur eine Handpumpe. Allerdings eine Doppelkolbenpumpe, die so hin und her macht und mit jedem Hub auch Wasser fördert. Die einfache Pumpe brachte eben nur weniger Wasser. Und angießen musste man immer, aber es hat lange funktioniert, so dass ich generell bei 8m und einer mechanischen Pumpe kein Problem sehe.Einen richtigen Brunnen habe ich mir 2008 spülen lassen, der geht prima, Pumpe im Haus, alles tutti. Die hatten aber nur ne Lizenz für diese eine Art der Spülung, dass würde dann eher doch nicht dort gehen, aber auch dort, fragen kostet ja nichts, aber wenn die mit dem Kompressor anrücken und dem ganzen Geschlums, dann kostet das bestimmt genauso viel, wie ein neuer Brunnen.Das hier wäre nur eine kleine Spielerei im Rosenbeet, und wenn es mit wenig Aufwand zu bewerkstelligen ginge ein kleines Schmankerl.Bei mir lag immer noch eine alte Schwengelpumpe in der Hecke rum, bin grad sehr unsicher ob sie dort noch ist, oder doch schon verschrottet.So eine Pumpe kostet nicht die Welt, habe letztens schon mal für ein Forumsmitglied gegoogelt, der glaubte, das sei teuer und nicht mehr zu haben. Ging schon bei um die 30 Euro los.L.G.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Alter Wasseranschluss
@ Staudo, oops, parallel,zumindest einen "Rohrtechniker" müsste ich schon da haben, um die Sache auch dicht zu bekommen. Das mit der Pumpe geht genau in "meine" Richtung. Also raufsetzen, dicht machen, Wasser nachgießen, so wie früher auch und hoffen, dass es noch geht.Das wäre der Test,und wenn nicht - neu spülen??L.G.Gänselieschen
Re:Alter Wasseranschluss
Wie schon geschrieben würde ich eine billige oder alte Pumpe anschließen und die ein paar Stunden pumpen lassen. Dadurch wird ein Teil des im Rohr abgesetzten Schmutzes ausgespült. Der mitgerissene Sand ist Gift für die Pumpe, deshalb 'ne alte nehmen.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Alter Wasseranschluss
Ach so, Du meinst, ich soll ne Elektropumpe aufsetzen. Da jemanden zu finden, der noch eine hat, und das Risiko, dass die kaputt geht nicht scheut, dürfte schwierig werden. Wie sieht es mit einer Schmutzwasserpumpe aus, schafft die sowas auch?? Die verdrecken doch nicht so leicht??Wahrscheinlich macht das auch erst wieder im Frühling Sinn, angenommen es klappt, dann müsste man ja sofort in den Winterschlaf gehen und der Brunnen säuft wieder ab. Aber ich werde dran bleiben, das ist zu verlockend.L.G.Gänselieschen
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Alter Wasseranschluss
Mach doch erst einmal den Stopfen ab und lasse (sehr sauber, sehr vorsichtig, damit nichts hinein fällt) ein Lot hinab. Dann weißt Du, ob im Rohr überhaupt noch Wasser ansteht und auch etwa, wie hoch.20 m Ansaughöhe sind für eine Saugpumpe (klar, was sonst
) physikalisch ausgeschlossen, bei knapp 10 m Wassersäule, die unsere Atmosphäre normaler Weise als Druckpotenzial hergibt. Aber das lässt sich ja klären. Wenn das Wasser wirklich noch da ist und sehr tief steht, bleibt nur eine Tauchpumpe, die bis unter den Rohrpegel herabgelassen wird.Übrigens: Eine normale Handschwengelpumpe mit intakter Ledermanschette hat eine sehr gute Ansaugwirkung. Zum Testen ist sie meist besser geeignet als die Motor-Kreiselpumpen. Wir heben die Wassersäule im Rohr zuerst mit der Handpumpe (die wir uns als romantisches Zusatzelement leisten), legen dann das vorgeschaltete T-Ventil um und schalten die billige Elektro-Pumpe an. Der Wasserspiegel soll bei uns aber nur etwa 5 m unter der Bodenoberfläche liegen.Viel Glück


- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Alter Wasseranschluss
@ Lerchenzorn, danke für die Info.Also, die 20 sind bei meinen Eltern im Garten, es gab immer mal Probleme, aber irgendwann hatte wir dann dort ne Elektopumpe und so einen großen Druckbehälter in einem Loch neben der Pumpe.Bei mir sollen es so 8m sein. Wenn das Lot trocken bleibt, ist dann schon alles verloren??Ich dachte, dass man mit Angießen und Pumpen im Prinzip eine Versandung lösen könnte - reine Amateurvermutung - und das dann rauspumpen würde.Deinen letzten Absatz kopiere ich mal raus und halte das mal ein paar Leuten unter die Nase, die mehr technischen Sachverstand haben als ich.Eine Brunnenfirma anzuheuern, wäre sicher das Beste - aber bestimmt auch richtig teuer. Im Übrigen sitzt der Blindstopfen felsenfest und ist schon angerostet. Der treckt nicht mehr. ;DL.G.Gänselieschen
Re:Alter Wasseranschluss
Versuche es mit einer Heißluftpistole.
Damit das Rohr richtig heiß machen. Durch die Spannungen reißt der Rostfilm im Gewinde u.U. auf.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Alter Wasseranschluss
Ich denke mal, ohne männliche Hilfe, werde ich das nicht angehen, aber da fällt mir schon was ein
.Danke für den TippL.G.

Re:Alter Wasseranschluss
Viele derart verrosteten Verbindungen lassen sich mit Kriechöl - evtl. mehrmals verwenden - lösen.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Alter Wasseranschluss
Ich sammle alle Vorschläge ein, und dann werden wir das Ding schon runterbekommen
. Ich habe auch noch ne Riesen-Rohrzange im Keller und einen Monster Kolbenschneider
. L.G.



- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Alter Wasseranschluss
Im schlimmsten Fall mit der Flex abschneiden. Ich nehm dafür sehr dünne Scheiben und schneide vorsichtig ringsum ein.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel