News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lichtschlauch als Frostschutz?! (Gelesen 7284 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
anfänger

Re:Lichtschlauch als Frostschutz?!

anfänger » Antwort #15 am:

Weil ein Heizkabel wohl zu warm wird. ;D
Froschlöffel

Re:Lichtschlauch als Frostschutz?!

Froschlöffel » Antwort #16 am:

Mit Heizkabeln hatte ich bisher gute Erfahrungen gemacht.Zu den Lichtkabeln: Wie reagieren denn Pflanzen darauf, daß sie während der winterlichen Ruhephase durch Licht ununterbrochen zu Stoffwechsel/Photosynthese genötigt werden?Hat da jemand Erfahrung?
anfänger

Re:Lichtschlauch als Frostschutz?!

anfänger » Antwort #17 am:

Gar nicht, weil bei mir bleiben sie im Frostbereich! Alles praktische Erfahrung! ;D
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Lichtschlauch als Frostschutz?!

Amur » Antwort #18 am:

Weil ein Heizkabel wohl zu warm wird. ;D
Zu warm? Die Lichtschläuche haben um die 15W/m und die üblichem Heizkabel haben meist 17W/m.Man bekommt auch welche mit 5W/m. Also das ist kein Grund. Wohl eher weil man sie nicht kennt. Es gibt sogar welche mit integriertem Thermostat. Aber das ist wieder eine andere Preisklasse.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Antworten