
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gründüngung (Gelesen 3949 mal)
- helga7
- Beiträge: 5106
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Gründüngung
Woher bekomme ich denn Samen von Pflanzen, die zur Gründüngung empfohlen werden? Ich denk, ich brauch Leguminosen mit schön tiefwachsenden Wurzeln, Boden ist ziemlich lehmig. Ich hab gestern bei Bella Flora und in diversen Baumärkten geschaut, aber nix! Ists noch zu früh, oder muss ich die etwa auch bei Thompson und Morgen bestellen??? 

Ciao
Helga
Helga
Re:Gründüngung
Hi!Ich kaufe die immer bei uns im Raifeinsenmarkt.Dork kaufen wir auch immer unser Hühner/Taubenfutter.Als Gründünger haben die Lupinen und Senf.Der grosse Vorteil ist das die das in großen Säcken haben und man sich jede mögliche Menge auswiegen lassen kann 8)Bye, Simon
Re:Gründüngung
Ich habe heute im Baumarkt nachgesehen, und das steht das ganze Programm schon parat. (Sogar Dahlien und Gladiolen!)Vielleicht mußt du nur noch ein paar Tage warten.Je nach Klimazone aber aufpassen, welchen Gründdünger man nimmt! Hier am Niederrhein überwintern manche Gründüngepflanzen, die woanders abfrieren würden.Inkarnatklee zum Beispiel, davon durfte ich mühsam 30 m² ausreißen. Die Wurzeln waren schon unterwegs nach Neuseeland.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- helga7
- Beiträge: 5106
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Gründüngung
Dankeschön für eure prompten Antworten! Wieviel brauch ich eigentlich dicke Bohnen für 10m²?
Ciao
Helga
Helga
Re:Gründüngung
Ich will ja nix sagen, aber erst Simon, dann du... 3,1 Promille!!!
Okay, zurück zu deiner Frage. Dicke Bohnen kannst du horstig oder in Reihen säen. Abstand zwischen den Bohnen 8 bis 12 cm, zwischen den Reihen angeblich 50 bis 70 cm. Diese große Abstand erklärt sich dadurch, daß manche Sorten bis zu fünfmal beerntet werden können. Dafür muß man zwischen den Reihen durch. Im Idealfall kannst du an der Nordseite eines Beetes entlang einen breiten Streifen Dicke Bohnen anlegen, die lassen sich dann vom Weg aus durchpflücken.Noch was zur Kultur:Dicke Bohnen keimen besser, wenn man sie vor der Aussaat 12 Stunden in lauwarmem Wasser einweicht.Es gab früher mal eine Unsitte, die blühenden Spitzen der Pflanzen auszuknipsen, um Blattlausbefall abzuwenden und die Reife der Bohnen zu beschleunigen. Das mache ich nicht, erstens, weil die Hummeln die Blüten lieben und zweitens, weil ich die Blattläuse für meine anderen Viecher brauche.Nach der Ernte rupfe ich die Bohnenpflanzen 'raus, lege sie flach und hacke sie mit dem Spaten klein. Anschließend lasse ich sie einfach als Mulch-Gründünger liegen.Bewährt hat sich bei mir die Mischkultur von Kopfkohl und Dicken Bohnen.

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Gründüngung
helga! bezüglich Gründungersaat probier's mal im Lagerhaus!
dort können sie dich auch beraten.
