News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Spilling gesucht (Gelesen 408151 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
zwerggarten

Re:Spilling gesucht

zwerggarten » Antwort #255 am:

sehr interessant! mich würde dabei auch interessieren, ob in irgendeiner weise dokumentiert ist, wie weit verbreitet die einzelnen (ich behaupte mal) lokalformen (-sorten) tatsächlich waren. reichte eine einzige beschreibung/ ein einziges vorkommen, um in dieses buch aufgenommen zu werden? oder musste die sorte erst in mehreren baumschulen verfügbar sein? gab es ein verbindliches sortenregister? gibt es noch mehr solcher umfangreichen sortenlisten, die die gleichen sorten enthalten? oder heißt der doppelte gelbe anderswo weidenberger anderswo süßer riesen- anderswo großer gold-spilling? fragen über fragen... wer gründet ein hmf für steinobst? 8)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5828
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Spilling gesucht

Chica » Antwort #256 am:

Hier nochmal Fotos von den gelben Spillingen dieses Sommers aus Welzow. Diese haben aber zwetschenförmige Kerne, also nicht die halbmondförmigen Kerne der "echten Spillinge".Gelber SpillingGelber Spilling 1
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Spilling gesucht

partisanengärtner » Antwort #257 am:

Ich bin wieder zuhause. Morgen schau ich im Garten ob noch was unter dem Baum liegt. Dann mach ich ein Foto.Von dem Rotgesprenkelten hat eine Freundin was von mir im Garten. Aus dem alten Garten meines Vaters hab ich drei Ausläufer mitgenommen. Einer war ein gesprenkelter. Das war ein undurchdringliches Dickicht. Ich werd dieses Wochenende auch mal dorthin schauen. Da sind sicher viele Samen vorhanden. Da mach ich auch Fotos davon. Leider wird sich jetzt nicht mehr feststellen lassen was was ist. ;)Auf jeden Fall werd ich noch mal am Bahndamm was auswildern in der Hoffnung das sie im Blatt oder Wuchs zu unterscheiden sind.Bis zur Frucht dauerts ja etwas länger.Der Weidenberger hat in allen Exemplaren die ich bis jetzt live gesehen habe einen aufrechten Wuchs mit einer etwas wirren Krone. Mach ich auch Fotos. ;D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5828
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Spilling gesucht

Chica » Antwort #258 am:

Da freu ich mich schon auf Deine "Dokumentation" ;)
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Giaco85
Beiträge: 759
Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
Region: Küste
Höhe über NHN: 4
Bodenart: humoser Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

54 N 13 E

Re:Spilling gesucht

Giaco85 » Antwort #259 am:

Wann wird der "Weidenberger Spindling" reif?VGGiaco
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Spilling gesucht

partisanengärtner » Antwort #260 am:

Auf jeden Fall sehr früh. Ende Juli? Anfang/Mitte August oder so. Werd es auf jeden Fall nächstes mal melden. :P
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Spilling gesucht

oile » Antwort #261 am:

Wann wird der "Weidenberger Spilling" reif?
Das würde mich auch sehr interessieren. Anscheinend muss man dann sofort zur Stelle sein. Vielleicht sollte ich dann, wenn mein Weidenberger Spindling reife Früchte hat, vorsichtshalber eine Woche Urlaub nehmen und im oilenpark campieren? :-X
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Spilling gesucht

partisanengärtner » Antwort #262 am:

Das mit dem einen Tag halt ich für einen guten Witz um die Neugier zu wecken. ;D 8)Meiner Mutter hab ich zwei Wochen lang welche gebracht und die war auf Ihre alten Tage sehr kritisch. Allerdings waren die Wespen sehr aktiv denen haben sie leider auch geschmeckt. Die angefressenen hab ich gegessen. ;D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Spilling gesucht

oile » Antwort #263 am:

Axel, das beruhigt mich sehr :D . Hier ist übrigens ein Foto von den bunten Pfläumchen, von denen ich Dir erzählte.
Dateianhänge
Pflaumchen.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Spilling gesucht

partisanengärtner » Antwort #264 am:

Wenn die so gut schmecken wie du sagtest...Klasse
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Spilling gesucht

oile » Antwort #265 am:

Sie stammen von der beeindruckenden Baumreihe am linken Bildrand
Dateianhänge
Pflaumenbaume.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Spilling gesucht

oile » Antwort #266 am:

Und ein Detail von der bunten Sorte
Dateianhänge
Pflaumen_Detail_a.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Pewe

Re:Spilling gesucht

Pewe » Antwort #267 am:

An so einer Baumreihe arbeite ich noch. Aber ob ich das noch erlebe ::)
zwerggarten

Re:Spilling gesucht

zwerggarten » Antwort #268 am:

... bunten Pfläumchen ...
sind das nicht kirschpflaumen? die können doch bunt, oder? ;)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Spilling gesucht

oile » Antwort #269 am:

Ich weiß es nicht. Die standen dicht an dicht und dicht behangen an der Straße Richtung Uebigau.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten