
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Fotos meiner Gartenreise durch England (Gelesen 25793 mal)
Re:Fotos meiner Gartenreise durch England
Unglaublich schön, deine Bilder! Hoffentlich kommen noch ganz viele davon! Bei Regenwetter gibt es doch nichts schöneres, als sommerliche Gärten gucken
LG Kulla

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England
Dankeschön
- ein paar habe ich noch auf Lager ...

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Fotos meiner Gartenreise durch England
erstklassige Bilder!Dankeschön- ein paar habe ich noch auf Lager ...



Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Fotos meiner Gartenreise durch England
Ein Privatgarten, der seine beste Zeit schon hinter sich hatte - aber ein paar bauliche Details waren sehr hübsch:




Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Fotos meiner Gartenreise durch England
Aus Hethercombe poste ich nur vier Photos - der Garten hat mir nämlich nicht so besonders gefallen. Die Beeteinteilung war auf den meisten Flächen sehr barrock und die Pflanzen extrem knallig kombiniert (das ich sowas mal sage
).Noch dazu war besuchten wir den Garten mitten in der größten Mittagshitze - dadurch wirkte die Farben noch "stärker".Aber gut, es gab auch nette Details wie die berühmten Lutyens-Bank:
Ausblick in die Landschaft:
Der zentrale Garten:
An der Mauer wuchsen Santolina, Lavendel und Blaustrahlhafer:

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Fotos meiner Gartenreise durch England
Jetzt kommt ein Privatgarten, der mir sehr, sehr (sehr, sehr sehr) gut gefallen hat: Coathy Manor.Schon der Eingang war eine Zierde:
Und dann: ein Einhorn! Ein Echtes! Nicht so ein "blödes" Pferd mit Horn. Nein - mit Ziegenbart, Löwenschwanz und gespaltenen Hufen 

Die Besitzer mögen die Alstroemerien auch sehr gerne:
Passt das Blüteninnere von Verbascum chaixii 'Album' nicht perfekt zu den Inkalilien?

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Fotos meiner Gartenreise durch England
Es gab auch wildere Bereiche - z.b. einen Wassergraben mit Mammutbaum:
Nochmal Inkalilien - diesmal farblich passend mit verblühtem Zierlauch:
Die Fugen der Terrassenplatten waren dicht bewachsen mit Erigeron, Diarama und (danke Staudeo für die Bestimmung) Helictotrichon:

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Fotos meiner Gartenreise durch England
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Fotos meiner Gartenreise durch England
Macrantha, schon das erste Bild des Privatgartens ist eine Offenbarung, die Kombinationen dazu jede Anregung wert und die fein strukturierten Fugen eine Meisterschaft - diese Reise muss wirklich ein Highlight gewesen sein. Zum Schluss musst Du uns verraten wie man Zutritt auch unorganisiert zu den Privatgaerten bekommt! :DSchade, das der vorige Gaerten die"Erwartungen" nicht erfuellt hat, ich haette mir mehr daruntervorgestellt!LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Fotos meiner Gartenreise durch England
Tja - die Privatgärten, die ich auf eigene Faust vermutlich nicht hätte besichtigen können, versöhnten mich mit der Tatsache, dass in jedem Garten nur ca. 1,5h Zeit war (teilweise inkl. Hausbesichtigung).Sicherlich kann man sein Glück versuchen und einfach anrufen und nett fragen - möglicherweise öffenen sie den Garten für eine Gruppe sowieso. Anderfalls wird man aber wohl nicht eingelassen. In den engl. Gärten ist es ja gängig, für einen bestimmten Betrag (zwischen 3 und 10 Pfund) zu öffnen - und "nur" für eine Person "lohnt" sich das nicht.Hethercombe Garden kann in sanften Licht sicher besser wirken. Aber es dominiert sehr stark die Architektur. Das ergibt sehr schöne Details (Z.B. Wasserbecken mit Steckkieseln als Belag), aber pflanzlich war es keine Offenbarun - eher im Gegenteil
.

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Fotos meiner Gartenreise durch England
Das "Gelbe Buch"- inzwischen auch im Inet- enthaelt jede Menge Privatgaerten, die nur wenige Male pro Jahr und dann fuer einen wohltaetigen Zweck geoeffnet sind. In der Inet Version kann man mit Zeitrahmen und Gegend suchen.Das ist doch besser als nix...
Gruesse
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Fotos meiner Gartenreise durch England
Wow, also dieser Privatgarten, ein Traum! *schwärm*
Smile! It confuses people.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Fotos meiner Gartenreise durch England
...ja, wow, ich überlege schon die ganze Zeit, wie ich es meiner Familie "klarmache", dass in die Fugen des Terassenpflasters Gräser in großer Zahl eingesät oder eingepflanzt werden müssen im kommenden Jahr. 

Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Fotos meiner Gartenreise durch England
Ooohhhh........ diese Reise muss wirklich ein Highlight gewesen sein.










Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Fotos meiner Gartenreise durch England
@Artemisia, das ist wirklich sehr traurig, dass Du diese Reise nicht mitmachen konntest. Wir vermissen Dich auch hier im Forum.@Macrantha, Dein Bericht ist einfach super, danke, dass Du Dir so viel Mühe gemacht hast und - wie schon gesagt - bei dem derzeitigen Novembersauwetter genau das richtige Highlight.