News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Viburnum - welche Sorte genau? (Gelesen 8839 mal)
Moderator: AndreasR
Viburnum - welche Sorte genau?
Hier eine Bitte um Bestimmung,ich habe diesen Viburnum im Garten - das Bild ist von heute:
ich bin mir nicht ganz sicher, welche Sorte es ist (er war schon da).Vielen Dank schon mal undviele Grüße_felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Viburnum - welche Sorte genau?
winterschneeball - viburnum x bodnantense Dawn vielleicht ?lgninabeth
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:Viburnum - welche Sorte genau?
Ja, Viburnum bodnantense ('Dawn' ist im Handel am meisten vertreten) oder Viburnum farreri. Bei meinem farreri löst sich die Rinde längs in größeren "Fetzen", beim bodnantense 'Charles Lamont' eher flächig nur schwach, also rollt sich nicht ab.
Re:Viburnum - welche Sorte genau?
Hallo ninabeth und lenchen,danke für die Hilfe - ja, da liegt ihr bestimmt schon gut - aber so genau weiß ich es eben auch nicht. Weiß noch jemand, wer es ist?Viele Grüße_felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Re:Viburnum - welche Sorte genau?
Viburnum farrerii. Die blühen meist schon im Spätherbst.
Re:Viburnum - welche Sorte genau?
Danke Sarastro!Hab´ grad auch nochmal gegoogelt - sieht wirklich ganz danach aus.
hier nochmal ein Bild vom Viburnum.Viele Grüße_felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Viburnum - welche Sorte genau?
hallo zusammen!
jetzt bin ich aber ganz verwirt, meiner als "Dwan" gekaufter- stand zumindest auf dem etikett - blühte die letzten jahre immer so jänner/feber. heute sehe ich im garten, dass der duftschneeball jetzt zum blühen beginnt, knopsen teilweise schon offen. ist das das wetter september/oktober saukalt und die letzten tage gute 20 grad plus?oder ist der strauch mutiert zu einen v. farrerii?lgninabeth

Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:Viburnum - welche Sorte genau?
... mach´ doch ein Foto wie Deiner aussieht!Ach und Etiketten - manchmal große Schwindler
Viele Grüße_felicia

...ist es nicht ein schöner Tag?
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Viburnum - welche Sorte genau?
...das ist nicht ungewöhnlich, dass V. x bodnantense auch schon Ende Oktober/Anfang November Blüten zeigt. Hier blühen zeitgleich auch schon V. farreri und V. x bodnantense, im übrigen ganz schwer zu unterscheiden! Die beiden Viburnum, die ich besitze, sehen (zumindest in noch jungen Jahren) nahezu identisch aus. Der offenbar dominierende Elternteil V. farreri (neben V. grandiflorum) bei der Kreuzung V. x bodnantense läßt grüßen. In der Regel blüht allerdings V. farreri früher.
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Viburnum - welche Sorte genau?
Mein V. farreri blüht schon an einigen Trieben, aber auch beim V. bodnantense 'Charles Lamont' sind bereits einzelne wenige Blüten offen. Habe mir heute beide nochmal beguckt, man kann sie eigentlich am besten an der Rinde unterscheiden (je näher an der Triebbasis, desto besser erkennbar). Wie bereits geschrieben löst die sich beim farreri längs in breiten Fetzen, beim bodnantense löst sie sich zwar auch, aber zusammenhängender,flächiger in kleinen Stücken. Außerdem scheint mir die Rinde beim farreri einen kleinen Ticken heller zu sein. Und die einzelnen Blüten beim farreri sind etwas zierlicher und laufen spitzer aus.
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Viburnum - welche Sorte genau?
danke treasure-jofoto mache ich morgen -bei uns ist es schon finster
_feliciadas sich rinde ablöst ist mir bei meinewn noch nicht aufgefallen, schaue morgen nach.lgninabeth

Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:Viburnum - welche Sorte genau?
Bei mir im Garten blüht derzeit auch Viburnum farreri (Syn. V. fragrans), an V. bodnantense sind noch keine Blüten offen.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18524
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Viburnum - welche Sorte genau?
Und bei uns blüht schon seit mehreren Wochen Viburnum x bodnantense Dawn.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Viburnum - welche Sorte genau?
gut beobachtet! :DGenau so ist es. Hat man aber unterschiedlich alte Exemplare und Sorten vor sich, helfen die in der Theorie sehr hilfreichen Unterscheidungsmerkmale leider nicht immer sicher weiter. Das macht die Bestimmung immer spannend.Mein V. farreri blüht schon an einigen Trieben, aber auch beim V. bodnantense 'Charles Lamont' sind bereits einzelne wenige Blüten offen. Habe mir heute beide nochmal beguckt, man kann sie eigentlich am besten an der Rinde unterscheiden (je näher an der Triebbasis, desto besser erkennbar). Wie bereits geschrieben löst die sich beim farreri längs in breiten Fetzen, beim bodnantense löst sie sich zwar auch, aber zusammenhängender,flächiger in kleinen Stücken. Außerdem scheint mir die Rinde beim farreri einen kleinen Ticken heller zu sein. Und die einzelnen Blüten beim farreri sind etwas zierlicher und laufen spitzer aus.
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Viburnum - welche Sorte genau?
... bin grad durch´s Unterholz, um mir die Rinde anzusehen.Da blättert oder rollt nichts ab - so weit ich das sehe. Weder in Fetzen, noch in Platten. Borkig würde ich sagen. Hmmm...Bild folgt!Viele Grüße_felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?