News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Weinbergschnecken (Gelesen 11623 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Benutzeravatar
Rendel
Beiträge: 447
Registriert: 16. Apr 2004, 22:29
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Weinbergschnecken

Rendel » Antwort #15 am:

Das wird immer gesagt, aber ich weiß nicht, ob das stimmt.Groß dezimieren tun sie die Kleinen nicht.Rendel
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Weinbergschnecken

bea » Antwort #16 am:

Vielleicht, wenn sie gerade zufällig darüber stolpern.Bei meiner hohen Weinbergschneckendichte müssten dadurch schon lange sämtliche Nacktschnecken ausgerottet sein. Zumal ich auch zwischen 5 und 7 Igel auf dem Grundstück habe, die bekanntlich auch Nacktschnecken fressen (sollen). Offensichtlich fressen Weinbergschneck und Igel Nacktschnecken und ihre Eier nur bei besonderen Mondkonstellationen, weil ich die Weinbergschnecken immer entweder auf dem Weg zur nächsten Pflanze oder fressend an einer Pflanze sehe :-X ;)
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Weinbergschnecken

Simon » Antwort #17 am:

Hi!Also bei mir war noch nie eine Weinbergschnecke an irgendeiner meiner Pflanzen.Das Gemüsebeet ist im Sommer zu trocken für sie bzw von Steinwegen umrandet.Aber solche Sachen wie Hosta/Rittersporn hab ich ja nicht 8)Spanische Nacktschnecken hab ich ohne Ende, die neue Generationfrisst sich momentan durch den Garten (2-3cm lang).Weinbergschnecken stellen bei mir keinerlei Problem da.Ich find sie toll 8)Bye, Simon
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Weinbergschnecken

Silvia » Antwort #18 am:

Weinbergschnecken und Gehäuseschnecken überhaupt fressen meines Wissens eigentlich eher vermoderndes Zeug. Die Nacktschnecken sind es, die sich über frisches Grün hermachen. LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Weinbergschnecken

Ceres » Antwort #19 am:

Weinbergschnecken habe ich haufenweise im Garten, aber der Rittersporn und Hostas sind bis jetzt noch unangetastet, ich habe auch noch nie (bewußt?) Weinbergschn. an Pflanzen gesehen. Nacktschnecken habe ich allerdings gestern an meinen Lupinen entdeckt, naja - von der Lupine war nicht mehr allzuviel da.
Viele Grüße, Ceres
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:Weinbergschnecken

carlina » Antwort #20 am:

Hi!Komischweise finde ich nie junge Tiere. Immer nur die älterendie größer als nen 5DM Stück sind.Komisch ::)
In meinem Garten sind alle Schneckenarten versammelt und sind mir je nach Fressverhalten unterschiedlich sympathisch! ;)Wie Simon, beobachte ich hauptsächlich erwachsene Weinbergschnecken in meinem Garten, nur hin und wieder eine junge. Ich habe gerade spontan danach gesucht, auf die Schnelle auch gleich mehrere Exemplare der älteren gefunden und nur ein leeres Gehäuse einer jungen- siehe Foto.Ich würde auch gern wissen, was sie genau nun fressen. Da ich eindeutig bisher nur die Hainschnirkelschnecken und Nacktschnecken hier als üble Dahlien-, Rittersporn-, Herbstzeitlosenvernichter beobachtet habe, Weinbergschnecken aber noch nicht bei frischer Tat ertappt habe. Mein Sohn hat sie früher mit Vorliebe gesammelt und in Aquarien gehalten und gefüttert, da haben sie durchaus nie frischen Salat verschmäht. In meinem Garten halten sie sich aber mit Vorliebe in meinen schottrigen "Trockenbeeten" auf, ich nehme an, weil sie dort genügend Kalk für den Aufbau ihrer Gehäuse finden. Allerdings sind dort keine Nacktschnecken, deren Gelege sie doch dezimieren sollen. ??? Mit Vorliebe entdecke ich sie an meiner Mohnpflanze, sehe aber keine Fraßspuren.LGcarlina
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:Weinbergschnecken

carlina » Antwort #21 am:

... ich habe das Foto vergessen!carlina
Dateianhänge
Helix_pomatia.jpg
Helix_pomatia.jpg (35.06 KiB) 174 mal betrachtet
Benutzeravatar
Fuchs
Beiträge: 300
Registriert: 9. Mär 2005, 11:15

Re:Weinbergschnecken

Fuchs » Antwort #22 am:

Weinbergschnecken habe ich nach letzter Markierung 15 :D. Ich hab das häusle mit edding beschriftet. Meine Nachbarin hat komisch geguckt, aber die Wege der Schnecke sind unergründlich. ;D Ich hab sie noch nie an Rittersporn gefunden und nur selten ist mal eine am Kopfsalat naschen. Die schleimen bei mir die Mauer rauf und runter,wandern durchs Staudenbeet und sind sehr friedlich. Ich glaube mein Igel mag sie nicht. Andere Schnecken sind bei mir kaum vorhanden auser der Tigernackedei. Und vor der graust es mir :-[.
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2237
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Weinbergschnecken

Lilia » Antwort #23 am:

In dem Bericht über die Echte Weinbergschnecke gestern in vox wurde gesagt, daß sie sich, im Unterschied zu anderen Schnecken, von frischem Grün ernährt.Auf der Schneckenfarm wurde extra eingesät - was, hab' ich nicht mitgekriegt - und die Schnecken dann in die Pflanzen zum fressen gesetzt.Es war ein fast schon anrührender Bericht, Kuschelklümpchen von mehreren Weinbergschnecken um- und übereinander, Minischneckchen, die grade schlüpfen - ich war bei den nachfolgenden Verarbeitungsszenen froh, Reisbrei auf dem Teller zu haben.
brennnessel

Re:Weinbergschnecken

brennnessel » Antwort #24 am:

Komisch, bei mir sind die hauptsächlich am Kompostplatz zu finden ! Habe sie noch nie an einer Gartenpflanze naschen gesehen. Sie sind jedenfalls meine Lieblingsschnecken und ich würde nie einer ein Haar krümmen ! Ich möchte so gerne mal kleine von denen sehen!LG Lisl
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Weinbergschnecken

Simon » Antwort #25 am:

Ich hab vorhin 5 Stück gefunden. Hab mirnen Bleistift geschnappt und nun heissensie Nr1 - Nr5 ;D ;DIch glaub ich hatte auch noch eine junge Weinbergschnecke gefunden. Sie war nur so groß wie ein 10 Cent Stück :D :DBye, Simon
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Weinbergschnecken

Aella » Antwort #26 am:

hättest denen nicht etwas kreativere namen geben können???wie wärs mit lisl, carlina, lilia, fuchs und ceres z.b. gewesen? ;D ;)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2237
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Weinbergschnecken

Lilia » Antwort #27 am:

Lisl, dann setz' doch mal zwei von ihnen in ein Terrarium und fütter'sie gut. Und mach' Bilder! :)
brennnessel

Re:Weinbergschnecken

brennnessel » Antwort #28 am:

...und die Kleine Aella, gelt? 8)
brennnessel

Re:Weinbergschnecken

brennnessel » Antwort #29 am:

Lilia, da geht schon mal gar nix: hab keine digi und kein terrarium ... und so wenig zeit derzeit.... ::)lg lisl
Antworten