Ich meinte natürlich nicht nur die reine Art, sondern auch die Hybriden, aber am häufigsten und wuchskräftigsten ist schon die Wildart.Ich weiß nicht, ob ich so mutig wäre.Die "Azaleen" mit Luteum-Blut sehen alle so ähnlich aus.Aber ist ja egal. Wäre zu fein gesponnen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
unbekannter Strauch => Rhododendron luteum, Sommerazalee (Gelesen 5862 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 7403
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:unbekannter Strauch => Rhododendron luteum, Sommerazalee
Re:unbekannter Strauch
Das ist der hiesige volkstümliche Name. Im hier besprochenen Fall hielt ich botanische Fachsimpeleien für unnötig.@ staudo: rhododendron luteum ist bekannter als pontische azalee / duftazalee - als sommerazalee kenne ich diesen wunderbaren strauch gar nicht.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck