Allerdings! Sieht toll aus.Ich hab noch nicht mal mit Ernten begonnen. Oberirdisch sieht es ja auch vielversprechend aus.habe heute den restlichen knollenziest geerntet. war heuer recht ergiebig!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was habt ihr heute geerntet? 2010 (Gelesen 25495 mal)
Re:Was habt ihr heute geerntet? 2010
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Was habt ihr heute geerntet? 2010
Heute eine große Schüssel weißen Mangold und krausen Salat Multy und ein paar vergessene Zwiebeln.Morgen grabe ich mal nach den Glücksklee-Wurzelknollen, vor zwei Jahren ergaben die mal in Scheiben geschnitten ein wirklich leckeres Pfannen-Gericht.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Was habt ihr heute geerntet? 2010
Ich habe heute meine Mashuas (Knollenkapuzinerkresse) aus dem Boden geholt. Das Laub war schon erfroren, die Ernte war nicht gut dieses Jahr....und gestern habe ich Yakon aus dem Boden geborgen......große Knollen, ich bin zufrieden.LG July
Re:Was habt ihr heute geerntet? 2010
diesmal kam ich den mäusen zuvorIch hab noch nicht mal mit Ernten begonnen. Oberirdisch sieht es ja auch vielversprechend aus.

Re:Was habt ihr heute geerntet? 2010
das hoert man von mashua leider immer wieder. gibt es hier im forum jemanden, der mit mashua schon zufrieden stellende ernten hatte? oder ist mashua eher ein problem-gemuese?Ich habe heute meine Mashuas (Knollenkapuzinerkresse) aus dem Boden geholt. Das Laub war schon erfroren, die Ernte war nicht gut dieses Jahr....
Re:Was habt ihr heute geerntet? 2010
Moin Tomatengarten!Im Jahre 2009 hatte ich eine sehr gute Mashuaernte, draußen auf Folie, Anfang November nach Frost geerntet. Es waren die weißen langen Dinger.....und dieses Jahr ist nicht viel.....Aber einige Mashuas aus Lima habe ich noch im Gewächshaus, das Laub ist jetzt auch erfroren und ich werde die nächsten Tage sehen, was drunter ist und berichten.LG July
Re:Was habt ihr heute geerntet? 2010
@july: das klingt doch einigermassen optimistisch, wenns bei dir im norden schon zu einer guten ernte gekommen ist.
mich, das hoeren zu koennen 


- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Was habt ihr heute geerntet? 2010
Ich hab heute nach den Glücksklee/Oxalis deppei Rübchen gebuddelt. Sie waren als Unterpflanzung in einem größeren Blumentopf, in dem ein Blauregen wächst. Ich hab ein ganzes Tütchen mit Zwiebeln rundherum versenkt. Das ganze Jahr üppig grün und hübsch anzuschauen vom Blattwerk her, schöne Blüten und auch noch Gemüse, prima. Vor zwei Jahren hab ich das Experiment schon einmal gewagt und die Rübchen in der Küche zubereitet, es hat wunderbar geschmeckt, sehr aromatisch und fein, GG wollte sogar Nachschlag, daher freu ich mich jetzt schon auf das Ergebnis. Die Rüben scheinen keinerlei Oxalsäure eingelagert zu haben, da schmeckt nichts sauer oder belegt die Zähne. Die Zwiebelchen oben am Hals mache ich vorher ab, sie stecke ich nächstes Jahr wieder. Legt man die Zwiebelchen mit den Rüben ins Lager, baut sich die Rübe im Laufe des Winters von alleine ab, aber die Zwiebeln brauchen die Rübe nicht unbedingt, um über den Winter zu kommen.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Was habt ihr heute geerntet? 2010
Hier ein Bild vom Ende des Sommers, leider hat die Kamera das Bild zur Hochblüte Mitte des Sommers geschrottet.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Was habt ihr heute geerntet? 2010
Und dann hab ich nochmal ein paar Pastinaken ausgegraben und Salat (Multy und so eine Art Teufelszunge) reingeholt:
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Was habt ihr heute geerntet? 2010
also das ist ja toll,wusste noch garnicht ,dass ich mein neujahrsglücksklee auch essen kann
;bisher wurde er zwar ausgepflanzt,aber ich wäre nie auf die idee gekommen,dass die knolle eine essbare wurzel bildet;man erfährt immer wieder etwas neues
,dieses jahr werde ich mich sicher um jedes glückskleetöpfchen,das irgendwo vergessen rumsteht,besonders bemühen.wir haben heute viele mu-err pilze geerntet,denen gefällt das nasse,kühle wetter!wieder eine portion rosenkohl und berge von glatter petersilie,wird zu pesto verarbeitet. l g v d insel stones



Re:Was habt ihr heute geerntet? 2010
Knusperhäuschen, das sieht beneidenswert aus!
Stones, wie ziehst Du die Mu-Err? Drinnen oder draussen, im Keller, auf einem speziellen Substrat?

Re:Was habt ihr heute geerntet? 2010
hi conni,mu-err wachsen auf abgestorbenen holunderholz,davon gibt es hier jede menge;sie brauchen dauerfeuchte und temp unter 10°,jedenfalls wachsen sie so von nov.-märz;bei sonne und wind trocknen sie am holz ein ,regnet es oder ist es bedeckt mit hoher luftfeuchte,sind sie sofort wieder da.wir waren anfangs auch sehr überrascht
l g stones


Re:Was habt ihr heute geerntet? 2010
Danke für die Antwort. Verstehe ich das richtig: die Pilze waren/sind einfach da. Du hast also nicht das Holunderholz mit den Pilzen "infiziert"?
Re:Was habt ihr heute geerntet? 2010
ja, die sind einfach da,hängt sicher mit dem klima zusammen,denn in deutschl.habe ich sie nie am holunder gesehen.dafür ist es für waldpilze meist zu nass und nicht warm genug;man findet sehr wenige.....