News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Grundkurs "Zitieren" -- ein Versuch (Gelesen 26828 mal)

Hier kannst du Beiträge testen und technische Fragen loswerden!

Moderatoren: kolbe, msu, Nina

Antworten
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Grundkurs "Zitieren" -- ein Versuch

Katrin » Antwort #120 am:

Und auf "Vorschau" klicke ich grundsätzlich vor jedem Eintragen.
Ehrlich? Das ist ja sehr löblich. Ich mach das nur bei Bildeinbindungen aus der Galerie wie im GB-Faden, da ist das Code-Gewusel schon oft wild ;) .Weil ihr aber meint, es wäre oft kompliziert, die Antworten zu unterscheiden: Wenn man jemanden mit Namen anspricht, ist es doch auch logisch genug...
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Grundkurs "Zitieren" -- ein Versuch

pearl » Antwort #121 am:

ich finde Gartenladys Methode vorbildlich. Die Vorschau zu nutzen, das war erst wirklich unbedingt nötig, nachdem ich eine Galerie hatte und mehrere Bilder nebeneinander einstellen wollte. Dem habe ich mich nur in sehr kleinen Schritten genähert.Wie ich auch jedem zwischendurch gerne mitgeteilt habe, "dat isch von Teschnick nix vastont". Und mich hier ausdrücklich bei allen bedanken möchte, die mir dabei geholfen haben. :D Wir können alle stolz auf uns sein. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
raiSCH
Beiträge: 7332
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Grundkurs "Zitieren" -- ein Versuch

raiSCH » Antwort #122 am:

Bin gerade heimgekommen und sehe mit Erstaunen, dass der Zitier-Thread schon auf Seite 10 angelangt ist - offenbar ein heißes Thema.Wenn ich es recht verstanden habe, kann man (jedenfalls prinzipiell) auf 3 technisch verschiedene Arten zitieren bzw. kopieren:1. Mittels des Buttons "Zitieren mit Antwort": die Sache geht dann automatisch, das Zitat erscheint in einem Kasten und auf blauem Hintergrund.2.Mit den quote- bzw. /quote-Befehlen und dem Einfügen des gemeinten Textes (s. u.): auch hier erscheinen Kasten und Blau.3. Mittels der Befehle "Kopieren" und "Einfügen" (o.ä.) , was man ja auch auf den Autor und die Post-Nr. (#) anwenden kann: ein "halbqutomatisches" Verfahren ohne graphische Hervorhebung.(Theoretisch gäbe es natürlich noch eine vierte Möglichkeit, indem man einfach den Wortlaut abschreibt wie früher...)Sehr wesentlich waren für mich die Anleitungen von Gartenlady # 104 für die Reihung mehrerer Zitate und der Hinweis auf die Vorschau-Funktion von tiarello # 109 sowie die "Rettungs-Funktion" der Zwischenablage von tinesmaragaid # 115.Ich verwende auch Mac OS, wenn auch mit einer Mehrtastenmaus: Da muss es für die Erzeugung der eckigen Klammern, wie von riesenweib # 91 erklärt, dann "alt" + "5" bzw. "alt" + "6" heißen. Übrigens kann man die bei Apple ursprünglich fehlende rechte Maustaste simulieren, indem man zusätzlich die Taste "ctrl" drückt (# 108).Die Feststellung von riesenweib # 114, sie sehe ihre Tippfehler erst hinterher, ist ein altes Computerproblem: die letzten Tippfehler sieht man nicht auf dem Bildschirm, sondern erst auf dem Ausdruck (wer macht das schon beim Forum?); sicher gibt es über dieses Phänomen genügend Literatur (ich habe nicht nachgeschaut).Ich möchte meinen Vorschlag wiederholen, die wesentlichen Punkte der Zitier-Handhabung in die "Hilfe"-Rubrik aufzunehmen.
nachtrag: übrigens, postnummern wie in raiSCH post oben, stimmen jetzt zumindest tlw. nicht mehr.
Ich habe die betreffenden Nummern aktualisiert.
gpurmod

Re:Grundkurs "Zitieren" -- ein Versuch

gpurmod » Antwort #123 am:

die posts zur ideologie des zitierens findet ihr jetzt hier, bitte dort weiterdiskutieren.lg, brigittenachtrag: übrigens, postnummern wie in raiSCH post oben, stimmen jetzt zumindest tlw. nicht mehr.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Grundkurs "Zitieren" -- ein Versuch

pearl » Antwort #124 am:

nachtrag: übrigens, postnummern wie in raiSCH post oben, stimmen jetzt zumindest tlw. nicht mehr. [/i]
was dafür spricht, mit Zitaten zu Antworten. In solchen Fällen schafft das Klarheit.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Grundkurs "Zitieren" -- ein Versuch

Nina » Antwort #125 am:

Da es immer wieder Probleme bei dem Thema gibt hole ich diesen hilfreichen Thread mal wieder hoch. :)
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re:Grundkurs "Zitieren" -- ein Versuch

Kenobi † » Antwort #126 am:

Dann fang mer mal an:
Du klickst zunächst auf "Antwort mit Zitat" in dem post, den Du als erstes zitieren möchtest [...]
Ok.
Anschließend löscht du in jedem Zitat das, was du nicht zitieren möchtest und kopierst die verbleibenden Reste in eins der Antwortfenster.
Mal versucht. Puh ist etwas verwirrend mit den vielen Fenstern :-\
In der Tat :)
Gartenlady hat geschrieben:[...] auch wenn ich jemanden aus einem anderen thread zitieren möchte.
Des probier ma auch noch...
Treasure-Jo hat geschrieben:BildEin Farbenrausch in gelb-ocker-orange: Amsonia, Liatris und Sporobolus heterolepis
Passt. ;D Tolles Bild Jo.Danke Gartenlady. Auch wenn der Tipp schon 4 Jahre alt ist.
Zausel

Re:Grundkurs "Zitieren" -- ein Versuch

Zausel » Antwort #127 am:

... ist ja auch der Grundkurs. ;)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Grundkurs "Zitieren" -- ein Versuch

Mediterraneus » Antwort #128 am:

Manche beherrschen das nach zigtausenden Einträgen immer noch nicht ::)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
murkelbi
Beiträge: 269
Registriert: 14. Apr 2012, 08:25

Re:Grundkurs "Zitieren" -- ein Versuch

murkelbi » Antwort #129 am:

Manche beherrschen das nach zigtausenden Einträgen immer noch nicht ::)
fritz ist das WORT
Zausel

Re:Grundkurs "Zitieren" -- ein Versuch

Zausel » Antwort #130 am:

... fritz ist das WORT
Nein, das ist garten-pur, aber das ist wieder ein andres Thema: "schön verlinken". ;) PS.: beim Zitieren empfiehlt es sich, zu schauen, ob in dem Text, den man natürlich kürzen sollte (Vollzitate sind unangenehm), eine Tabelle enthalten ist. Dann sollte man sehr vorsichtig sein beim Kürzen, sonst wird der Beitrag etwas ulkig.
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re:Grundkurs "Zitieren" -- ein Versuch

Kenobi † » Antwort #131 am:

Hallo Zausel,auch von mir die besten Glückwünsche zum Geburtstag.Kannst du mir erklären, wie du Zitate reinrückst? So wie hier:
[td]Was ein Pflanzholz ist, weiß ich. Was aber ist eine:[/td][td][quote quote= post_id= time=]Pflanzlampe
[/td][td]?[/td][/table][/quote]
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Grundkurs "Zitieren" -- ein Versuch

zwerggarten » Antwort #132 am:

... Kannst du mir erklären, wie du Zitate reinrückst? ...
darf ich es auch versuchen?er macht das mit tabellen, so:

Code: Alles auswählen

[quote quote=Zausel post_id=2064157 time=1387308673][table][td]Was ein Pflanzholz ist, weiß ich. Was aber ist eine:[/td][td][quote]Pflanzlampe[/quote][/td][td]?[/td][/table][/quote]
du kannst den tabellen-code per hand schreiben oder beim antworten (mit zitat) die entsprechenden yabbc-tags nutzen... mitte untere zeile. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
murkelbi
Beiträge: 269
Registriert: 14. Apr 2012, 08:25

Re:Grundkurs "Zitieren" -- ein Versuch

murkelbi » Antwort #133 am:

"schön verlinken". ;)
Aber gerne doch ;D ;D"ulkige Beiträge" find ich manchmal ganz lustig ::) ::) PS Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag ;D ;D
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re:Grundkurs "Zitieren" -- ein Versuch

Kenobi † » Antwort #134 am:

[td]Table heißt auf Deutsch[/td] [td][quote quote= post_id= time=]Tabelle[/quote][/td]
Das war das Brett vorm Kopf. Danke fürs Abmontieren.
Antworten