Kann man nicht erst mal 1 Maus probeknabbern lassen?Solange nun nicht klar ist, was es wirklich ist, würde ich solche Zweige lieber nicht verfüttern.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Busch duftet nach Marzipan (Gelesen 22187 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Busch duftet nach Marzipan
Re:Busch duftet nach Marzipan
Steht in der Nähe ein Winterschneeball, dem süssen Duft nach? Die ersten Blüten sind bereits offen und dort im Umkreis von ca 5m2 duftete es stark, süss!Hier gab es in den letzten Tagen im Bereich des Hauseingangs auch einen wunderbaren süßen Duft, tagelang war er beim Nachhausekommen zu bemerken, ohne dass ich herausbekommen hätte wer es verursacht hätte, schade.
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Busch duftet nach Marzipan
vielleicht einCalycanthus floridus ?lgninabeth
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Busch duftet nach Marzipan
Kirschlorbeer duftet auch stark nach Blausäure.sehe gerade, der Busch verliert ja seine Blätter
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Busch duftet nach Marzipan
Du meinst das ist die natürlich Selektion wenn sie dann stirbt? :-)So ne Art Vorkoster?Nene, sowas machmer netKann man nicht erst mal 1 Maus probeknabbern lassen?Solange nun nicht klar ist, was es wirklich ist, würde ich solche Zweige lieber nicht verfüttern.

- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Busch duftet nach Marzipan
Jetzt, wo Ihr es hier schreibt, im Garten meines Freundes roch es am WE auch ganz lecker süßlich. Nirgendwo eine Blüte, ich konnte es nicht zuordnen.Verströmen denn o.g. Bäume diesen Duft auch einfach mal so, ohne menschliche Nachhilfe mit Schnittwerkzeug etc. Lediglich ein Pfirsichbaum steht dort und natürlich nicht geschnitten jetzt.L.G.Gänselieschen
Re:Busch duftet nach Marzipan
würde denn eine maus eine giftige pflanze fressen? sind die schon so degeneriert?

Re:Busch duftet nach Marzipan
Sie muss sie ja nicht gleich fressen im Sinne von "Nahrungsaufnahme". Es reicht schon, wenn sie aus Langeweile daran herumknabbert. Und normalerweise gibt man ja zur Beschäftigung Zweige ins Gehege ...Abgesehen davon ist die Farbmaus schon recht weit von ihren wilden Verwandten entfernt. Ein Mops in freier Wildbahn bekäme wohl auch kein Reh mehr zu Fall

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18519
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Busch duftet nach Marzipan
Ja, das heruntergefallene Laub des Lebkuchenbaums duftet einfach so nach Zuckerwatte/Karamel.Verströmen denn o.g. Bäume diesen Duft auch einfach mal so, ohne menschliche Nachhilfe...

Re:Busch duftet nach Marzipan
also das mit dem Winterschneeball kenn ich auch, da stand irgendwo ein ganz versteckter Strauch, im Umkreis von 4 Metern hat es sooo toll geduftet! War genau zu der Jahreszeit jetzt und noch etwas später, jetzt hab ich noch woanders einen entdeckt, der fängt auch grad an.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Busch duftet nach Marzipan
Sieh mal nach, ob irgendwo Elaeagnus x ebbingei steht - die Blüten fallen optisch nicht auf, aber der Duft ist abends bis morgens überwältigend.Hier gab es in den letzten Tagen im Bereich des Hauseingangs auch einen wunderbaren süßen Duft, tagelang war er beim Nachhausekommen zu bemerken, ohne dass ich herausbekommen hätte wer es verursacht hätte, schade.
Alle Menschen werden Flieder
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Busch duftet nach Marzipan
Habe eben nochmal richtig gelesen.Hier schreibt, dass Kirschlorbeer auch stark nach Blausäure riecht - unter welchen Bedingungen würde der denn diesen Duft preisgeben. Davon gibt es reichlich im Garten meines Freundes
:(L.G.Gänselieschennachtrag, da mich das mit dem Geruch von Blausäure jetzt doch mehr interessiert hat, habe ich mal nachgelesen: Es müsste dann nach Bittermandel riechen und nur 1/3 der Menschen können diesen Geruch wahrnehmen, wenn man der Quelle glauben mag.Ich glaube das alles eher garnicht. So.L.G.


- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Busch duftet nach Marzipan
Es ist kaum denkbar, dass es bei den Nachbarn ein exotisches Gehölz gibt. Ich werde doch mal rübergehen und gucken, was dort duften könnte. Es ist bei solch zarten Düften leider nicht so leicht die Quelle zu ermitteln, letztens ging ich durch den Boga und vernahm plötzlich diesen Lebkuchenduft, ich schaute mich, um sah keinen Kuchenbaum, aber das ParkcaféSieh mal nach, ob irgendwo Elaeagnus x ebbingei steht - die Blüten fallen optisch nicht auf, aber der Duft ist abends bis morgens überwältigend.Hier gab es in den letzten Tagen im Bereich des Hauseingangs auch einen wunderbaren süßen Duft, tagelang war er beim Nachhausekommen zu bemerken, ohne dass ich herausbekommen hätte wer es verursacht hätte, schade.

Re:Busch duftet nach Marzipan
Kirschlorbeer riecht dann nach Blausäure, wenn das Pflanzengewebe verletzt wird, also z. B. wenn die Blätter zerbrochen oder/und zerrieben werden. Die Vorstufe der Blausäure ist in den Zellen in bestimmten Bereichen getrennt von den Enzymen vorhanden, die die Blausäure aus der Vorstufe freisetzen. Im intakten Pflanzengewebe wird daher keine Blausäure freigesetzt. Wird das Gewebe, genauer gesagt, die Zelle, verletzt, kommen beide - Vorstufe und Enzym - miteinander in Kontakt und die Blausäure wird - zusammen mit anderen Stoffen - freigesetzt.Das gleiche passiert, wenn Kerne von Bittermandeln, Pfirsichen, Aprikosen, Äpfeln etc. zerbissen werden.Es stimmt, dass viele Menschen den typischen Bittermandelgeruch von Blausäure nicht wahrnehmen können. Mehr als ein Drittel dürften es aber schon sein, die Blausäure riechen können. Hab gerade mal nachgeschaut: Etwa 20 % der Bevölkerung ist - genetisch bedingt - nicht in der Lage, den Geruch wahrzunehmen....Kirschlorbeer auch stark nach Blausäure riecht - unter welchen Bedingungen würde der denn diesen Duft preisgeben.nachtrag, da mich das mit dem Geruch von Blausäure jetzt doch mehr interessiert hat, habe ich mal nachgelesen: Es müsste dann nach Bittermandel riechen und nur 1/3 der Menschen können diesen Geruch wahrnehmen, wenn man der Quelle glauben mag.
-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Busch duftet nach Marzipan
Erinnert mich gerade an das kurzliches Erlebnis in meinem Hanggarten. Ich oben gerade am Pflanzen von Rosen und Stauden bekomme immer wieder mit dem Wind, der den Hang hochbläst, einen Schwall Zuckerwattenduft in die Nase. Direkt neben meinem Cercidiphyllum nichts, nur die am Boden liegenden Blätter haben ganz zart einen Duft.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.