News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Stürzende Linien (Gelesen 1889 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Stürzende Linien

fars »

Bei perspektivischen Aufnahmen (Städte, Gassen, Baumgruppen etc.) ergibt sich das Problem der stürzenden Linien.Nun soll es zwar Programme geben, mit denen sich diese Verzerrungen korrigieren lassen, aber ein derartiges Programm habe ich ( nicht, sondern nur XnView und Windows 7.Ein wenig kann man durch drehen des Bildes korrigieren. Meine Frage: Woran orientiere ich mich? An der Bildmitte?
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Stürzende Linien

frida » Antwort #1 am:

Du kannst Dir das freie Programm GIMP installieren, damit kann man die Perspektive ganz gut korrigieren. Ansonsten würde ich mich nach meinem eigenen Empfinden richten. Vollständig korrigierte stürzende Linien sehen oft unnatürlich aus, denn das Auge sieht es so nicht.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Stürzende Linien

fars » Antwort #2 am:

Danke, frida, aber Gimp ist mir zu kompliziert.Gibt es denn eine "Goldene Regel"?Ich will es mal an diesem beispiel verdeutlichen (Dom von Amalfi).Ich kann das Bild an dem Spitzbogen des Kreuzgangs ausrichten:
Dateianhänge
Amalfi_Dom_1_fars_2010.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Stürzende Linien

fars » Antwort #3 am:

...oder an der rechten Seite des Turms:
Dateianhänge
Amalfi_Dom_2_fars_2010.jpg
wollemia

Re:Stürzende Linien

wollemia » Antwort #4 am:

Die Möglichkeiten, stürzende Linien nachträglich mit einem Bildbearbeitungsprogramm abzuschwächen, sind begrenzt. Es entstehen schnell Bilder, die unnatürlich wirken.Wichtig finde ich, dass man die Kamera in der Vertikalen möglichst genau parallel zum Objekt ausrichtet und nicht seitlich verschwenkt, sonst bekommt man außer stürzenden Linien auch noch zusätzlich schräg laufende Waagerechten. Wenn's geht, am besten genau mittig vor das Objekt stellen.Und natürlich die Kamera - wenn man sie schon nach oben kippen muss und stürzende Linien bekommt -, so halten, dass der Horizont gerade ist und nicht "ausläuft".
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Stürzende Linien

thomas » Antwort #5 am:

Ich finde auch, dass man stürzende Linien nur vorsichtig korrigieren sollte. Die Situation in Amalfi kenne ich, das geht kaum anders, wenn man aus dem Kreuzgang durch einen Bogen den Turm fotografieren möchte. Wenn man Wollemias Tipps berücksichtigt, finde ich solche Fotos trotz allem ganz reizvoll.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Stürzende Linien

fars » Antwort #6 am:

Danke für eure Tipps.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Stürzende Linien

thomas » Antwort #7 am:

Hier mal eins von mir, ähnliche Perspektive. Aus der Hand, darum nicht ganz mittig ausgerichtet, und es war leider bedeckt:
Und weil der Kreuzgang so schön ist, hier noch eine Teleperspektive:
Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Stürzende Linien

frida » Antwort #8 am:

Das Säulenbild ist schön gesehen und umgesetzt, Thomas.Ansonsten hatte fars besseres Wetter ;)
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Stürzende Linien

toto » Antwort #9 am:

Bei manchen Architekturen kann man stürzende Linien beim shooting kaum vermeiden - man kann sie allerdings auch als Ausdrucksmittel ganz bewußt benutzen:
Dateianhänge
Bild_ohne_Titel2.jpg
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Stürzende Linien

toto » Antwort #10 am:

oder z.B. hier:
Dateianhänge
Bild_ohne_Titel1.jpg
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Antworten