News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mysterium Hühnerei... (Gelesen 12041 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
thegardener

Re:Mysterium Hühnerei...

thegardener » Antwort #15 am:

Vor ein paar Tagen kam spätabends ein Bericht über die Lohmanngeschäfte , also Legehennenproduktion . Da war auch ein Hahn in der Batterie . Die werden halt als Küken sortiert , eben kennfarbig . Für die Zuchttiere werden die Küken einiger Linien gesext , O Ton : "Fehler sind unerwünscht , Zweifelsfälle werden als Hähne sortiert ." Was heisst , sie werden geschreddert ( ich habe kein Smiley für Kot*en ). Für Hühner , die in der Legebatterie landen lohnt der Aufwand nicht :P. Aber zurück zu den Zwerg Cochin : Nina , die sind doch noch gar nicht fertig , das dauert noch ein wenig mit dem Legen . Wenn das Schwanzgefieder richtig durchgemausert ist kann es losgehen , im Moment ist das noch lückig .
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Mysterium Hühnerei...

partisanengärtner » Antwort #16 am:

War damals der einzige Hahn und eine Naturbrut. Ich nehme an da waren noch andere Eier befruchtet, die halt nicht in dem Nest der Bruthenne gelandet sind.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Mysterium Hühnerei...

Nina » Antwort #17 am:

Aber zurück zu den Zwerg Cochin : Nina , die sind doch noch gar nicht fertig , das dauert noch ein wenig mit dem Legen . Wenn das Schwanzgefieder richtig durchgemausert ist kann es losgehen , im Moment ist das noch lückig .
Woran erkennt man das denn?
thegardener

Re:Mysterium Hühnerei...

thegardener » Antwort #18 am:

Das Schwanzgefieder hat nicht mehr solche Lücken sondern wird so dicht das man nicht mehr durchschauen kann . Die Gesichter der legenden Hennen werden auch stärker durchblutet , dadurch sehen sie wesentlich röter aus als bei Deinen ( auf den Bildern vom Oktober ) .
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Mysterium Hühnerei...

Nina » Antwort #19 am:

Alles klar! Danke für die Info! :)
Benutzeravatar
juleqwertz
Beiträge: 4
Registriert: 21. Jul 2010, 13:51

Re:Mysterium Hühnerei...

juleqwertz » Antwort #20 am:

Hallo zusammen,also ich kaufe nur Bio Eier, besonders jetzt nach dem Dioxin Skandal und die sind nun mal braun. Das da oft noch dieser "Hahnentritt" drin ist, finde ich zwar auch etwas eklig, aber fische den dann einfach raus. Jedenfalls ist es ja anscheinend nicht gesundheitsschädlich. ;-)
Eva

Re:Mysterium Hühnerei...

Eva » Antwort #21 am:

Ob die Eier braun oder weiß sind liegt an der Hühnerrasse und nicht daran, ob sie bio gehalten und gefüttert werden. Der Hahnentritt hat in den seltensten Fällen mit dem Hahn was zu tun, ich bezweifle, dass Hähne in Bio-Legehennen Haltungen vorkommen. Das sind entweder Fizzelchen vom Eileiter (vor allem bei älteren Hühnern, die schon mal Eileiterentzündungen haben können) oder aber teilentwickelte Hühnerembyos in unbefruchteten Eiern (dann wären sie aber viel zu warm gelagert und ich würde dem Verkäufer ans Schienbein treten). Rote Flecken auf den Dottern sind in der Regel harmlos, aber kein Grund anzunehmen, dass die glücklichen Biohühner anständig Sex haben durften.
Antworten