
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Vlies und Folie - Erfahrungen (Gelesen 11579 mal)
Re:Vlies und Folie - Erfahrungen
das Fließ, das Vlies und die Fliese

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Vlies und Folie - Erfahrungen
Hallo Staudoi"Fliesen" sind sicher auch gut bei Unkraut und Zwiebelfliegen 

Viele Grüße
Erika
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
- Elro
- Beiträge: 8183
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Vlies und Folie - Erfahrungen
Die sind aber nur 34cm hoch, steckt man die in die Erde reicht es echt nur für niedrigen SalatIch möchte mir gerne diese Eckdinger kaufen da ich inzwischen ein 1,30x 4 Halbhochbeet habe.

Liebe Grüße Elke
Re:Vlies und Folie - Erfahrungen
@ staudo,mein Gemüsegarten ist gut 100 qm groß und Anbauwechsel mache ich auch!@ stoeri,ich würde 4 Pfosten, beliebig hoch, einschlagen und 4 Latten dranschrauben 

Re:Vlies und Folie - Erfahrungen
Hallo Freundeja ich hab mir das auch schon gedacht so könnte ich es so hoch machen das meine Erbsen auch drunter Platz haben und gleich vor den Vögeln geschützt werden.
Viele Grüße
Erika
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Re:Vlies und Folie - Erfahrungen
Ich habe mir diese Eckdinger mal gekauft, die taugen nichts. Sind nur für sehr kurzfristigen Einsatz praktisch, weil man sie schnell auf- und abbauen kann. Wenn sie länger stehen, sinken sie ein und verformen sich auch.Auf die leider schon alte Frage von BernhardH: Ich habe die Tunnelstäbe von Hermann Meyer, das ist ein Großhändler für Profi-Gartenbau-Zeug.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Vlies und Folie - Erfahrungen
darf ich hier auch was fragen, als eigentlicher Ziergärtner mit nur so nebenbei Gemüsegarten (das aber mit wachsender Begeisterung)?Ist ja noch früh, da frag ich einfach mal:Dieses Jahr hatte ich beim Anbau von Kohlarten eine echte Plage, was die Kohlweisslinge anbelangt. Die Schmetterlinge sind ja noch schön anzusehen, aber die Raupen haben fast alles auf- oder zumindest angefressen. Das regelmäßige Absammeln hat nicht wirklich was gebracht, da man ja immer eine übersieht. Nun will ichs nächstes Jahr auch mit einem Gemüseschutznetz versuchen. Ich möchte gerne was Stabiles, das auch noch im kommenden Jahr noch einsatzfähig ist. Ich hab auch die Stäbe von Hermann Meyer und dort mal nachgesehen, was ein Gemüseschutznetz kostet. Da ich jetzt nicht gewerbsmäßiger Gemüsebauer bin, erschreckt mich die Investition doch. Gibts das auch irgendwo in kleinerern Mengen?
Schöne Grüße
claudia
claudia
Re:Vlies und Folie - Erfahrungen
Schau mal hier. Sicher gibt es auch noch weitere Anbieter.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Vlies und Folie - Erfahrungen
Hallo Staudo,da hab´ ich auch schon eingekauft. Das war o.k.viele Grüße_felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Re:Vlies und Folie - Erfahrungen
Hallo Claudia,ich habe mehrmals probiert, Schmetterlingsraupen mit Netzen abzuhalten. Großen Kohlweißling gibt es bei uns eher selten, Kleiner Kohlweißling und Kohleule traten immer unter dem Netz auf. Ich weiß nicht wie die da drunter kommen. Ich kann mir vorstellen, dass die Falter die Eier durch das Netz an die anliegenden Blätter ablegen, da dieses immer direkt auf den Pflanzen auflag. Mit Bügeln einen Abstand zwischen Netz und Pflanzen zu schaffen habe ich nicht probiert.Interessanterweise funktioniert das Netz bei Lauchmotte auch ohne Bügel sehr gut.Grüße Floris
gardener first
Re:Vlies und Folie - Erfahrungen
Danke, Staudo und felicia. Ich hab dort gleich nachgesehen und das sieht genauso aus, was ich mir vorgestellt habe!! Vielen Dank dafür.@floris: sag doch sowas nicht!! Bei mir gibts großen und kleinen Kohlweissling. Kohleule hab ich noch keine gesehen. Ich würde das Netz über die Metallbögen legen, also es liegt dann nicht auf den Blättern auf. Bei Blaukraut (für Norddeutsche Rotkohl) oder Rosenkohl muss dann das Netz ziemlich hoch angebracht werden. Das wird dann schon ein richtiger Tunnel. Und meine Hoffnung ist, dass wenigstens nicht so viele Raupen drauf kommen. Oder sollte ich meine Köhle doch besser fertig einkaufen?? Oder ist für Kohl ein Vlies besser geeignet. Da kann doch nicht mal eine Schmetterlingsmamma ein Ei durchschieben, oder?Einen weiteren positiven Nebeneffekt erhoffe ich mir durch das Abdecken mit Vlies oder Folie auch noch: nicht nur Schmetterlinge, sondern auch meine Pfauen vom Verzehr des Kohls abzuhalten. Was nämlich nicht den Raupen zum Fraß dient, wird mit größtem Genuß von ihnen verzehrt. Sie sind völlig verrückt nach Brassicaceae.
Schöne Grüße
claudia
claudia
Re:Vlies und Folie - Erfahrungen
wichtig erscheint mir, daß das Vlies groß genug - vor allem breit genug ist. Die im normalen Gartencenter angebotenen Teile sind für ein 1.20 m Beet viel zu klein... Da kann dann am Rand schon mal jemand durchViele Grüße _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Re:Vlies und Folie - Erfahrungen
Netz ist besser als Vlies - darunter wird es im Sommer nicht zu warm, das mag Dein Kohl nämlich nicht. Netz hält viele Jahre, dadurch relativiert sich der höhere Preis.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Bienenkönigin
- Beiträge: 1044
- Registriert: 6. Mär 2010, 10:13
Re:Vlies und Folie - Erfahrungen
Hallo,lese erst jetzt vom Kohlweißlingsproblem. ich arbeite ohne Netz und Folie sondern mit weißen Eierschalen(halbe weiße leere Eier) die ich überall gut sichtbar zwischen die Pflanzen lege. Das mag sich zwar spinnert lesen funktioniert aber gut. Es irritiert die Weibchen, die dort schon die Konkurrenz sitzen sehen und woanders nach einm Eiablageplatz suchen.liebe GrüßeStephanie
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Re:Vlies und Folie - Erfahrungen
Vielen Dank für diesen Tipp, Stephanie
! Werde das sicher heuer ausprobieren!LG Lisl
