News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Novemberbilder 2010 (Gelesen 23848 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43523
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Novemberbilder 2010

pearl » Antwort #45 am:

[OT]
ich weiß, dass man sich in diese Materie ganz reinknien muss um gute Ergebnisse zu erzielen.Diese Zeit habe ich nicht.
Einspruch, gerade Gartenbilder brauchen fast keine Bearbeitung, wenn sie ordentlich fotografiert sind. Der Zeitaufwand liegt im Sekundenbereich, ungleich weniger aufwendig als irgendwelche Laborarbeit. Wenn die Kamera jpg-Format geliefert hat, heißt das, dass überhaupt nichts getan werden muss.Auch das Beispiel von troll13 ist von der Bearbeitung her vollkommen trivial, es ist halt eine andere Art der Laborarbeit, dazu muss man LUST haben, zeitaufwendig ist es nicht und lernen kann es auch jeder.
:) bei mir warten noch ein paar andere Lüste in der Schlange. ;D Schon der Aufwand mich um die Infos wegen einer neuen Kamera zu kümmern um eine Kaufentscheidung zu treffen ist mir im Augenblick zu groß. GG zu bitten mir Photoshop auf meinen PC zu laden ist mir im Augenblick zu viel. Meine Bilder von diesem Jahr habe ich noch lange nicht alle gesichtet und die Wintermonate reichen gerade möglicherweise aus um den Gastgebern der Gärten, die ich besichtigt habe, diejenigen Bilder zuzusenden, die ich mit ihnen diskutieren möchte und zu denen ich Fragen habe ...[/OT]
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
EmmaCampanula

Re:Novemberbilder 2010

EmmaCampanula » Antwort #46 am:

Ist das hier die Rubrik hart & heftig? Ich glaub dafür sind wir zu fragil...orchidorchid *
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Novemberbilder 2010

Treasure-Jo » Antwort #47 am:

knallhart: Das zweite gefällt mir besser, nein: sehr gut, weil es für mich Rythmus, Spannung und Leben hat (wie kleine läutende Glöckchen), wozu auch das Hintergrundlicht (links) beiträgt, wie ich finde.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43523
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Novemberbilder 2010

pearl » Antwort #48 am:

na ja, Leben haben die jetzt weniger. Aber dieses typische Verblühen der Phalaenopsen einmal festzuhalten finde ich hervorragend gelungen!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Novemberbilder 2010

Gartenlady » Antwort #49 am:

Tolle Idee, morbide Orchideenblüten zu fotografieren, mir gefällt das erste seeehr gut, wunderbares Licht, ausgewogener Hintergrund und schöne Komposition.Es gibt sie noch, die Sonne und letzte Krötenlilienblüten.
Dateianhänge
Kroete-2-Nov1110.jpg
EmmaCampanula

Re:Novemberbilder 2010

EmmaCampanula » Antwort #50 am:

Oh, vielen Dank Euch Dreien, das freut mich sehr!Gartenlady, mal wieder ein feines Krötenlilienbild, ganz besonders gefällt mir die Lichtstimmung. Auf mich wirkt die Blüte aber ein klein wenig überschärft.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Novemberbilder 2010

Gartenlady » Antwort #51 am:

mhm, sie ist natürlich nach dem Verkleinern geschärft worden, aber nicht sonderlich stark. Ich habe es noch mal moderater versucht. Ist´s so besser?
Dateianhänge
Kroete-3-Nov1110.jpg
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Novemberbilder 2010

birgit.s » Antwort #52 am:

Die Lichtstimmung der Kröte ist sehr schön. Schönes Bokeh ;DMir gefällt die weniger geschärfte Variante besser.Schon die neue Kamera?Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Novemberbilder 2010

Gartenlady » Antwort #53 am:

Siehst Du wirklich einen Unterschied zwischen den beiden Varianten? Ich nicht, trotz der neuen scharfen Brille ;) ;D aber es muss einen geben, denn das erste Bild belegt ein paar Bytes mehr. Es ist die neue Kamera und offenbar macht sie scharfe Bilder ;) dieses hier freihand und bei reichlich Wind.P.S. Null Einfgriff nach der Standardentwicklung durch Capture NX2, der Converter ist wirklich gut, ich muss fast nichts tun bei meinen Bildern, bin gespannt wie es mit CS5 aussieht.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Novemberbilder 2010

birgit.s » Antwort #54 am:

Mir erscheint die helle Kante des Blütenblattes härter und auch der helle Farbton der Härchen des Stengels. Hast Du die Schärfung mit CaptureNX gemacht. Da kann man durch An- und Abschalten der Option immer sehr schön sehen was geschärft wird.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Novemberbilder 2010

Gartenlady » Antwort #55 am:

Ich habe nach dem Verkleinern in Photoshop geschärft, da kontrolliere ich das auch durch Rückgängigmachen des letzten Arbeitsschrittes, aber ich kann tatsächlich den Unterschied nicht sehen.Ich habe übrigens gerade gesehen, dass die Bilder versehentlich mit ISO 500 gemacht wurden.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Novemberbilder 2010

birgit.s » Antwort #56 am:

Hattest Du dei ISO-Automatik an?Bei der D700 finde ich die Klasse.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Novemberbilder 2010

Gartenlady » Antwort #57 am:

Nein, ich habe sie von Hand eingestellt, irgendwo ist da der Wurm drin, dass ich sie versehentlich verstelle. Nach der Rückkehr vom Spaziergang mit Hundi stand sie bei 800 ::) , die ersten Bilder heute morgen habe ich mit ISO 200 gemacht und kein einziges Mal habe ich bewusst die ISO-Zahl verändert. Ich muss noch rausfinden bei welcher Gelegenheit das passiert.
EmmaCampanula

Re:Novemberbilder 2010

EmmaCampanula » Antwort #58 am:

@GartenladyAuch ich kann eigentlich keinen Unterschied zum moderater geschärften Bild erkennen, bräuchte aber auch mal wieder eine neue Brille. ::) ;) Magst Du das Bild nochmal komplett ohne Nachschärfen einstellen, das würde mich interessieren.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Novemberbilder 2010

Gartenlady » Antwort #59 am:

OK, vollkommen ungeschärft, das tut man aber eigentlich nicht, Bilder, die im RAW-Format fotografiert wurden, sollen geschärft werden, habe ich jedenfalls gelesen, so wie es die Kamera bei der internen Konversion auch tut. Beim Verkleinern für das Web soll man auch nachschärfen, weil durch die Verkleinerung Schärfe verloren geht. Dieses ist jetzt auch bei der RAW-Konversion nicht geschärft worden. Nun sehe ich einen Unterschied, finde aber eigentlich nicht, dass die anderen - oder zumindest das zweite - überschärft sind.
Dateianhänge
Kroete-4-Nov1110.jpg
Antworten