News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Lilium grayi (Gelesen 3558 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Mutabilis

Lilium grayi

Mutabilis »

Hallo,ich habe auf einem Pflanzenmarkt eine Lilium grayi erstanden.Ich habe bisher nur ergoogelt, dass es eine Wildpflanze ist, die auf Feuchtwiesen im Gebirge zu finden ist.Kann mir jemand Tipps geben, wie ich sie behandel? Standort, Boden, Dünger?Merci vielmals.
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Lilium grayi

potz » Antwort #1 am:

ich habe auf einem Pflanzenmarkt eine Lilium grayi erstanden.... Standort, Boden, Dünger?
von nix ne Ahnung .. aber kaufenkaufenkaufen 8)*duckundweg*
Mutabilis

Re:Lilium grayi

Mutabilis » Antwort #2 am:

Na, wenn das nicht der blanke Neid ist... :-*
brennnessel

Re:Lilium grayi

brennnessel » Antwort #3 am:

ja, hast Recht, Mutabilis :D ! Das muss schon ein besonderes Schätzchen sein. Ich finde die in keinem Buch.... Konntest du den Verkäufer nicht fragen? LG Lisl
Schlüsselblume
Beiträge: 750
Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:

Re:Lilium grayi

Schlüsselblume » Antwort #4 am:

Laut Dumont's Pflanzenenzyklopädie feuchter saurer Boden. Höhe 1 - 1,7 Meter. Viel mehr steht dort leider auch nicht.
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
sabinchen
Beiträge: 736
Registriert: 3. Jan 2005, 14:37

Re:Lilium grayi

sabinchen » Antwort #5 am:

:DHallo Mutabilisschau mal hier nach, sieht interessant aus. :Dhttp://www.the-genus-lilium.com/grayi.htm
Grüße Sabinchen
Mutabilis

Re:Lilium grayi

Mutabilis » Antwort #6 am:

Saurer Boden ist ja schon mal nicht unwichtig! Vielen Dank!!!Und 150 cm ist ja eine stolze Höhe. Ich bin sehr gespannt!
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium grayi

knorbs » Antwort #7 am:

mensch mutabilis...die grayi findet man doch nicht so eínfach auf einem pflanzenmarkt :o ...so ungefähr wie ein "schwarzer einser" in einem stapel 08/15-marken ;) ...eine meiner lilienträume (gibt's ne adresse?)also streng dich mal an...lilium grayi....mag sumpf, also sehr feucht zumindest zur entwicklungszeit...der rest ist versuch + irrtum. wenn ich du wäre, würde ich die zwiebel im topf vorsichtig freilegen...wenn es so eine rhizomzwiebel ist, dann brech einige der äußeren zwiebelschuppen ab...sehen ähnlich aus wie kleine fette reiskörner ...die in extra topf und warten. habe ich grad bei einer lilium canadense gemacht + das erste reiskorn zeigt schon trieb (nadelfeiner trieb wäre korrekter ;D ). dient der sicherung vor verlust ;)
z6b
sapere aude, incipe
Mutabilis

Re:Lilium grayi

Mutabilis » Antwort #8 am:

Ähm, doch. Hat 2 Euro gekostet und ich hab ziemlich mit mir gerungen (Sparbrötchen).Es ist leider nur eine winzige Zwiebel, ich hatte sie unfreiwillig schon freigelegt.Sumpfig ist gut, und sauer stimmt auch?Adresse, ähm, ich versuch mal aus der Auflistung der Stände den richtigen herauszufinden. Ansonsten denke ich an Dich, falls ich sie vermehrt bekomme.
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Lilium grayi

potz » Antwort #9 am:

... bei einer lilium canadense gemacht ...
Nur weil du die grad erwähnst ::)wollen die es eigentlich auch nass+sauer ?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium grayi

knorbs » Antwort #10 am:

meine lilium canadense habe ich seit der keimung vor 10 (in worten "zehn" ;D ) jahren immer im topf. die zwiebeln sind mittlerweile ziemlich kräftig und ich hoffe heuer mal ne blüte zu sehen. im topf ist das substrat sauer-humos. gießen nach bedarf, halte die pflanzen im topf nicht patschnass sondern einfach nur feucht während der wachstumszeit. zur zeit ein trieb sichtbar, müßten 4 werden heuer.
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium grayi

knorbs » Antwort #11 am:

@mutabilis2 € für eine grayi :P:o ....was gab's da zu überlegen...für den preis hätte ich alle verfügbaren zwiebeln mitgenommen ;D . bei dem preis glaube ich es einfach nicht, dass es eine grayi ist ;D ich würde sie, wenn die zwiebel noch so klein ist, im topf kultivieren und nicht zu nass halten! substrat sauer. lese gerade bei feldmaier "lilien": grayi ist eng verwandt mit der canadense, nicht so wüchsig (s. vorheriges posting...canadense päppel ich schon 10 jährchen ;D ), wächst auf berghängen (kommt hin, s. das foto auf das ich verlinkt habe). von daher sage ich eher nicht sumpfig und bei topfkultur feucht aber nicht nass!
z6b
sapere aude, incipe
Mutabilis

Re:Lilium grayi

Mutabilis » Antwort #12 am:

:PWir werden ja sehen...
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Lilium grayi

potz » Antwort #13 am:

10 Jahre :o ... Hut ab (wieso gibts dafür keinen smiley?) vor soviel Geduld !
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium grayi

knorbs » Antwort #14 am:

canadense blüht bestimmt schon früher...nur einmal habe ich aus versehen den trieb abgebrochen + in einem anderen jahr hat ihn ein hase abgefressen (stängelrest ist noch erkennbar im schwarzen topf ;D ) ....dann wächst die zwiebel rückwärts ;D
Dateianhänge
05290023_eHase_frisst_canadense.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Antworten