News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kritik im Fotoforum (Gelesen 16827 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43523
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Kritik im Fotoforum

pearl » Antwort #120 am:

Hier mal ein Beispiel für das, was ich mit meinem ersten Posting meinte.Das Bild habe ich im September im Urlaub in Miedzyzdroje in Polen gemacht. Mir fiel einfach der Kontrast der Gebäude auf, dazu der blaue Himmel; das fand ich bemerkens- und festhaltenswert. Deshalb habe ich schlicht draufgehalten (Canon EOS 450 D, auf Vollautomatik gestellt). Trotzdem weiß ich natürlich, dass dieses Motiv keinerlei handwerkliche oder künstlerische Kriterien erfüllt. Von rechts ragen die Antennen rein, der Anteil des Himels ist zu groß etc. Ich müsste es also aufwändig bearbeiten. Aber selbst dann wäre es einfach ein "Urlaubsknips", den ich niemals in einem ernsthaften Fotothread einstellen würde. Bild
;D wenn du näher an das Holzhäuschen gerückt wärest und in die Hocke gegangen wärest, dann hätte das Hochhaus mit dem weiß und dem blau im Übergang zu dem Blau des Himmels ... ;D sowas wolltest du nicht? ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Kritik im Fotoforum

lonicera 66 » Antwort #121 am:

solche Bilder kenne ich, die mache ich auch oft, wenn ich mit Männe unterwegs bin...der hat nicht so die Geduld zu warten, bis ich mich mit der Knipse eingerichtet habe...da kann man dann wirklich nur auf die schnelle...und so ein Bild dann zu zeigen, und Tipps zu bekommen, wie´s besser geht, hilft mir dann am nächsten mal schneller den besseren Blickwinkel zu fotografieren, auch unter Zeitdruck, da hat mir dann die Kritik der anderen schon geholfen......und Männe ist nicht so genervt, wenn er mit unterwegs ist. ;D ;D ;D
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Kritik im Fotoforum

Frank » Antwort #122 am:

Viele Dinge gehen mir beim Lesen Eurer Beiträge durch den Kopf. Mir faellt derzeit offengestanden eine sinnvolle und schlüssige Zusammenfassung zur eigenen vollständigen Meinungsbildung über mein erstes Post hinaus trotz der sehr sachlichen Darstellung der Inhalte Eurer Ansichten durch Frida schwer.Was finde ich bis hierhin gut?!Die sehr lebhafte, faire, kontroverse und vielschichtige Diskussion sehr vieler Foristi - egal ob Profi, Amateur, Dokumentierer, Künstler, Knipser oder Gestalter. Davon lebt das Forum, nicht nur bei der Fotografie und dafuer verbringe ich u.a. hier einen Teil meiner Freizeit. Welchen Anspruch habe ich an das Forum?!Mir persönlich gefaellt die doch sehr unterschiedliche Gemeinschaft von Menschen mit einer uns in bestimmter Weise verbindenden Leidenschaft. Dies ist in meinem Fall nicht nur und ausschliesslich die Fotografie. Dies mag womöglich auch einen Einfluss auf die Beantwortung der Frage haben, ob und in welcher Weise sich der Fotografie-Thread emanzipieren kann und soll. Fuer mich wäre es verkehrt, wenn sich daraus Stillstand in der Entwicklung ergeben würde. Andererseits koennte ich auch verstehen, dass ein "Weiterkommen", das immer wieder zurecht ins Feld geführt wird, in einem  Gartenforum nicht in der Weise dargestellt werden kann, wie es sich der ambitionierte Fotograf jedweder Couleur wünscht.Mir waere wichtig, wenn wir es erreichen koennten viele auf dem Weg zur "Vervollkommnung" - egal ob als Amateur, Knipser oder Profi - "mitnehmen" wuerden. Fuer mich lebt dieses Forum von der Unterschiedlichkeit der Meinungen, Sichtweisen und Vorgehensweisen. Manches Ritschratschklick-Foto war fuer mich sicherlich technisch ein "Graus", wenn es jedoch eine neue Perspektive eröffnete, war ich genauso dankbar fuer den Beitrag. Meine beiden rein zufällig neu gestarteten Threads sind aus meiner Sicht der lebende Beweis, wobei ich nicht einmal hins. der Technik wirklich ernsthafte Qualitaetsunterschiede erkennen konnte.Womit tuen wir uns schwer?!Eine weitere Meisterschaft neben der hier betroffenen Fotografie ist die Ausuebung, die Wahrnehmung und die Umsetzung von Kritik. Da wir virtuell unterwegs sind, ist der gute Umgang mit Kritik in Sender- und Empfaengerschaft besonders anspruchsvoll. Ich bin grundsätzlich nicht gegen einen HAH-Thread. Mir schießt spontan jedoch durch den Kopf, dass wir es uns bei einer Abspaltung etwas zu einfach machen koennten. Regeln stellt man aus meiner Sicht u.a. auch dann auf, wenn die natürliche Einsichtsfaehigkeit der Kernkompetenz einer "guten Kritik" nicht ausreichend vorhanden ist. Also doch noch einmal die Frage danach, warum wir es uns nicht zutrauen innerhalb der bekannten Angebote das Geforderte zu "leben".Auf einen Versuch - und dieser Thread stimmt mich hoffnungsfroh - kaeme es an!Ich stimme Thomas zu, dass der "Spaziergang" nicht nur auf Garten beschränkt war, sondern Bilder thematisch klammern sollte. Ich wuerde eindeutig am bestehenden Vorgehen nichts ändern!Mir persönlich fehlt unabhängig zur mehr technischen Seite der Kritik derzeit etwas die inhaltliche Rückkopplung. Ja, es hilft, wenn der Fotograf zu den Bildern etwas vorab erzählt um ein zielgerichteteres Feedback zu erhalten! Und es mag auch sein, dass man im "Fotografenleben" betriebsblind wird und zuweilen das Gefuehl hat, dass man (fast) alles abgelichtet haette (Stichwort: Bluemchen, Tierchen und idyllische Landschaften im Postkartenformat). Hier waere es mir ein Anliegen in der Kritik zu erfahren, ob das Bild "spricht, erzählt, etc. . Gute Postkarten und Bildbaende kann man kaufen. Die Unverwechselbarkeit der Abbildung der eigenen Wahrnehmung ist fuer mich ein Haupttreiber bei der Fotografie.Fazit: ich wuerde zwar einen HAH-Thread akzeptieren, die beste Loesung ist fuer mich jedoch der neue "Angriff" zur offenen und konstruktiven Kritik. Trauen wir uns etwas zu, in kleinen Dosen zum Auftakt, da es ggf. schwer genug.LG Frank 
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Kritik im Fotoforum

Gartenlady » Antwort #123 am:

und wenn ich mich recht erinnere dann sollten doch die "Monatsbilder" nicht so "kritisch" betrachtet werden wie die in den einzelnen Übungsfäden? Also gibt es doch schon eine Unterscheidung?
Genau, es gibt schon eine Unterscheidung. Aber gegen einen HAH-thread ist natürlich nichts einzuwenden, solange die konstruktive Kritik in den anderen Fäden dadurch nicht ausgeschaltet wird.Vielleicht brauchen wir noch einen Lehrgang in konstruktiver Kritik, das ist schließlich nicht einfach.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Kritik im Fotoforum

riesenweib » Antwort #124 am:

...Im Übrigen habe ich festgestellt, dass bei der letztjährigen Kalenderabstimmung kaum ein Foto gewonnen hatte, das ich mir ausgesucht hatte. Schönheit ist eben subjektiv ;)....
Treasure-Jo hat geschrieben:...Oh yes!
wie Dicentra geht es mir immer wieder, wenn ich mir manchmal zeit nehme und eine bilderreihe von unseren aficionados, die sie hier zur diskussion stellen, anschaue. Ich finde (vom ästhetischen her wohlgemerkt) gerade das bild besonders gelungen, das von den rezensentInnen als letztes gereiht wird.Jo's zustimmung schliesse ich mich daher an ;).
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Kritik im Fotoforum

birgit.s » Antwort #125 am:

Sehr interessanter Thread ;)Ein Fotoforum ist für mich ein Ort, um sich mit Bildern auseinanderzusetzen, das ist in ersten Linie Kritik, sei es nun positive oder negative Kritik. Möchte ich zu einem Bild keine Kritik, stelle ich es nicht in ein Fotoforum ;) oder sehe ich das zu einfach?Bisher fand ich die Bildkritiken bei Garten-Pur meistens fair und nicht verletzend, das sieht in "richtigen" Fotoforen manchesmal anders aus. Ich finde ein HAH-Thread ein gute Idee, damit der Thread etwas bringt, ist auch meiner Meinung nach etwas Disziplien nötig. Es sollte immer nur ein Bild oder Varianten eines Bildes eingestellt werden. Dieses Bild sollte dann diskutiert werden und erst wenn die Diskussion zu dem Bild für abgeschlossen erklärt wird, ein neues Bild eingestellt werden. So hätte man alle Beiträge zu einem Bild untereinander. Das bedeutet dann aber auch eine eventuelle Wartezeit.Oder man organisiert es ähnlich wie die Übungsthreads zu Themen und unterscheidet z.B. ein HAH-Thread zur EBV.Ich pflichte auch Gartenlady bei, das kritisieren in den anderen Threads sollte nicht darunter leiden. Denn ich stelle Bilder hier ein, um eine Reaktion zu erfahren, das ist die Natur des Fotoambitionierten.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Kritik im Fotoforum

riesenweib » Antwort #126 am:

Weil birgit die erwartungshaltung anspricht:für mich persönlich ist "naturfotografie" ein der bildlichen darstellung gewidmetes unterforum eines gartenforums, und nicht ein fotoforum per se. Ein solches ist für mich z.b. Fotocommunity. Hier in einem gartenforum erwarte ich eigentlich nur eine sehr hohe dichte von bildern zu bestimmten themen, und relativ wenig text :). In den fachthreads erwarte ich im gegensatz dazu viel text mit relativ wenig bildern.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Kritik im Fotoforum

riesenweib » Antwort #127 am:

darum fand ich die idee mit den übungsthreads, mit selbigen titel, sehr gut. Es war gleich klar worum es ging/geht.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18547
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Kritik im Fotoforum

Nina » Antwort #128 am:

Hier in einem gartenforum erwarte ich eigentlich nur eine sehr hohe dichte von bildern zu bestimmten themen, und relativ wenig text :). In den fachthreads erwarte ich im gegensatz dazu viel text mit relativ wenig bildern.
Das ist interessant, wie verschieden die Erwartungen sind.
birgit.s hat geschrieben:Ein Fotoforum ist für mich ein Ort, um sich mit Bildern auseinanderzusetzen, das ist in ersten Linie Kritik, sei es nun positive oder negative Kritik. Möchte ich zu einem Bild keine Kritik, stelle ich es nicht in ein Fotoforum ;) oder sehe ich das zu einfach?
Ich sehe es genauso.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Kritik im Fotoforum

Katrin » Antwort #129 am:

Ich sehe es eigentlich umgekehrt wie Brigitte: In Pflanzenforum ist die Pflanze das Thema, sie wird daher mit Fotos beschrieben. Im Fotoforum sind Fotos das Thema, daher braucht es mehr Worte.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18547
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Kritik im Fotoforum

Nina » Antwort #130 am:

Exakt. Sonst könnte man ja einfach seine Galerie befüllen und einen link dahin posten. ;)
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Kritik im Fotoforum

Roland » Antwort #131 am:

Weil birgit die erwartungshaltung anspricht:für mich persönlich ist "naturfotografie" ein der bildlichen darstellung gewidmetes unterforum eines gartenforums, und nicht ein fotoforum per se. Ein solches ist für mich z.b. Fotocommunity. Hier in einem gartenforum erwarte ich eigentlich nur eine sehr hohe dichte von bildern zu bestimmten themen, und relativ wenig text :). In den fachthreads erwarte ich im gegensatz dazu viel text mit relativ wenig bildern.lg, brigitte
Riesenweib, Brigitte ;)So ganz kann ich Dir nicht zustimmen, eher dem was Birgit.s schreibt. Ich finde es schon gut wenn man sich hier mit den Bildern auseinander setzt, dafür ist das Fotoforum doch gedacht, die Kritik ist auch sehr wichtig, ohne die würde ich hier garnicht sein wollen, gerade weil diese hier immer so konstruktiv und freundlich rüber kommt, selbst wenn man manchmal das Gefühl hat, ständig eins auf den Deckel zu bekommen.Ich finde es auch gut, wenn man die Messlatte für sich immer höher setzten kann und weiter kommt, das ist hier so. Man spürt auch, finde ich, wer Kritik wünscht und wer nicht, so unüberschaubar ist es hier ja nicht. EIne hohe dichte von Bildern, die nicht kommentiert werden, kommt mir irgendwie ziellos, oder sogar sinnlos vor, weil ich mir nicht vorstellen kann, daß man nur so Bilder Postet ohne irgendeine Reaktion zu erwarten. In andere Foren kann man sehr gut sehen, wenn Bilder im Sekundentakt gepostet werden, daß man völlig orientierunglos wird.Trotzdem sehe ich es auch so, daß man oft , gerade wenn man noch am üben ist, Fotos postet wo man zwar selber weiß, da stimmen Dinge nicht, trotzdem will man das zeigen, weil man etwas mitteilen will, oder einfach nur zeigen. Das ist ja im Prizip hier auch möglich gerade bei den Novemberbildern, als Beispiel.Ich oute mich auf jeden Fall, daß für mich Kritik willkommen ist, viel schlimmer ist es ignoriert zu werden ;)
in vino veritas
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Kritik im Fotoforum

Gartenlady » Antwort #132 am:

Ich sehe es eigentlich umgekehrt wie Brigitte: In Pflanzenforum ist die Pflanze das Thema, sie wird daher mit Fotos beschrieben. Im Fotoforum sind Fotos das Thema, daher braucht es mehr Worte.
Nina hat geschrieben:Exakt. Sonst könnte man ja einfach seine Galerie befüllen und einen link dahin posten. ;)
So sehe ich das auch, ich finde eine Diskussion über ein Foto interessant, auch die Hintergründe der Entstehung.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Kritik im Fotoforum

riesenweib » Antwort #133 am:

...In Pflanzenforum ist die Pflanze das Thema, sie wird daher mit Fotos beschrieben....
sind wir denn hier bei garten-pur nicht in einem garten-und pflanzenforum? Ich hatte mich auf den oberbegriff bezogen, daher die fotocommunity erwähnt. Dort wird ja auch nicht in den pflanzenbezogenen bereichen über pflanzenfragen fachgesimpelt (vor ein paar jahren war das jedenfalls so, mag jetzt anders sein). Oft wussten die fotografen nicht einmal den namen der portraitierten pflanze...Ich freue mich aber, wenn hier bei pur pflanzen und fototechnische fragen ein heim gefunden haben :). Ist bereichernd.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Kritik im Fotoforum

riesenweib » Antwort #134 am:

und ausserdem ist das, wie gesagt, meine persönliche erwartungshaltung ;). Ich erwarte also beileibe nicht, dass die für wen anderen gilt.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten