News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

clematis newbie (Gelesen 14006 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
Elli
Beiträge: 200
Registriert: 15. Jan 2004, 12:05

Re:clematis newbie

Elli » Antwort #15 am:

so, nun bin ich zu hause und bevor ich mich mit meiner neuen gartenenzyklopädie auf das sofa setze, schreibe ich euch schnell, welche clematis mir auf anhieb gut gefallen haben:c. rouge cardinalc. sylvia dennyc. yuki okoshic. companiflorawas sagt ihr zu meiner auswahl?
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18519
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:clematis newbie

Nina » Antwort #16 am:

`Rouge Cardinal´ hat eine schöne Herbstfärbung und gilt als sehr robust. Für Kübelpflanzung ist sie auch geeignet. Sie gehört zur Rückschnittgruppe 3 und Du mußt sie jährlich im November/Dezember auf 20 bis 50cm über dem Erdboden zurückschneiden.'Yuki Okoshi' wird nur 2m hoch und verlangt einen leichten jährlichen Rückschnitt (Gruppe 2) und ist Kübel geeignet....
was sagt ihr zu meiner auswahl?
Die Frage ist ja für welche Standorte?Oder meinst Du prinzipiell die Sorten?
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:clematis newbie

bernhard » Antwort #17 am:

und was sagst du zu den traumhaften wildformen. es müssen ja nicht immer hybriden sein .....weiter (ver)führende grüße,bernhard
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1987
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:clematis newbie

Christiane » Antwort #18 am:

Und wie wäre es mit den Viticellas? Kann ich Dir als Anfänger (und nicht nur als Anfänger!!) besonders empfehlen.Und denke bitte beim Pflanzen daran, dass Clematis keine Wurzelkonkurrenz mögen. Ich pflanze gerne - je nach Witterungslage - ab Mitte März. Da sind die stärksten Fröste meistens vorbei.LGChristiane
Benutzeravatar
Elli
Beiträge: 200
Registriert: 15. Jan 2004, 12:05

Re:clematis newbie

Elli » Antwort #19 am:

ihr seid wirklich die wahren verführer ;)momentan hätte ich nur osten und süden zu bieten als anpflanzmöglichkeiten. und was ist mit umpflanzen? wir wollen nämlich im nächsten jahr umziehen. ich dachte vielleicht an kübel auf der terrasse und dann sollen sie die hauswand hoch (rot). terrasse geht nach süden und ist ziemlich warm. machen das einige clematis mit?
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1987
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:clematis newbie

Christiane » Antwort #20 am:

Elli,die Viticellas machen Kübel (zumindest für 1 - 2 Jahre!) und Sonne mit, der Kübel sollte nur groß genug sein. Und bitte die Clematis nicht an der heißen Hauswand brutzeln lassen.Aber: Wenn Du Kletterpflanzen haben möchtest und weißt, dass Ihr nächstes Jahr umziehen werdet, dann würde ich lieber auf einjährige Pflanzen zurückgreifen. Da gibt es etliche sehr üppig wachsende und blühende Exemplare.LGChristiane
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18519
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:clematis newbie

Nina » Antwort #21 am:

Oder Du pflanzt in einen großen Kübel und holst Dir eine Clematis der Schnittgruppe 3 (zB. Clematis viticella), damit Du dann gut mit ihr umziehen kannst.
Benutzeravatar
Elli
Beiträge: 200
Registriert: 15. Jan 2004, 12:05

Re:clematis newbie

Elli » Antwort #22 am:

ich denke, ich werde es einfach mal mit dem kübel probieren. und zwar c. campaniflora und c. duchess of edinburgh (für die ostseite). vielleicht noch c. yuki okoshi und im mai dann lieferbar c. alpina white moth. wie tief sollte denn der kübel sein? und kann ich sie nächstes jahr bedenkenlos vom kübel in die erde pflanzen?liebe grüsseelli
brennnessel

Re:clematis newbie

brennnessel » Antwort #23 am:

Hallo Elli!Ich pflanzte meine Neuen auch meist zuerst in Kübel (20Liter - so ca. 40cm tief) - meist deshalb, weil ich längere Zeit brauchte, um ein freies passendes Plätzchen zu finden ! Hat bis jetzt immer funktioniert, wenn ich sie dann zu gegebener Zeit an ihren endgültigen Platz setzte. Falls du auch nicht in so einer privilegierten schneckenlosen Gegend wohnst: junge Clematistriebe sind sehr gefährdet, und so manche Clematis, die ich für erfroren hielt, konnte im Frühjahr erst austreiben, nachdem ich (alle Tierfreunde: bitte wegschauen!) ein paar "blaue Körnchen" gestreut hatte...... Viel Freude mit den liebenswerten Kletterern! Lisl
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:clematis newbie

Iris » Antwort #24 am:

Du mußt sie jährlich im November/Dezember auf 20 bis 50cm über dem Erdboden zurückschneiden.
Hmm. "Müssen"... Müssen tut man nur, wenn man auf die großen Blüten besonders viel Wert legt. Und ich würde in Deutschland -zumindest ab Zone 6 - auch einen späteren Zeitpunkt wählen; Generell bei Clematissen. Ich würde erst Ende Februar bis Anfang März schneiden, wenn die schlimmsten Fröste rum sind. Natürlich kann man es früher tun, wenn die Pflanze an der Stelle nicht hübsch aussieht im Winter oder man sonstige Gründe hat, früher zu schneiden. Auf der sichereren Seite ist man aber im zeitigen Frühjahr.GrüßeIris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1987
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:clematis newbie

Christiane » Antwort #25 am:

Iris,wir wohnen hier in einem "Eisloch", also schon Zone 6. (Einige Male waren wir der kälteste Ort Deutschlands, noch vor dem tiefsten Bayern.) Ich schneide so um den November herum. Unsere Clematis haben es bis jetzt immer gut überstanden, diese robusten, wüchsigen Kerlchen :).LGChristiane
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:clematis newbie

Iris » Antwort #26 am:

also pflanzen kannst du containerware immer, außer der boden ist gefroren. die empfindlichern pflanzt man besser im frühjahr. wenn man sie im herbst pflanzt sollte man halt den wurzelbereich entsprechend schützen (was sowieso nicht schaden kann). Das ist bei clematis gleich, wie bei allen anderen gehölzen auch.
Hmm, ein bisschen möchte ich widersprechen: Was der neugepflanzten Clematis im Herbst (bei Herbstpflanzung) oft mehr schadet als der kommende Winter ist der gerade nach der Pflanzung auftretende Dauerregen. Drainage für Clematis ist eh klar, nur sind sie nach der Pflanzung besonders empfindlich und ich würde sie - da du ja ohnehin jetzt Pflanzungen planst - sie sicherheitshalber alle im Frühjahr pflanzen. Dann haben sie Zeit, schön einzuwurzeln bis die Regnerei und der Frost losgeht.GrüßeIris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Antworten