News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Weinbergschnecken (Gelesen 11620 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Weinbergschnecken

Aella » Antwort #30 am:

genau ;D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:Weinbergschnecken

carlina » Antwort #31 am:

Ich möchte so gerne mal kleine von denen sehen!LG Lisl
Heute abend regnet´s endlich hier im Berliner Umland und die Schneckenparty hat bereits begonnen. Habe jetzt auch eine kleine lebende Weinbergschnecke gefunden, wieder unter der Mohnpflanze?!Die Fotoqualität ist nicht besonders, aber extra für Lisl: Mama Schneck (oder sollte man noch besser Mapa sagen?) mit Nachwuchs.Wie alt mag die wohl sein, Jahresringe gibt es ja bei Schnecken leider nicht!Ein Schneck namens carlina, passt ein derartig langer Name überhaupt auf das Gehäuse? ;D Aella klingt eigentlich viel malerischer, es sind auch weniger Buchstaben! ;)LGcarlina
Dateianhänge
Schneckennachwuchs.jpg
Schneckennachwuchs.jpg (37.4 KiB) 284 mal betrachtet
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Weinbergschnecken

Aella » Antwort #32 am:

wir können sie ja carli nennen ;D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:Weinbergschnecken

carlina » Antwort #33 am:

... nur zu... ;Daber Schnecken mit Edding beschriften? Hält das überhaupt -reagiert der Farbstoff mit der Schneckengehäusesubstanz und löst sie womöglich auf??LGcarlina
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Weinbergschnecken

Katrin » Antwort #34 am:

In der Volkschule hatten wir mal so eine Phase, wo jeder seine Schnecke als Haustier hatte. Ich glaube, wir hatten sogar mal in der Klasse eine Art Terrarium. Die haben wir auch mit Edding beschriftet und das haben sie gut überlebt.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:Weinbergschnecken

carlina » Antwort #35 am:

In der Schule benutzt man natürlich nur lösungsmittelfreie Eddings! ;)LGcarlina
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Weinbergschnecken

Simon » Antwort #36 am:

Oder man nimmt nen Bleistift ;)Keine Ahnung wielange es hält, aber auf pflanzetikettenhält es sehr gut.Wegen Namen: Neee Vieeeel zu umständlich 8)Bye, Simon
brennnessel

Re:Weinbergschnecken

brennnessel » Antwort #37 am:

:D vielen Dank für das liebe Bild, carlina! so putzig, das Kleine !!!!War die Mapa da etwa doch am Ligularisblattknabbern?Gute Nacht allerseits! Lisl
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:Weinbergschnecken

carlina » Antwort #38 am:

Lisls Kennerblick hat sofort die Ligularie erkannt. :) Die Löcher stammen von mehreren kleinen grauen Nacktschnecken und diversen Hainschnirkelschnecken, Helix Pomatia ist absolut unschuldig, wollte nur mal testen, ob sie fressen, wenn ich ihnen die Ligularie anbiete, zeigten aber bisher kein Interesse. Komisch finde ich es schon, dass hier keiner direkt beobachtet hat, was Weinbergschneck denn nun tatsächlich frisst. ???Für mich ist jetzt auch Schluss, have a good night!LGcarlina
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Weinbergschnecken

Simon » Antwort #39 am:

Hi!Habe heute Schnecke Nr 7 und 8 markiert ;D :D :DAchja, Schnecke Nummer 5 hab ich 5m neben dem Markierungsortwiedergefunden :DBleistift hält also auch bei Regen auf dem Schneckenhaus ;)BYe, SImon
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Weinbergschnecken

kazi » Antwort #40 am:

Bist ja richtig reich an Weinbergschnecken, Simon. Habe hier erst 4-5 entdeckt. Wenn es Weinbergschnecken sind, denn ehrlich gesagt kenne ich den Unterschied zwischen denen und anderen Gehäuseschnecken eher nicht. Aber hier mal noch eine von meinen Gehäuseschnecken.
Dateianhänge
schneckchen2.jpg
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Weinbergschnecken

Simon » Antwort #41 am:

ICh schätze das bei uns so 20 Weinbergschnecken kriechen,mal sehen wieweit ich komme :D(hoffe das nicht irgendein Nachbar die Markierungen wegradiert *ggg*)Zu deiner Schnecke:Ist sie größer als ein 5DM Stück ?Dann würd ich sagen es ist eine Weinbergschnecke.Bye, Simon
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Weinbergschnecken

kazi » Antwort #42 am:

Ja Simon, sie ist größer als ein 5 DM Stück. :DNa dann wirds wohl eine sein und die anderen auch. Vielleicht entdecke ich ja auch noch mehr.
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Weinbergschnecken

Silvia » Antwort #43 am:

Weinbergschnecken sind diese schönen, großen Schnecken mit meist hellem Gehäuse. Alle anderen Schnecken, z.B. die Bänderschnecken, sind meist viel kleiner.Hier habe ich einen schönen Link entdeckt. :)http://www.schnick-schneck.rancka.de/sc ... rten.htmLG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Weinbergschnecken

kazi » Antwort #44 am:

Danke Silvia :DIch hatte auch schon gegoogelt, aber wohl nicht genug Geduld zum suchen gehabt. Dem Link nach habe ich Weinbergschnecken. Ist wirlich lustig wie sie Tag für Tag an den gleichen Stellen zu finden sind.
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Antworten